Schaut euch Mal den Eintrag von Fisketurisme-region Hitra og Frøya an.

Mir ist es nicht gelungen das Original PDF aus dem da kopiert wurde zu finden. Vielleicht hat ja jemand von euch etwas mehr Glück.
 

Schaut euch Mal den Eintrag von Fisketurisme-region Hitra og Frøya an.

Mir ist es nicht gelungen das Original PDF aus dem da kopiert wurde zu finden. Vielleicht hat ja jemand von euch etwas mehr Glück.

Danke dafür.👍 Dies scheint mir eine sehr interessante Stellungnahme. Leider ist das PDF so geschützt, dass es nicht ohne weiteres zu übersetzen ist. Ich werde das die Tage mal machen lassen, es sei denn hier ist jemand schneller.
Interessant zumindest schon einmal die Aussage, dass die touristische Fischerei 0,3-0,7% der Gesamtfänge ausmacht. Das würde schon einmal klar machen über welche Dimensionen hier überhaupt geredet wird und welches Potential hier überhaupt besteht einer in Rede stehenden Ressourcenverschwendung entgegenzuwirken.
 
Habe ich ja auch schon geschrieben, der gemeine Angler ist maximal für 1 Prozent der Fischentnahme in Norwegen verantwortlich.
Der ehemalige Minister Harald, hat sich von Zahlen zum Schmuggel und Bildern von komisch filetierten Fisch leiten lassen.
Wollte wohl noch ein paar Wählerstimmen einfangen.
Einige schreiben hier auch: Schön beim Discounter einkaufen und alles nach Norwegen mitnehmen.
Bei Edeka und Rewe sind sämtliche Grundnahrungsmittel genauso günstig wie bei Feinkost Albrecht, Herrn Schwarz und Netto.
 
Moin " Norwegenfreunde"

nur so aus unserer Erfahrung...Familie und Freunde...natürlich nimmt jeder der auch mit eigenen Auto kommt Wein, Bier und Lager-freundliche Produkte
aus seiner Heimat mit.

Auch schon allein für die Gastgeschenke an die netten Vermieter...doch im Gegenzug bekommen wir wertvolle Tipps oder auch das Recht Krebse zu fangen!

Frischwaren oder auch besondere einheimische Produkte kaufen wir immer vor Ort ....allein schon aus Neugierde ...wie es wohl schmeckt.

Ich glaube auch, dass kein Norweger meckert, wenn ein verwurmter Bauchlappen weggeschnitten wird....

Doch nach Sichtung des Fisches ! ...
sollten doch bitte auch alle sauberen Bauchlappen mitgenommen werden.
Schmecken genauso lecker wie der Rest vom Fisch!....

Wenn uns gelingt diese sich teilweise ...leider seltsame Denkweise (Bauchlappen seien minderwertig) ???
aus den Köpfen einiger Angler raus zu bekommen....dann sind wohl auch die Norweger wieder mit uns zufrieden.

Auch ich glaube, dass wir im Verhältnis zur norwegischen Fischindustrie ...keine große Gefahr für die Bestände der Fische vor Ort in der Gesamtheit darstellen.

Die meisten von uns sind nicht nur wegen den Fisch vor Ort ...den norwegischen Fisch könnten wir uns für das Urlaubsgeld in einer noch größeren Menge und
auch in guter Qualität einfach im Laden kaufen....

Nein uns geht es um das atemberaubende Land mit seinen Bewohnern...der tollen Sprache und den unglaublichen Angel-Erlebnissen.

Das alles in Bild mit oder ohne Ton für die Familie und Freunde abzuspeichern und dann in die großen noch ungläubigen Augen rein zu schauen.....
"mit einem breiten Grinsen" ....und dazu gibt es den selber geangelten Fisch und ein Gläschen Weißwein.
 
