AW: Wer gießt was ???

Hallo,

ich habe mir jetzt auch mal eine Dose Bootslack besorgt. Das mit dem Pilker tauchen ist auf jedem Fall besser wie mit der Sprühdose. Da habe ich jetzt auch nicht mehr das Problem das es Blasen auf der Holofolie gibt. Wenn die ersten Pilker mal durchgetrocknet sind, werde ich auf jedem Fall mal ein paar Bilder einstellen. Danke für die Tips.

grüsse Paulsen
 
AW: Wer gießt was ???

Das kam aus meiner neuen Form.

War zwar ganz schön frisch beim giessen,drum ist das Produkt auch bissl rau.

Aber das stört eh keinen.:D

Gewicht schwankt von 430-440gramm.

Sollbruchstelle gleich eingebunden.


steinbit
 
AW: Wer gießt was ???

Kleiner Tipp. Form mit Talcum einpudern und Form genügend
erhitzen.Das hat mir ein Gießereimeister mit auf den weg
gegeben als ich mit dem Gießen angefangen habe.
Gruß Ulli.;ooo;
 
AW: Wer gießt was ???

@brassenjäger

lag an den aussentemperaturen,für das raue ergebniss.
Wenn die Form mal auf Temperatur ist flutscht das auch besser.

Als alter Formenbauer(Werkzeug und Glasformenbau) :D kenn ich mich bissel aus.

Talcum kenne ich in unserer Branche nicht.



Gruss steinbit
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo

eine Frage hab ich da doch noch und zwar: wenn die Ösen nicht richtig halten, wie fixiert ihr die? Ich habe auf verschiedenen Seiten mal was von einfacher Knete gelesen. Ist das eine besondere, hitzebeständiger oder so, oder ist das wirklich so ganz einfache handelsübliche Knetmasse aus der Kinderabteilung :) ? Das interessiert mich doch sehr, da mir ab und zu doch mal ne Öse verrutscht ist und dadurch seitlich zu sehen war.

grüsse Paulsen
 
AW: Wer gießt was ???

Ist keine Normale Knete! Das nennt sich Superknete. Google mal danach. Die wurde von Hakuma vertrieben.
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo

Danke, das wollte ich wissen. Habe es mir zwar schon gedacht, wollte aber nochmal Gewissheit haben. Da es Hakuma ja wohl nicht mehr gibt, werde ich es mal mit Fimo probieren. Das kann man dann aber nur einmal verwenden pro Guß, da es ja hart wird, aber ausprobieren kann nicht schaden. Ich werde dann natürlich über Erfolg/Misserfolg berichten :)

Grüsse Paulsen
 
AW: Wer gießt was ???

Kannst du beruhigt nehmen.
Ich habe schon zu Hakuma Zeiten ofenhärtende Bastelknete genommen.
War deutlich günstiger als die "Superknete" und am Ende wahrscheinlich sogar das selbe.;<
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo

Ach so, ich habe gedacht, das man die Knete mehrmals verwenden kann. Ich schlussfolgere jetzt einfach mal aus deinem Post das die auch hart wird. Ich habe mir heute früh mal ein Päckchen geholt, kostst 2,75€ und man brauch ja immer nur ein kleines bisschen. Noch nen kleinen Umweg über die Firma gemacht und schnell 20 kg Blei und Zinnlotreste mitgenommen. Jetzt hat unsere Spenglerabteilung wieder nur neues Material zum verarbeiten, da werden sie sich aber freuen :D .
Hat eigentlich schon jemand mal versucht aus dem Fimo Gußormen herzustellen, oder verträgt das in der harten form nicht so viel Temperatur? Ich werde es evtl mal ausprobieren.

Grüße Paulsen
 
AW: Wer gießt was ???

Superknete wurde nciht hart beim Gießen ließ sich hundertze male Wiederverwenden. Aber Hakuma ist ja leider nicht mehr.
 
AW: Wer gießt was ???

Welcher Lack hat sich denn jetzt bewährt?
Ich habe jetzt schon in verschiedenen Hagebau und anderen Märkten geschaut, und meist waren die wenige Klarlacke glänzend dann für Holz und irgendwie auch nicht wirklich geeignet.

Bootslack habe ich jetzt hier gelesen, oder 2k Lack. Schön und gut aber wenn ich nicht weiß wo ich die bekomme, dann ist es auch schlecht. Hat also jemand evt. mal einen Namen um gezielt nachzufragen ob man den besorgen kann?
 
AW: Wer gießt was ???

Welcher Lack hat sich denn jetzt bewährt?
Ich habe jetzt schon in verschiedenen Hagebau und anderen Märkten geschaut, und meist waren die wenige Klarlacke glänzend dann für Holz und irgendwie auch nicht wirklich geeignet.

Bootslack habe ich jetzt hier gelesen, oder 2k Lack. Schön und gut aber wenn ich nicht weiß wo ich die bekomme, dann ist es auch schlecht. Hat also jemand evt. mal einen Namen um gezielt nachzufragen ob man den besorgen kann?

Ich denke in Autolackierbetrieben solltest du Klarlack bekommen

Gruß Dieter
 
AW: Wer gießt was ???

