•   
  •   
 
 
 

Trondheimsleia 2025

Ich meine in diesem Fall den Mefjordgrunnen nördlich von Süd-Leksa Richtung Fjellvaer auf Hitra. Vor drei Jahren waren wir dort nicht so erfolgreich aber einen Versuch ist es wert.
Das habe ich mir schon gedacht, denn Leksa aus ist es bis hinter Hemnskjel schon ein Stück zu fahren. Ich würde dann lieber auf den Kråvågfjord fahren.
 
Da muss ich immer aufpassen welchen Mefjordgrunne du meinst. In der Leia, von Leksa aus gesehen, gibt hinter Hemnskjel auch einen.
Dann fängt gut weiter und genießt es im Urlaub zu sein.
Das ist ein guter Punkt! Wir wollen morgen mal den Örtlichen (facheren) anfahren. Aber eher weil wir das Wetter zum Boot fahren ausnutzen wollen. Wir ha en heute gut Leng gefangen, zwischen 80 und 100cm - tatsächlich fast alle auf 60 - 70 Meter. Tifer ging nix. Was uns auffällt, so gut wie keine Seelachse. Wo sind die alle?
 
.
Morgen wollen wir vermutlich mal rund um den Mefjordgrunnen im Flachen und Tiefen einen ersten Versuch wagen.
Moin, wollen wir morgen auch - ich gehe mal davon aus, das ihr nicht rüber in den Westen wollt und wir den selben meinen. Wir sind zu 2. (Vater und Sohn) vielleicht sehen wir uns ja zufällig.
 
Sind heute am frühen Nachmittag angekommen, haben flink das Boot zu Wasser gelassen, eingekauft, getankt und dann wollte meine ältere Tochter in den Whirlpool. Echt angenehm bei der Hitze.

Bin um 23 Uhr noch raus gefahren, meine "große" wollte unbedingt mit.
Eine Stunde hat sie durchgehalten, dann kam der Sandmann.
1000068677.jpg
Da kannst du FISCH brüllen wie du willst, wenn sie erstmal pennt, dann pennt sie. Laute Musik? Kein Problem. Lauter Motor? Kein Problem.
Herrlich.

Habe dann noch 2 ganz passable Pollacks um die 80 entnommen und bin rein gefahren.
Morgen soll es schließlich Fisch Burger geben.

Morgen 30 Grad , Montag 32 ... Ich dachte wir wären der Hitze davon gefahren ;-)
 
Wir haben es heute doch nicht zum Mefjordgrunnen geschafft. Hatten auf dem Weg dortin bei der Spitze von Nord-Leksa 2-3 Stopps gemacht und dort überraschend schnell so viel gefangen (Dorsch, Pollack und den ersten größeren Seelachs), dass wir beschlossen haben, nicht mehr weiter zu fahren. Ich habe auf dem Boot schon mal 2 Stunden filetiert, während meine Frau munter weiter fischte und versuchte, mir noch den einen oder anderen Fang in die Fischkiste zu schmuggeln ;-)
Highlight war dann aber noch ein Heilbutt, der ihren Gummiköder bis an die Oberfläche verfolgte, dann aber doch abdrehte.
Mefjordgrunnen holen wir evtl. übermorgen nach. VG
 
So ist das eben in der Leia. Heute so undmorhfn sp.
Dann legt man sich einen Plan zurecht und dann kommt es anders.
Wenn die Fische gefunden und beißen, warum dann so weit zu fahren.
Kann ich voll nachvollziehen.
Schade dass der Butt nicht zugeschnappt hat. In solchen Fällen immer den Köder im Wasser lassen und damit spiele , eventuell einfach mal Bügel aufmachen. Oft schießen sie dann beim Absinken drauf und hängen. Dann geht die wilde Fahrt erst richtig los.
 
Wie schon von Hiep beschrieben: Pollack & Dorsch aktuell sehr gut auf kleine Köder. Wir haben gestern mit 7,5–9 cm Gummis in Rot-Weiß und 24 g Köpfen richtig gut gefangen. Der Plan war eigentlich Mefjordgrunnen – aber schon der erste Spot hat ordentlich geliefert.

Nach 10 Fischen war Schluss, da wir zu wenig Eis an Bord hatten und ich keine schlechte Kühlung riskieren wollte. Mit den 24 g kamen wir trotz Drift noch gut runter – wir haben einfach gegen die Drift ausgeworfen und uns über eine Kante treiben lassen.


Ergebnis: 6 Pollacks (75–83 cm), 2 Stück um die 60 cm durften weiterziehen. Dazu 2 Dorsche – einer (57 cm) musste mit, da tief geschluckt – bitte keine Küstenkommentare.

