•   
  •   
 
 
 

Trondheimsleia 2025

Bin aktuell in Rottem vor Ort. Seehecht habe ich leider noch keinen gesehen. Weder am eigenen Haken, noch im Filettierhaus bei Anderen.
Makrelen vereinzelt, aber noch keine großen Mengen.
Seelachse dagegen gibt es wahnsinnig viele, auch in schönen Größen. Auch Leng läuft gut.
 
Okay, heute Mittag haben wir einen Seehecht mit ziemlich genau 1m gefangen. Es scheint also loszugehen :-)
 
Ich war vor Jahren an der Trondheimsleia. Die Anlage gibt es leider nicht mehr.
Welche Unterkünfte könnt ihr mir empfehlen.
Ist man Anfang September schon zu spät für Seehechte?

Gruß
Kalle
 
Ich war vor Jahren an der Trondheimsleia. Die Anlage gibt es leider nicht mehr.
Welche Unterkünfte könnt ihr mir empfehlen.
Ist man Anfang September schon zu spät für Seehechte?

Gruß
Kalle
War das die Martinus Brygga?
Die war gut gelegen. Leider ging da alles den Bach runter.
Das Haus steht noch und wird vermietet, aber nicht mehr über KF.
 
Da waren wir auch mal drin, 2016. danach war sie wegen Bettwanzen Befall dicht sagte man uns.
Allein bei den Gedanken bekomme ich einen Schauer. Wir haben aber damals nichts bemerkt.
 
Da waren wir auch mal drin, 2016. danach war sie wegen Bettwanzen Befall dicht sagte man uns.
Allein bei den Gedanken bekomme ich einen Schauer. Wir haben aber damals nichts bemerkt.
Naja, wenn ihr nix gemerkt habt und nach euch die Wanzen da waren..........!!!!!!! :a055:
 
Naja, wenn ihr nix gemerkt habt und nach euch die Wanzen da waren..........!!!!!!! :a055:

Moment, Moment, als wir da waren sollen schon die Wanzen da gewesen sein, wir haben in unserem Appartement aber nichts gesehen. und im Folgejahr konnte man die Anlage nicht mehr buchen aus genannten Gründen. 😄
War aber echt ein scheixxgefühl dann darin noch wohnen zu müssen.
 
Hab gerade n Bekannten gefragt und er sagt das nahezu nichts an Makrelen da ist.
Aber Seehechte bei Hoybakken.
Gruß Sven
 
Ab morgen bin ich bis zum 31.7. mit meiner Familie wieder in Nothaugen.

Wenns was interessantes gibt, lass ich mal von mir hören ;-)

Sollte ein Leser zum gleichen Zeitraum vor Ort sein können wir uns gerne vor Ort austauschen, ich suche auch noch nach 1-2 Personen die mich abends/nachts auf der ein oder anderen Ausfahrt begleiten. Mit Griptaran bin ich noch lange nicht fertig ;-)
 
Ab morgen bin ich bis zum 31.7. mit meiner Familie wieder in Nothaugen.

Wenns was interessantes gibt, lass ich mal von mir hören ;-)

Sollte ein Leser zum gleichen Zeitraum vor Ort sein können wir uns gerne vor Ort austauschen, ich suche auch noch nach 1-2 Personen die mich abends/nachts auf der ein oder anderen Ausfahrt begleiten. Mit Griptaran bin ich noch lange nicht fertig ;-)
Sind ab 19.7. auf Stabblandet; 2 + 1 + deutscher Dackel Grüße W.
 
Moin, kurzer Bericht aus Balsnes - waren mal zum Testen 2 Stunden draußen. Keine Drift - ha en etwas geworfen, aber letztlich den Einzügen “Guten” Fisch (Pollack) an der Biedwand vergütet. Ein Küchenleng musste mit. Morgen 24 Grad und Ostwind - das wird auch eher zäh
 
Ab morgen bin ich bis zum 31.7. mit meiner Familie wieder in Nothaugen.

