Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Demnach wäre man mit nur einer gemeinsamen Box uU doch nicht Vorschriften entsprechend unterwegs? Und deswegen 2 zusätzliche Gepäckstücke buchen statt nur einem? Oder gilt für "carried personally" wenn man lediglich die grfrorenen Fische in einer Box separiert und eindeutig kennzeichnet? :a0155:
 
Ja und? "Das Exportkontingent muss bei der Abreise persönlich mitgeführt werden".
Persönlich mitführen ist doch nichts neues. Es konnten noch nie 6 Fliegen und 2 haben im Transporter alles befördert.
Na, hattest du nicht danach gefragt ob Fleisch, Fisch, tax free, Bargeld (alles was persönlichen Quoten und Freigrenzen unterliegt) persönlich transportiert werden muss?
 
Na, hattest du nicht danach gefragt ob Fleisch, Fisch, tax free, Bargeld (alles was persönlichen Quoten und Freigrenzen unterliegt) persönlich transportiert werden muss?
Nein, schau dir bitte die Behauptung an. ( Beide anwesend und das Stück Fleisch durchschneiden???)
 
Nein, schau dir bitte die Behauptung an. ( Beide anwesend und das Stück Fleisch durchschneiden???)
Sorry ich reise viel und glaube nicht an diese Fleischdurchschneideaktion. Hatte noch nie erlebt, daß der Zoll bei Gruppen oder Paarreisen nicht die Gesamtmenge durch die Anzahl der Reisenden dividieren konnte.
Ich verstehe auch den Unterschied zur10 kg Quote nicht. Warum sollte sich der Zoll dann anders verhalten als jetzt. Als der letzte Quotenwechsel vollzogen wurde fing der Zoll doch auch nicht an wunderlich zu werden.
 
Na ja, kommt auf den Zöllner an würde ich meinen. Auch das verstehe ich ja so, als wenn es im Rahmen eines persönlichen Kontingent/Freigrenze ist....

"Den avgiftsfrie kvoten for alkohol og tobakk er personlig og gjelder kun til personlig formål. "

Finde so eine Aussage für Fleischprodukte nicht explizit (wobei da ja auch ein Beispiel mit Tabak im Raum stand), allerdings würde ich erstmal alles was personengebunden ist so verstehen.

Juristisch wären wir ansonsten vermutlich beim Unterschied von Eigentum und Besitz. Wenn ich die 4kg Fleisch in meinem Gepäck habe, bin ich ja im Moment des Grenzübertritt Besitzer der 4 kg, auch wenn ich ggf nur Eigentümer von 2kg bin.

Aber wird vielleicht gut gehen, wenn beide direkt zusammen reisen und dem Zöllner niemand morgens ins Müsli gepinkelt hat.
Bei Fisch wurde das auch früher in der Praxis gemacht. Aber aktuell würde ich das natürlich absolut niemandem mehr empfehlen auszuprobieren. Geht jetzt vermutlich schief.
 
Aber wird vielleicht gut gehen, wenn beide direkt zusammen reisen und dem Zöllner niemand morgens ins Müsli gepinkelt hat.
Diesem Satz kann ich voll zustimmen und zum Glück hatte ich noch nie einen Zöllner, dem das passiert ist.:biglaugh:

Aber ich verstehe deinen Gedanken, bestes Beispiel: Ich durfte die Unterlagen meines Sohnes (damals 16 Jahre) zum Fahren ab 17 nicht bei der Stadt abgeben, da ich seine schriftliche Erlaubnis nicht dabei hatte. Mein minderjähriger Sohn sollte mir eine Erlaubnis schreiben! Na da war Kirmes angesagt, es endete vorm OB von Würzburg, der diese sinnlose Beamtenregel innerhalb von 3 Tagen abschaffte.
Daher hoffe und glaube ich an den Verstand der Zöllner und da Norwegen eh ein besseres Schulsystem hat traue ich denen die Grundrechenart Division zu.
 
Aldeer Schwede, wohin driftet denn hier diese Diskusion ab :abgelehnt:


Das hat nicht mer das Geringste mit dem Thema der Umfrage zu tun!

Thema:
Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Bitte was haben durchgeschnittene Fleischstücken oder irgend welche Kippen noch damit zu tun?! Da gibt es schon immer eindeutige Zollvorschriften, die hier Einige neu interpretieren wollen.