Abends noch kurz am Steg: eine Makrele und eine untermaßige Mefo (zurückgesetzt). Effektive Angelzeit: ca. 1,5 h. Wetter top, wir haben noch 5 Tage vor uns – aber nur eine kleine Truhe (max. 10 kg Filet).
 

Anhänge

  • 9C11F013-5CC9-415C-AFE0-B57230FF53CC.jpeg
    9C11F013-5CC9-415C-AFE0-B57230FF53CC.jpeg
    103,4 KB · Aufrufe: 105
  • B0B67E33-9BE1-406F-9247-566F9196D9B3.jpeg
    B0B67E33-9BE1-406F-9247-566F9196D9B3.jpeg
    109,6 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_2860.jpeg
    IMG_2860.jpeg
    83,5 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_2866.jpeg
    IMG_2866.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 114
Wir werden zu Dritt 21.08.-02.9.25 das zweite mal Nothaugen unsicher machen und wenn ich die Berichte hier lese bekomme ich jetzt schon richtig, richtig Bock!
Ich werde wie beim letzte mal auch wieder tüchtig mit der Fliegenrute wedeln, was verlässlich auf Makrele und Pollack funktioniert hat, klappt sicher auch noch auf Köhler, Dorsch,...
 
Wir werden zu Dritt 21.08.-02.9.25 das zweite mal Nothaugen unsicher machen und wenn ich die Berichte hier lese bekomme ich jetzt schon richtig, richtig Bock!
Ich werde wie beim letzte mal auch wieder tüchtig mit der Fliegenrute wedeln, was verlässlich auf Makrele und Pollack funktioniert hat, klappt sicher auch noch auf Köhler, Dorsch,...
Wir sind zur gleichen Zeit nebenan :) würde mich über Austausch freuen wie es läuft 👍
 
Verlegenheitsfamilienangeltour heute.

94cm Seehecht auf Gummi, das ist mir noch nie passiert.
Dann hat sich der auch noch gut verkauft, mit mehreren Fluchten.

Ein darauf folgender Versuch mit NK blieb erfolglos, aber das Echolot spricht eine deutliche Sprache.

Sind dann rein weil unser nächster Besuch angekommen ist.

1000069043.jpg
 
So, dann will ich auch mal wieder ein Update schreiben. Die letzten Tage war angeln im T-Shirt mit LSF 50er Sonnencreme angesagt und unser Echolot hat gestern eine Wassertemperatur unter dem Boot von 20,1 Grad angezeigt. Lt. befreundeter Norweger aus dem Nachbarhaus können die sich nicht daran erinnern, dass in den letzten 30-40 Jahren schon mal erlebt zu haben.
Dann waren wir vorgestern endlich auf dem Mefjordgrunnen. Es war aber nur mittelmäßig erfolgreich. In tiefen von 60-140 m 2 Lumb und 1 Leng und die noch nicht mal besonders groß. Dafür weiterhin sehr gute Dorsch- und Pollackfänge. Highlight ein 98 cm Dorsch auf einem Makrelenvorfach. Er hing auch nur an einem kleinen Haken (siehe Foto mit dem kleinen Finger). Das war ein sehr vorsichtiger und spannender Drill.
Dann sind jetzt auf jeden Fall die größeren Seelachse fast überall vertreten. Wir haben immer mal wieder welche an den Gummifischen und unsere norwegischen Freunde haben jede Menge zwischen Leksa und Kragvag in 100-150 m Tiefe gefangen. Wir haben die meisten nebenbei vor der Bucht des kleinen Sportboothafens von Leksa in Tiefen von 30-60 m gefangen. Und Makrelen sind jetzt auch vermehrt zu bekommen (eigentlich in der Nähe jeder Stange/Untiefe).
Gestern gab es dann noch sehr viele Grind-/Pilotwale zu sehen. Leider konnte ich sie fotografisch nicht so gut einfangen. Heute wollen wir noch mal einen letzten Versuch im Tiefen wagen, morgen ist dann noch mal im Flachen entspanntes, leichtes Angeln angesagt und dann heißt es auch schon langsam packen 😥
Anbei noch ein paar Fotos (auch aus der ersten Woche, als es noch nicht heiß war, nicht dass ihr denkt, wir haben immer noch den Thermoanzug an 😉).
Falls ihr noch Fragen zu Methoden, Stellen, Ködern.. habt, meldet euch gerne.
Liebe Grüße
HiepAETU1287.JPG98 cm Dorsch 15.07.25.jpgBucht vor dem Ferienhaus.jpg1 Uhr morgens Blick von der Terrasse.jpgDorsche 16.07.25.jpgHaken 98 cm Dorsch.jpgBeste Köder 8-10 cm.jpgGrindwale 16.07.25.jpgDingi und Angelboot.jpg
 
Mal eine Frahge zu den Unterkünften an der Leia.

