•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Gut möglich, dass die Rollen beide im selben Werk gesampelt werden und der Inhaber bei Nacht eine zweite Produktionsschiene laufen hat. Das kommt halt raus, wenn man an Orten produzieren lässt, wo das Copy Right nur schwer durchzusetzen ist.

Wieso, ich dachte JM ist Made in Taiwan?:D

Im übrigen glaube ich nicht, das Jiggingmaster an der dreisten Kopie unbeteiligt ist.;<

Wie dem auch sei, somit haben wir eine aller Wahrscheinlichkeit nach eine weitere brauchbare Rolle mehr im Angebot.
Und das zu Preisen die im Gegensatz zum Original im erschwinglichen und vor allem angemessenen Rahmen liegen.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Weißt Du was hinter den Kulissen läuft? Vielleicht ist es ja auch nur eine Form der Markterweiterung, die viele Markenfirmen betreiben.

Besonders die angegebenen und wirklich tief gestapelten Bremsleistungen deuten darauf hin. Nach dem Motto den "Clone" möglichst ohne große Veränderungen und damit Mehrkosten produzieren und dann über die offizielle Spezifikation irgendwelche Minderleistungen behaupten, damit der Abstand zum "Orginal gewahrt bleibt. Ist aber zugegeben nur eine Spekulation.

Gruß Dieter

Das ist doch nichts neues in der Industrie ,das gabs schon vor 30 Jahren .Ich habe Berufsbedingt schon hinter viele Kulissen geschaut und viele würden sich wundern was da so abgeht .Oder glaubt wirklich jemand das hinter jedem Produkt eine eigene Firma steckt ?


gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

moin dieter,

Weißt Du was hinter den Kulissen läuft?

nicht wirklich, ich arbeite immer noch nicht bei jm. :D

die info das maxel absolut nichts mit jm zu tun hat hab ich allerdings bekommen. ;<


Vielleicht haben haben wir ja auch nur eine verschiedene Vorstellung darüber, was ausreichend ist.

das is natürlich möglich.


Allerdings ist auch möglich, daß die JM eine Montagsrolle ist, sie kurbelt nämlich zusätzlich leicht unrund, was mir auch der Besitzer - Uwe_Gärtner - im Begleitschreiben schon avisierte.

würd ich an uwes stelle umtauschen, sollte kein problem sein. in der preisklasse geht das garnicht.


gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

...
Eher schon, dass hier ein Chinese den Taiwanesen ordentlich abgekupfert hat. Au Au, das tut weh, und innen ist das Teil eine 1:1 Kopie.

Gut möglich, dass die Rollen beide im selben Werk gesampelt werden und der Inhaber bei Nacht eine zweite Produktionsschiene laufen hat. Das kommt halt raus, wenn man an Orten produzieren lässt, wo das Copy Right nur schwer durchzusetzen ist.
...

Mit Verlaub, Jürgen, genau das halte ich für die unwahrscheinlichste aller Möglichkeiten. Sicher ist ein Copyright schwieriger gegen chinesische Hersteller durchsetzbar, aber unangreifbar sind chinesische Firmen nicht.

Vor allen Dingen nicht eine wie Maxel, die nach eigenen Bekundungen hauptsächlich davon lebt, für namhafte Rollenhersteller Teile zu fertigen. Made in USA oder Made in Japan, heißt ja nur, daß die Rollen in Japan oder USA zusammengesetzt und dort der Qualitätskontrolle unterliegen. Es besagt aber nicht, daß nicht Teile auch woanders gefertigt werden dürfen.

Und wenn dann eine solche Firma ohne Zustimmung kopiert, sägt sie sich den Ast ab, auf dem sie sitzt.

Im übrigen gibt es im Netz einen Katalog von Maxel-Rollen aus dem Jahre 2007 (mal googeln), also aus einer Zeit wo es die JM noch gar nicht gab. Und dort ist eine Rolle mit Namen Sea Max zu besichtigen, die der JM vom Design schon recht ähnlich ist. Wer ist die Henne und wer das Ei?

