Genau, und zwar jeder für sich kann als Privatperson (mit Klarnamen) daran teilnehmen. Firmen wie Angelreiseveranstalter, tackledealer usw. natürlich auch.
@Krümel - ich konnte kein Smiley entdecken

- daher ein "nein" zu deinem Vorschlag. Also jeder für sich bitte

.
Wir als eine Masse einzelner NAF-Mitglieder können da tatsächlich viel ausrichten, jedenfalls gegen die
überzogenen Forderungen des Fiskeridirektoratet.
Habe eben mal die Mitgliederstatistik angeschaut und überschlagen, dass es etwa 24.000 registrierte Mitglieder gibt (bitte berichtigen wenn falsch). Davon die Karteileichen abziehen - bleiben immer noch 10.000 (geschätzt). Dazu dann aber die Ehepartner und die nicht registrierten Freunde, die auch nach Norwegen zum Angeln mitkommen, sind wir bei 20.000.
Und dazu kommen dann auch noch die unregistrierten Leser hier im NAF.
Jeder Betroffene kann am
høring teilnehmen! Und hier sind 100% aller Mitglieder betroffen. (Wieviele Norweger sind eigentlich direkt betroffen?)
Warum ich mich hier so verbeiße? Weil ich bei ungerechter Behandlung durch die Obrigkeit immer einen extrem dicken Hals kriege und mich dann dagegen engagiere.
Beispiele gefällig?
1. Landesregierung MV - Bei der Volksinitiative gegen die Straßenausbaubeitragssatzung hier in MV ging genau 1% der insgesamt 44.000 Unterschriften über meinen Tisch. Die Satzung wurde gecancelt.
2. Kommune - gegen eine unrechtmäßige Erhebung von Gebühren meiner Stadt gegen mich bin ich nach Widerspruch juristisch vorgegangen und habe 12.500€ gespart.
Wer also nur jammert, der Herde folgt und den Kopf abwartend in den Sand steckt, ist selber schuld.
Und wer die Vorschläge zu den Gesetzesänderungen für gerecht hält, weil sie ja von "Fachleuten" ausgearbeitet werden, dem ist aus meiner Sicht eh nicht mehr zu helfen.