Hab mal gegoogelt

Ich kenne die Anlagen an der Brücke von AA; Sjocamp;Vinvagen.

Gibt es da weitere brauchbare anlagen?

Voraussetzung Haus dicht am Wasser; gute Boote am liebsten 19 Fuss 50 PS und Fischausfuhr muss möglich sein:

Rottem ist mir zu weit weg!
 
So, dann will ich auch mal wieder ein Update schreiben. Die letzten Tage war angeln im T-Shirt mit LSF 50er Sonnencreme angesagt und unser Echolot hat gestern eine Wassertemperatur unter dem Boot von 20,1 Grad angezeigt. Lt. befreundeter Norweger aus dem Nachbarhaus können die sich nicht daran erinnern, dass in den letzten 30-40 Jahren schon mal erlebt zu haben.
Wir werden am 25.07. an der Leia ankommen. Ich hoffe, dass die steigenden Wassertemperaturen nicht die Beißlust der Fische verhagelt. Bis jetzt machen die Fangberichte hier richtig gute Hoffnung!
 
Hallo zusammen,
sind aktuell auf Hemnskjel und es läuft noch nicht so ganz rund. Makrelen sind zwar sehr groß aber dafür extrem rar. Einige schöne Pollacks haben wir schon gefangen, aber was noch komplett fehlt sind brauchbare Köhler. Hat hier jemand einen Tipp wo wir welche finden können? Und war schon jemand die letzten Tage beim Seehecht Angeln bei Terningen, sind die schon da?
Vielen Dank für eure Hilfe
Peter
 
Guten Abend,
für endete gestern der diesjährige Leksa-Trip und es wird Zeit für den Bericht der letzten Tage und ein kurzes Schlussfazit. Am Donnerstag war es tatsächlich soweit und tatsächlich fühlte sich noch ein Heilbutt dazu berufen, meinen kleinen grünen Gummfisch am 21 g Bleikopf zu inhalieren. Mit 86 cm kein Riese aber am leichten Gerät ein durchaus spannender Moment. 3 x war er fast an der Oberfläche und ist dann jeweils mit erstaunlicher Power schnurstracks wieder bis zum Grund (knapp 40 m) durchgestartet. Wir haben ihn dann aber gut landen können und nach den Fotos wieder seinem Element übergeben.
Am Freitag hat meine Frau dann noch ein paar schöne Dorsche und Pollacks bis 80 cm fangen können und am Samstag habe ich auf dem Weg zur Bootstankstelle noch innerhalb von 15 Minuten 3 letzte Pollacks für unser norwegischen Vermieter mitnehmen können.
Fazit: Wir hatten sehr schöne 15 Tage in Norwegen mit genau null Tropfen Regen, durchschnittlich 25 Grad, keinem Ausfalltag, einem tollen Boot, einem wunderschönen Haus und sehr netten norwegischen Nachbarn und Vermietern. Die Fänge waren aus unserer Sicht super. Dorsche bis knapp 1 Meter, Pollack bis 90 cm, Seelachse bis 80 cm, mittlere Leng, wenig Lumb und natürlich am Ende noch der wunderschöne Heilbutt 😊
Manchmal mussten wir ein wenig suchen, aber grundsätzlich waren die Stellen und Unterwasserberge mit Tiefen von 5-25 m und einer markanten Kante in die Tiefe oder einer ausgeprägten Strömungskante früher oder später immer erfolgreich. Und kleine Köder (8-12 cm, Bleiköpfe von 20-50 g, Farbe grün oder silber-grüner Sandaal) brachten mit Abstand die meisten Fische.
Anbei noch zwei Fotos vom Heilbutt, von meiner Frau mit ihren letzten Fängen, den Pollacks vom Schlusstag, dem letzten Blick auf von der Fähre auf unsere Hausbucht und eines von meiner Frau beim Pollack-Drill vom letzten Abend auf dem Boot. Außerdem habe ich noch zwei Bereiche süd-östlich von Süd-Leksa grün umrandet, in denen wir und auch ein paar Norweger regelmäßig bessere Köhler gefangen haben. Peter fragte ja unter anderem danach.
Ich wünsche euch eine tolle Zeit vor Ort, viele schöne Fische und vor allen Dingen auch eine Menge Spaß und bestmögliche Erholung.
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
HiepIMG_4034.jpegIMG_4041.jpegIMG_4075.jpegIMG_4093.jpegIMG_4102.jpegIMG_4065.jpegSeelachs Stellen Süd Leksa Juli 25.jpg
 
Oben