Wenns was interessantes gibt, lass ich mal von mir hören ;-)

Sollte ein Leser zum gleichen Zeitraum vor Ort sein können wir uns gerne vor Ort austauschen, ich suche auch noch nach 1-2 Personen die mich abends/nachts auf der ein oder anderen Ausfahrt begleiten. Mit Griptaran bin ich noch lange nicht fertig ;-)
Ich wünsche dir glück mit dem Wind eventuell sieht man sich ja mal dort. Aber mit Nachts habe ich das nicht so.
 
Guten Morgen zusammen,
wir (meine Frau und ich) sind seit 6 Tagen auf Leksa und ich wollte auch mal einen ersten Zwischenbericht abgeben. Bei traumhaftem Wetter (jeden Tag Frühstück in kurzer Hose auf der Terrasse) ging es in der Regel täglich zwischen 11-14 Uhr herrlich entspannt für 5-6 Stunden aufs Boot. Die meiste Zeit haben wir mit kleinen Gummifischen oder Sandaal-Imitaten mit 20-60 g Bleiköpfen rund um Leksa die Unterwasserberge und Strömungskanten an Felsnasen mit Tiefen von 10-25 m abgefischt. Dabei kamen für uns (sind das vierte Mal hier) erstaunlich viele Dorsche (weit über 100) aus dem Wasser. Das kannten wir bisher so nicht, ist aber ja ein gutes Zeichen. Da viel Jungdorsch dabei war, haben wir letzlich 80-90 % der Dorsche wieder zurückgesetzt und lediglich 3-4 Fische täglich zwischen 65-80 cm entnommen.
Pollack, eigentlich unser Lieblingsfisch war etwas schwieriger zu bekommen und die größeren zwischen 75-90 cm waren doch eher die Ausnahmen. Meist bissen sie an den Kanten der Unterwasserberge in 15-25 Meter Tiefe.
Leng, und das fand ich schon kurios, haben wir mit Naturködern ausschließlich in Tiefen zwischen 30-60 m gefangen. Jegliche Versuche zwischen 80-150 m brachten, wenn überhaupt, nur vereinzelt Lump, oder Hai. Und beim Gummifischangeln haben wir auch noch mal 8-10 Leng zwischen 10-25 m Tiefe gefangen. Vielleicht hängt es mit den zur Zeit noch sehr spärlichen Makrelen- und Mini-Seelachs-Schwärmen zusammen und auch der Leng muss sich die Nahrung im Flachen (Kraut- und Tangfelder) suchen. Ist aber eine reine Theorie von mir.
Zu den Köderfarben. Auf Grund des extrem sonnigen Wetters liefen die etwas gedeckteren, natürlichen Farben besser als die ganz besonders grellen in pink und neongelb. Die Köderführung war sehr langsam am erfolgreichsten.
Makrelen und Seelachse sind vor Ort, aber längst nicht überall. Sie wollten schon gesucht werden. Bevor einer fragt, auf große Seelachse oder Seehecht haben wir es nicht gezielt probiert. Da kann ich nichts zu sagen. Es waren aber auch kaum Einheimische an den üblichen Seelachsstellen unterwegs.
Morgen wollen wir vermutlich mal rund um den Mefjordgrunnen im Flachen und Tiefen einen ersten Versuch wagen. Ich werde dann berichten. Und Fotos folgen auch noch in Kürze. Bis zu unserer Abreise in einer Woche bemühe ich mich dann auch noch um ein paar Updates.
Allen, die auch gerade unterwegs sind, viel Spaß und Erfolg. Und allen, die dieses Jahr noch kommen, eine gute Anreise und Vorfreude ist doch aus was schönes.
Viele Grüße vom erneut extrem sommerlichen Leksa (gestern schnorchelten die Norweger ohne Neopren-Anzüge im Fjord und waren mit dem Standup-Paddleboard unterwegs ;-))
Hiep
 
Oben