Es ist daher schon am wahrscheinlichsten, daß es sich bei dem Grundtyp um eine gemeinsame Entwicklung handelt, zumal JM weder eine Tradition im Rollenbau hat noch über eine eigene Fertigung verfügt.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

meine Meinung dazu....:)...wer gern "High End" Produkte fischt, für den sind diese ganzen Maxel Kopien eh nicht von Interesse, ich kann mir auch nicht vorstellen, wer eh nen Avet,Accurate,Everol,Alutecnos,JM etc. Fan ist, das für denjenigen nun ne Maxel in Frage kommt....ist ja auch immer so ne Image Geschichte...darum auch halte ich den Vergleich gerade zur JM, auch wenn eine "gewisse"8) Ähnlichkeit zu erkennen ist, auch trotzdem nach wie vor für unangebracht (auch wenns natürlich interressant ist, die Rollen mal im Innenleben auf Gemeinsamkeiten zu missbrauchen)....ne Gemeinsamkeit zu JM, bzw. ein Gemeinschaftsprojekt halte ich für "sehr" Unwarscheinlich. Die alten Maxel ähneln ja auch Alutecnos/ Accurate Rollen, oder haben die damals auch zusammen produziert?
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi dieter,

aus dem "dunstkreis" der eiseles.

aber lassen wir das, es wird hier eh jeder glauben was er möchte und verschwörungstheorien sind momentan eh ganz groß in mode. :rolleyes:

wenn du mich fragst, ich glaub da eher an etwas banaleres wie z.b. das da mal irgendeine beziehung bestanden hat, sei es ´n konstrukteur der gewechselt hat oder ´n auftrag von ein paar testmodellen oder ähnliches.

gib mal bitte den link zum 2007er maxel katalog.

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Pardon, die Rolle aus 2007 heißt nicht sea max sondern sea master. Hier eine Abbildung:

http://www.maxelamerica.com/images/Reels/SM08-New.jpg

Und hier die Schematik:

http://www.maxelamerica.com/schematics/OSM06.pdf



Die Ähnlichkeit zur noch nicht existierenden JM sind schon beachtlich.

Gruß Dieter




und nun sind wir ja bei der frage wer kopiert hier wen?
ich denke so langsam bekommen wir ein realistisches bild . wenn maxel zuerst da war ist es ja wohl eindeutig !!!!!danke dieter !;ooo;;ooo;
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi dieter,

bild und schema stimmen nicht überein, das schema is ne eingang und das bild ne zweigang.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

...wer gern "High End" Produkte fischt, für den sind diese ganzen Maxel Kopien eh nicht von Interesse, ich kann mir auch nicht vorstellen, wer eh nen Avet,Accurate,Everol,Alutecnos,JM etc. Fan ist, das für denjenigen nun ne Maxel in Frage kommt....
Da wäre ich mir nicht so sicher.;<
Wenn die Qualität stimmt, warum nicht auch Maxel.
Markenfetischisten sind in dem Sektor eher die Ausnahme.
Davon mal abgesehen würde ich auch etwas kotzen wenn fast identische Rollen nun zum halben Preis angeboten werden und die exklusivität dahin wäre...
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Richtig utzel, was hab ich von Exclusivität wenn ein anderer Hersteller zum halben Preis gleiches bietet ;<
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@kossiossi
Is schon klar Danny, aber auf der Seite gibt's nur ein Bild von der Zweigang, aber der Unterschied dazwischen ist ja wohl marginal.