@Paulsen

leg einfach einen Streifen Alufolie zwischen die beiden Formhäften.
Dann rutschen die Ösen auch nicht mehr.
 
AW: Wer gießt was ???

@ Kai, Willkinsen Boots u. Jacht Klarlack und darin den Köder tauchen und wenn Du Augen aufkleben willst oder Faschings Glitter, dann vor dem Tauchen aufkleben evtl. am nächsten Tag noch mal tauchen.
Ich habe damit guten Erfolg.

Gutes Gelingen, Joachim

P.S. Schaust Du bitte Bilder in unserer Interessengemeinschaft Hessen Naffen Limburg Weilburg
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo Freunde des glühenden Schmelztiegels :D

@Huskyfu: nur etwas früher der Post und ich hätte vieleicht 2,75€ gespart :) . Nee hätte ich nicht, das mit dem Fimo ist echt ne gute Sache. Seid dem hatte ich nicht mehr einen Fehlguß der wegen einer verrutschten Öse verursacht wurde. Also ich bin davon sehr Begeistert, vor allem bei meiner Birnenbleiform. Jetzt kann ich auch mit Ösen gießen und nicht nur mit Wirbeln, was mir einfach besser gefällt.

@All: Das sind meine Bleie und Pilker für Norwegen. Nierenbleie (200g, 300g, 400g, 500g und 650g) für die großen Tiefen, wenn mit Naturködern gefischt wird. Birnenbleie mit Wirbel und/oder Öse (60g, 80g, 90g, 140g) für das eher flache Naturköderfischen und noch 2 Pilkerformen, einmal Dreikant (70g, 120g,150g) und Spitzkopfpilker (50g, 90g) für das leichte Pilkern. Die farbigen Pilker sind in etwa die Farbkombinationen die ich eigentlich immer Fische, Rot/Schwarz soll noch dazu kommen. Geplant sind eigentlich so 3 von jeder Farbkombination und Gewicht, also 9 Stück pro Farbkombo bei den Dreikant und 6x bei den kleinen Spitzkopf. Das sollte mir eigentlich ertsmal ein Urlaub reichen für 2-3 Personen da wir eigentlich eher mit Naturködern fischen. Das Pilken ist bei uns eigentlich immer so die Notlösung, da brauchts dann nicht soviel. Aber wenn man schon mal am gießen ist und es ja auch Spaß macht, gleich ein paar mitproduzieren :). Was mich noch etwas stört sind die Augen, also 3D-Epoxyaugen sind ja nicht so der Hit wie ich feststellen musste. Da bin ich noch auf der Suche nach passenden Klebeaugen in der richtigen Größe. Oder natürlich einfach ohne Augen, aber mit gefallen sie mir eigentlich besser.

Grüsse Paulsen
 
AW: Wer gießt was ???

:)Saubere Arbeit.:)
 
AW: Wer gießt was ???

So meine "Sliver Shadow" sind fertig ;ooo;

ich kann mir den als wahren "Köhlermagnet" in größeren tiefen und dann Speed-Gepilkt vorstellen
*träum:
ich werf den Silver Shadow gerade mit wucht in die Drift ......der Pilker fliegt 40...50....60m und taucht dann in´s tiefblaue Wasser des Halsafjordes "der an der Stelle fast 400 m tief ist" ich lass den Silver Shadow solange absinken bis die Drift das Boot genau über die Stelle gebracht hat an der noch vor drei, vier Minuten mein Pilker eingetaucht ist. Der müsste sich jetzt in ca. 100m tiefe befinden mein Lowrance HDS 10 hab ich auf eine suchtiefe von 20m min. bis 60m max. eingestellt und einige Echopunkte die wie auf einer Perlenkette aufgezogen sind zeigen mir das ich an der richtigen Stelle bin. Jetzt Schnur einholen was die Spule hergibt - ich weis das der Silver Shadow jeden moment durch die "heiße Zone" flitzt - die Finger meiner Hand in der ich die Rute hab verkrampfen fast vor Anspannung ....... bäääng.... da ist der gewaltige aber lang ersehnte Schlag in der Rute und los geht der Tanz. Schnell nimmt der Fisch 20 - 30 m Schnur ....ich kann nichts dagegen machen eine Minute später bin ich an der Reihe ich hol mir die Schur wieder und noch mehr was der Fisch gar nicht so toll findet und reißt mir meine gewonene Schnur plus X m von der Rolle jetzt aber hat er sich verausgabt. Ich bekomme ihn bis auf 10 m ans Boot und bin auf der Hut denn ich weis das jetzt jeden Moment seine letzte flucht beginnt. Schon kreischt die Bremse der alten Penn Slammer 350 und die Rutenspitze zeigt, obwohl ich die Rute steil nach oben gestellt hab, verdächtig richtung Wasseroberfläche. So das wars jetzt kommt er neben dem Boot an die Oberfläche .... ein Seelachs der den Namen wirklich verdient hat was für ein Prachtbursche der hatt mindestens ...........
*verdammt aufgewacht

:D:D:D

es wir zeit das ich wieder am "meinem" Fjord komm noch gut 6 lange Wochen *seufz

Ach ja noch zwei Bilder vom Silver Shadow
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben