Das Thema ist eigentlich seit Mitte 2024 bekannt auch bei denen die nicht in einem der Foren mitlesen.
In unserer Truppe (8 Personen) bin ich der einzige, der regelmäßig in verschiedenen Foren unterwegs ist.
Der Rest (überwiegend deutlich älter als ich) nutzt das Internet generell eher selten als Informationsquelle, und hat von der ganzen Geschichte noch nicht wirklich was mitbekommen.
Wenn ich bei unseren Treffen davon was erzähle, wird das meistens als "Wahlkampfgerede" o.ä. abgetan.
"
Wird schon nicht so schlimm kommem", oder "
dann fährt doch keiner mehr da hin, und die Vermieter können alle dicht machen. Das will doch keiner".
Und ich bin mir auch ziemlich sicher, das sich (auch wenn ich das Thema mal angesprochen habe) keiner von denen anschließend mal im Netz weiter darüber informiert hat, was da wirklich los ist.
Und ich bin mir genau so sicher, daß das bei dem größten Teil der Angeltouri's ähnlich ist. Vor allem bei den älteren, die das Internet nicht so intensiv nutzen, wie wir hier.
Entweder ist das Thema noch garnicht bekannt, oder es wird (noch) nicht wirklich ernst genommen.
Als ich meinen Kameraden in der letzten Woche noch mal deutlich erklärt habe, was für Vorschläge da im Moment im Raum stehen, u.a. die Begrenzung auf 10Kg, eine evt. Einführung einer "Fischereilizenz", und auch die Verschärfung der Kontrollen (auch bei C&R), erklärten fast alle das sie dann nicht mehr nach Norwegen fahren würden.
Meine persönliche Meinung:
Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren jährlich nach Norwegen zum Angeln. Als Single würde ich mit 10KG locker über's Jahr kommen.
Der Grund dafür sind nicht (nur) die "Kilo's" die da zusammen kommen, sondern vor allem die tollen Drills von den großen und kampfstarken Fischen.
Ein ordentlicher Heilbutt, ein Dorsch deutlich über 10KG, oder ein großer Pollack oder Köhler ist einfach ein Erlebnis, was hier in Deutschland (zumindest im meiner Region) leider unmöglich ist. Und genau dafür fahre ich nach Norwegen.
In diesen ca. 20 Jahren hab ich es aber schon oft erlebt, das ich an diese großen/kampfstarken Fische kaum rangekommen bin, weil sich vorher schon "halbstarke" Köhler oder Makrelen den Köder geschnappt haben. Ein paar Makrelen hat man mitgenommen, aber irgendwann hat man den Rest, wie auch die halbstarken Köhler, wieder zurück gesetzt, sofern deren Zustand das zuließ.
Wenn ich mir jetzt überlege, das dieses releasen in Zukunft ggf. mit dem Entzug einer evt. Fischereilizenz geahndet werden könnte, und ich auch diese Fische verwerten muß, könnte das im schlimmsten Fall bedeuten, das ich schon nach 3-4 Angeltagen das Angeln einstellen muß, weil ich die 10Kg bereits erreicht habe.
Das gleich könnte aber auch passieren, wenn es mit den "großen" mal richtig gut läuft. Dann hat man die 10Kg u.U. auch nach 2-3 Tagen erreicht.
Oder was ist, wenn gleich am ersten Tag ein guter Heilbutt einsteigt, und ich meine Quote alleine damit schon voll habe ?
Ich denke/hoffe, das es mit den vorgeschlagenen Regulierungen nicht so weit kommt.
Sollte das aber der Fall sein, hätte sich Norwegen für mich auch erledigt.