Hier der Link zum Katalog 2007, die sea master ist page 4.

http://maxelreels.com/catalog.htm

@powerprinter

ich denke nicht, daß hier irgendeiner kopiert hat, sondern daß der Grundtyp Ergebnis gemeinsamer Entwicklung ist. JM hat das anglerische Know How, aber keine Fertigung, bei Maxel ist es umgekehrt. Eigentlich doch eine ganz positive Sache. Beigeschmack bekommt die Sache dann erst, wenn dann die im Grunde gleiche Rolle mal als Hochleistungsprodukt plaziert wird und mal als Billigheimer.

Aber noch mal zur Erinnerung, das ist nur der Versuch, durch Logik die Dinge auf die Reihe zu bekommen, und beruht keineswegs auf Tatsachen.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hab ´n katalog von 2006-2007 gefunden... /@

http://maxelreels.com/catalog.htm

nix mit maxel war als erster da, ganz im gegenteil. zu der zeit hat man noch fleissig die avet kopiert, man sehe sich nur mal die schaltbetätigung in folgendem link an.
die ganze rolle springt einem schon als "avet-klon" ins auge... :rolleyes:

http://maxelreels.com/images/maxelcat6.pdf

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi dieter,

hab es erst hinterher gelesen das du den link eingestellt hast. ;<

mit der seamaster von deinem bild und schema hat die rolle aus 2007 aber optisch nix gemein, nur der name blieb. ;<

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hab ´n katalog von 2006-2007 gefunden... /@

http://maxelreels.com/catalog.htm

nix mit maxel war als erster da, ganz im gegenteil. zu der zeit hat man noch fleissig die avet kopiert, man sehe sich nur mal die schaltbetätigung in folgendem link an.
die ganze rolle springt einem schon als "avet-klon" ins auge... :rolleyes:

http://maxelreels.com/images/maxelcat6.pdf

gruß
danny

Hab ich mich damals schon drüber aufgeregt Danny.....

@Splitcane: keine Angst, die JM laufen um einiges besser als Maxel, sowohl Lauf als auch Bremse..... ich hatte übrigens das neueste kopierte Maxel Modell auch schon in der Hand...

aber für "relativ"günstiges Geld und wem irgendwelche Markenfavels egal sind, kann sich trotz aller (meiner) Kritik wohl ruhig solche Rolle kaufen, da geb ich Euch recht...
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

...
nix mit maxel war als erster da, ganz im gegenteil. zu der zeit hat man noch fleissig die avet kopiert, man sehe sich nur mal die schaltbetätigung in folgendem link an.
die ganze rolle springt einem schon als "avet-klon" ins auge... :rolleyes:
...

Das kann man aber nur mit ziemlich viel Phantasie behaupten und auch nur, weil die Abbildungen in dem alten Maxel Katalog nicht sonderlich scharf sind. Aber das charakteristische Avetmerkmal, nämlich die deutlich schmalere und ungeteilte linke Seitenwandung gibt es hier nicht. Ebenso befindet sich bei den kleinen Größen der Presetregler auf der linken Seite.

Aber wie gesagt, solange JM oder Maxel, oder besser beide, die Zusammenhänge nicht aufhellen, ist alles nur Spekulation und letztlich müßig.

Halten wir uns zunächst deshalb lieber an Tatsachen. Und da könnte ein pe4-Besitzer zur Wahrheitsfindung ein bißchen beitragen und mal die Spulenlager und die Spulenachse vermessen und dies hier mitteilen.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Das kann man aber nur mit ziemlich viel Phantasie behaupten

und was ist mit der schaltbetätigung??

und rein von der form her tendiert das 2007er modell definitiv mehr zur avet als zur jm.

das modell von deinem bild erinnert mich von der form her auch mehr an eine accu boss.
http://www.maxelamerica.com/images/Reels/SM08-New.jpg

Aber wie gesagt, solange JM oder Maxel, oder besser beide, die Zusammenhänge nicht aufhellen, ist alles nur Spekulation und letztlich müßig.

jupp, seh ich auch so.

werd meine pe4 heut abend mal aufmachen und die daten durchgeben.

gruß
danny
 
Oben