Wenn wir irgendwann keinen Fisch mehr ausführen dürfen, könnt Ihr ja das zum Thema machen. Ich hoffe nur, das Keiner dies der Behörde zur Anhörung vorträgt,
dann Gute Nacht.
 
Aldeer Schwede, wohin driftet denn hier diese Diskusion ab :abgelehnt:


Das hat nicht mer das Geringste mit dem Thema der Umfrage zu tun!

Thema:
Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Bitte was haben durchgeschnittene Fleischstücken oder irgend welche Kippen noch damit zu tun?! Da gibt es schon immer eindeutige Zollvorschriften, die hier Einige neu interpretieren wollen.

Wenn wir irgendwann keinen Fisch mehr ausführen dürfen, könnt Ihr ja das zum Thema machen. Ich hoffe nur, das Keiner dies der Behörde zur Anhörung vorträgt,
dann Gute Nacht.
Moin, 90% aller Themen driften irgendwann ab wenn es nichts mehr wirklich Neues zum Thema gibt. Das ist eigentlich in jedem Forum das Selbe aber zum Glück findet sich alle 10 Seiten jemand, der zwar auch nichts Neues sagt aber die Anderen wieder auf Spur bringt. Wir können ja nun alle bis zur Entscheidung der Norweger schweigen und dann weiter reden, belebt das Forum ungemein.
Mich wundert die derzeitige Richtung der Diskussion auch, da ich nicht glaube, daß eine Verringerung der Ausfuhr irgendwas am Verhalten der Zöllner verändert aber genau so wenig macht das eigentliche Thema Sinn, da ich ein Ausfuhrverbot für sehr unwahrscheinlich halte. Da ich aber Dienst habe und nichts los ist schreibe ich trotzdem!
 
Mich wundert die derzeitige Richtung der Diskussion auch, da ich nicht glaube, daß eine Verringerung der Ausfuhr irgendwas am Verhalten der Zöllner verändert
Das würde ich nicht so stehen lassen, da sich das Verhalten der Zöllner und Polizisten zumindest an dem Flughafen in Tromsö (über den sich wahrscheinlich die meisten fliegenden Angeltouristen bewegen) bereits verändert hat. Seitdem das Thema Schmuggel ect vor 1-2 Jahren in den Medien wieder richtig Fahrt aufgenommen hat, wurden da oben definitiv mehr Kontrollen durchgeführt. Das konnte man hier im Forum mehrfach lesen und hab ich auch selbst von Leuten mitbekommen die ich während meiner Zeit da oben getroffen hab. Ich wurde selber letztes Jahr bei der Ankunft und Abreise Interviewt… und das heißt schon was, wenn die dich am Gepäckband bei der Anreise schon fragen ob du weißt wieviel Fisch du ausführen darfst. Was eine mögliche Verschärfung der Regeln diesbezüglich bedeuten wird, kann sich jeder selbst ausmalen
 
Na ja, kommt auf den Zöllner an würde ich meinen. Auch das verstehe ich ja so, als wenn es im Rahmen eines persönlichen Kontingent/Freigrenze ist....

"Den avgiftsfrie kvoten for alkohol og tobakk er personlig og gjelder kun til personlig formål. "

Finde so eine Aussage für Fleischprodukte nicht explizit (wobei da ja auch ein Beispiel mit Tabak im Raum stand), allerdings würde ich erstmal alles was personengebunden ist so verstehen.

Juristisch wären wir ansonsten vermutlich beim Unterschied von Eigentum und Besitz. Wenn ich die 4kg Fleisch in meinem Gepäck habe, bin ich ja im Moment des Grenzübertritt Besitzer der 4 kg, auch wenn ich ggf nur Eigentümer von 2kg bin.

Aber wird vielleicht gut gehen, wenn beide direkt zusammen reisen und dem Zöllner niemand morgens ins Müsli gepinkelt hat.
Bei Fisch wurde das auch früher in der Praxis gemacht. Aber aktuell würde ich das natürlich absolut niemandem mehr empfehlen auszuprobieren. Geht jetzt vermutlich schief.
Mitleiweile kann man ja über die TOLL-Ap schon für 5 Personen das mehr als erlaubte eingeführte Kontigent verzollen, vorrausgesetzt das es auch 5 Leute sind.
Wobei nur der Verzollende namentlich auftaucht.
 
Das würde ich nicht so stehen lassen, da sich das Verhalten der Zöllner und Polizisten zumindest an dem Flughafen in Tromsö (über den sich wahrscheinlich die meisten fliegenden Angeltouristen bewegen) bereits verändert hat. Seitdem das Thema Schmuggel ect vor 1-2 Jahren in den Medien wieder richtig Fahrt aufgenommen hat, wurden da oben definitiv mehr Kontrollen durchgeführt. Das konnte man hier im Forum mehrfach lesen und hab ich auch selbst von Leuten mitbekommen die ich während meiner Zeit da oben getroffen hab. Ich wurde selber letztes Jahr bei der Ankunft und Abreise Interviewt… und das heißt schon was, wenn die dich am Gepäckband bei der Anreise schon fragen ob du weißt wieviel Fisch du ausführen darfst. Was eine mögliche Verschärfung der Regeln diesbezüglich bedeuten wird, kann sich jeder selbst ausmalen

Richtig, die wurden gerade im letzten Jahr richtig "scharf" (gemacht?). Nach den Erfahrungen mit dem Umgang im letzten Jahr würde ich keine Experimente mit gemeinsamer Fischbox o. ä. empfehlen.

Beim Thema Alkohol-Einfuhr waren die Zöllner bei uns schon immer tiefenenspannt. Die waren schon glücklich wenn in der App was stand oder man die rote Spur genommen hat.
 
Beim Zoll fahre ich immer gut damit, dass ich proaktiv vor Ort nachfrage, wenn mir was unklar ist. Natürlich nicht, wenn es praktisch bereits zu spät ist.

Auf Ebene der Anlagen wird es auf die neuen Bestimmungen ankommen. Kann eben sein, dass „anonyme“ Packerl verboten werden.
 
Nach den Erfahrungen mit dem Umgang im letzten Jahr würde ich keine Experimente mit gemeinsamer Fischbox o. ä. empfehlen.
Ich hoffe, ich habe hier keine Zusammenhänge falsch verstanden. Würdest du auch nicht empfehlen, wenn ich mit meiner Frau zusammen eine Fischbox habe und wir mit dem Auto Norge verlassen, bei einer erlaubten Ausfuhrmenge von 10kg pro Person, eine Kiste zusammen mit 20 Kg zu nehmen? Wenn du das nicht empfehlen würdest, warum nicht?
 
Ich hoffe, ich habe hier keine Zusammenhänge falsch verstanden. Würdest du auch nicht empfehlen, wenn ich mit meiner Frau zusammen eine Fischbox habe und wir mit dem Auto Norge verlassen, bei einer erlaubten Ausfuhrmenge von 10kg pro Person, eine Kiste zusammen mit 20 Kg zu nehmen? Wenn du das nicht empfehlen würdest, warum nicht?
genau das würde mich auch interessieren
 
Am sichersten wird sein, wir überweisen zukünftig nur noch das Geld und sehen von einem Besuch des Landes direkt ab.

Dann hamma a koa G´schieß! :lacher:
 
Am sichersten wird sein, wir überweisen zukünftig nur noch das Geld und sehen von einem Besuch des Landes direkt ab.

Dann hamma a koa G´schieß! :lacher:
Darauf würde ich 50% Rabatt geben und jeder bekommt garantiert exakt seine Wunschdaten 😅
Frühbucher bekommen zudem eine Treibstoff Flatrate gratis obendrauf!
 
Hallo,

So wie ich das ganze Problem verstanden habe, ist eine Fangbeschränkung von Küstendorsch unausweichlich.

Mein Vorschlag wäre:

  • Maximal die Hälfte der Fischkiste darf Küstendorsch sein. Der Nachweis ist mittels Hautstreifen in jeden Päckchen sichtbar einzulegen und zu beschriften.
  • Die Trennscheibe mittels Plexiglasscheibe oder alternatives stabiles Material.
  • Die restlichen Beutel ebenfalls mittels Hautstreifen und Beschriftung kenntlich machen.
  • Bei Sammeltransport mittels Gefriertruhe ist die Aufteilung halt vor Abfahrt und in die vorbeschriebene Weise und mit Name zu versehen.
Ist halt ein bisschen Mehraufwand aber machbar.

Gruß Anton.
 
Oben