Dakarangus
Singlehook
Ich erlaube mir, das noch mal hochzuholen. Habe meins nun abgeschickt.
Willkommen im Club😀Für ziemlich genau das was hier geschrieben wurde, wurde ich in einer Facebook Gruppe gesperrt, weil es der Meinung des Admin widersprach
LOLWir halten uns seit Jahren an immer verschärften Regeln. Was sind die Folgen? Die Regeln werden weiter verschärft. Wie nenne ich sowas. Wir sind nicht mehr erwünscht? Wir werden verarscht? Wir sind asl die Schuldigen ausgemacht?.......
Da seid ihr nicht allein!Willkommen im Club😀
Gibt aber auch eine FB Gruppe für Mitglieder, die von Herrn Ro...d Br...el gesperrt oder rausgeschmissen wurden, die Gruppe heisst fast genauso, nur mit dem Zusatz "Ex-Mitglieder"...😉Da seid ihr nicht allein!
Wer nicht seiner Meinung ist, der fliegt....
Also jetzt interessiert es mich schon sehr, wer das istDa seid ihr nicht allein!
Wer nicht seiner Meinung ist, der fliegt....
Vergiss es, ...besser so.Also jetzt interessiert es mich schon sehr, wer das ist
*Kopfschütteln*Ich werde im August mal bei schlechtem Wetter wieder zu einer Fischfabrik fahren. Das habe ich schon mal gemacht, um dort erlebt, dass ein Fischer reinkahm, mit allem was er im Netz hatte. Was da alles dabei ist, das würde hier nur für Kopfschütteln sorgen. Fische jeder Art und jeder Größe. Da ich davon ausgehe, dass ich danach nicht mehr nach Norge fahre, werde ich viel Filmmaterial aus den Fischfabriken der Lofoten sammeln. Das kann dann auch von hier zu FB weitergeleitet werden, denn ich bin nicht bei FB oder X.
So machen wir das auch. Wir hatten mal unsere Küchenwaage vergessen und haben dann in Norwegen eine neue gekauft. Auf jeder! Tüte steht ne Abkürzung des Fisches (RB, P, Lu, Lg,...) und das grammgenaue Gewicht. Dann wird vakuumiert und eingefroren. Abends beim geistvollem Getränk dann zusammengerechnet und aufgeschrieben. Auf unseren Boxen steht das Taragewicht, falls der Zoll mal wiegen will. Und Alkohol wird seit Jahren komplett verzollt! Mit dem angeln bremsen wir rechtzeitig und haben noch nie mehr als 18kg pro Person mitgenommen. In den ersten Jahren hatten wir selten unser Limit erreicht.Also wenn dies das Problem ist, dann gute Nacht. Jeder kann rechnen und schreiben ( hoffe ich mal ).
Wir wiegen schon seit Jahren jede Tüte einzeln, beschriften es mit Art und Namen. Dann wird es in eine Tabelle eingetragen und jeden Tag zusammengerechnet. Wenn C zu viel hat nimmt es A oder B.
Und wie mache ich das bei z.B. Lippfischen? Da wandelt sich das Geschlecht b.B.!!!Rogner und Milchner?![]()
RichtigUnd wie mache ich das bei z.B. Lippfischen? Da wandelt sich das Geschlecht b.B.!!!
Kann man dann das Gewicht der Hautstreifen vom Gesamtgewicht abziehen?Hallo,
So wie ich das ganze Problem verstanden habe, ist eine Fangbeschränkung von Küstendorsch unausweichlich.
Mein Vorschlag wäre:
Ist halt ein bisschen Mehraufwand aber machbar.
- Maximal die Hälfte der Fischkiste darf Küstendorsch sein. Der Nachweis ist mittels Hautstreifen in jeden Päckchen sichtbar einzulegen und zu beschriften.
- Die Trennscheibe mittels Plexiglasscheibe oder alternatives stabiles Material.
- Die restlichen Beutel ebenfalls mittels Hautstreifen und Beschriftung kenntlich machen.
- Bei Sammeltransport mittels Gefriertruhe ist die Aufteilung halt vor Abfahrt und in die vorbeschriebene Weise und mit Name zu versehen.
Gruß Anton.
aber nur wenn Du die nicht verzehrstKann man dann das Gewicht der Hautstreifen vom Gesamtgewicht abziehen?
Nur wenn du es schaffst, Linsen so zu spalten, daß beide Hälften exakt gleich groß sindKann man dann das Gewicht der Hautstreifen vom Gesamtgewicht abziehen?
Oh, dann muß ich dort mal nachschauen. Bei dem von dir genannten Herrn und dessen Gruppe geht es manchmal schon sehr einzellig zu.Gibt aber auch eine FB Gruppe für Mitglieder, die von Herrn Ro...d Br...el gesperrt oder rausgeschmissen wurden, die Gruppe heisst fast genauso, nur mit dem Zusatz "Ex-Mitglieder"...😉
Die Hochseetrawler sind meiner Kenntnis nach davon nicht betroffen, da sie ja in ganz anderen Gebieten unterwegs sind. Wenn du Gebiete sperrst, dann sperrst du die auch für die Küstenfischer. Damit ist dem Fisch geholfen aber dem Küstenfischer nicht. Man kommt nicht am Verzicht vorbei.Wenn es tatsächlich nur um den Küstendorsch geht, würde ich den in den betroffenen Gebieten ganz sperren.
Beifände wären vor Ort zu verwerten .
Das halte ich nun etwas für sehr übertrieben, das wir nicht mehr erwünscht sind. Der Tourist ist schon erwünscht, aber alles unter Wahrung der Fischbestände. Und ja, wir sind auch "Schuldige" an der Ausdünnung des Fischbestandes. Das kann man doch nicht leugnen.Wir halten uns seit Jahren an immer verschärften Regeln. Was sind die Folgen? Die Regeln werden weiter verschärft. Wie nenne ich sowas. Wir sind nicht mehr erwünscht? Wir werden verarscht? Wir sind asl die Schuldigen ausgemacht?........
..
Das ist Fischartabhängig. Bei den lokalen Küstendorschen und den sehr stationären Rotbarschen sicher, ja. Bei z.B. Seelachs oder Seehecht sind die Freizeitfischer kaum relevant.Das kann man doch nicht leugnen.