Mit anderen Worten, 99 Prozent der Fische in Norwegen dürfen zig Stunden in Netzen mitfahren, danach pickt die Möwe in den Rücken, wenn das Netz eingeholt wird, auf Deck wird der Fisch befreit und mit Schneeschiebern in irgendwelche Öffnungen befördert.
Das ist natürlich nachhaltig
 
Einige schreiben hier auch: Schön beim Discounter einkaufen und alles nach Norwegen mitnehmen.
Bei Edeka und Rewe sind sämtliche Grundnahrungsmittel genauso günstig wie bei Feinkost Albrecht, Herrn Schwarz und Netto.

Was sollen uns diese Worte sagen?
 
@heiko.bluhm: wenn Du mit wachen Augen mal z.T. andere Norwegenfahrer beobachtest weißt Du
was ich meine. Schnaps literweise, der Müll bleibt vor Ort, aber abfischen soll kiloweise mit.
Wie würdest Du da in D auf eine vergleichbare Situation reagieren???
Wir machen u.a. unser Bild als Gast dort leider in weiten Teilen selber kaputt.
Daraus resultieren dann genau solche Gesetzesvorlagen, egal, ob ich die gut oder weniger gut heisse!
Deswegen finde ich den Kommentar zu Einkaufsmöglichkeiten innD unpassend.
Wir genießen wie einige andere auchschon geschrieben haben das lokale Angebot und
zeigen dadurch dass ich nicht nur zum „Mitnehmen“ vor sort meinen Urlaub verbringe.
Wie sagt man so schön, leben und leben lassen.
 
Ok.

Dann von mir auch mal ein paar Links für speziell Interessierte:

Hier zum Einfluss der Angelfischerei auf den Dorschbestand im Oslofjord.



...und hier noch einer zu den ersten Resultaten zum norwegischen Projekt zur Untersuchung der norwegischen Angelfischerei (2017-2019). In diesem geht es in erster Linie um die Methodik verlässliche Daten z.B. durch Feldbefragungen, über die Touristenfischerei zu beschaffen.
Vielleicht wurde ja der eine oder andere in den vergangenen zwei Jahren auch beim Angeln durch die Wissenschaftler befragt. Hier sind die ersten Ergebnisse dazu nachzulesen.


Gruss
Smolt
 
Und was steht da drin, erkläre da du mir was dort die Kernaussage ist.
Hi. Die Kernaussage kann nur der Urheber herausstellen. Mir geht's soweit nur darum: Lässt uns beim Thema bleiben.
 
Hi. Die Kernaussage kann nur der Urheber herausstellen. Mir geht's soweit nur darum: Lässt uns beim Thema bleiben.
Genau, sehe ich genau so. Frage mich nur weshalb ich angemachte werde wenn ein anderer unverständliches schreibt und ich mich daran stoße?
 
Genau, sehe ich genau so. Frage mich nur weshalb ich angemachte werde wenn ein anderer unverständliches schreibt und ich mich daran stoße?
Also erstmal hab ich dich zitiert. Das was Heiko.bluhm damit bezweckt, weis ich nicht. Manchmal hilft es einfach durchzuatmen und es unpersönlich zu sehen. Naja, locker bleiben.
 
@heiko.bluhm: wenn Du mit wachen Augen mal z.T. andere Norwegenfahrer beobachtest weißt Du
was ich meine. Schnaps literweise, der Müll bleibt vor Ort, aber abfischen soll kiloweise mit.
Wie würdest Du da in D auf eine vergleichbare Situation reagieren???
Wir machen u.a. unser Bild als Gast dort leider in weiten Teilen selber kaputt.
Daraus resultieren dann genau solche Gesetzesvorlagen, egal, ob ich die gut oder weniger gut heisse!
Deswegen finde ich den Kommentar zu Einkaufsmöglichkeiten innD unpassend.
Wir genießen wie einige andere auchschon geschrieben haben das lokale Angebot und
zeigen dadurch dass ich nicht nur zum „Mitnehmen“ vor sort meinen Urlaub verbringe.
Wie sagt man so schön, leben und leben lassen.
Solche Menschen gibt es überall, zähle mich nicht dazu.
Obwohl Müll,... habe ich gerade durchgemacht, 6 verschiedene Mülleimer, fast alles wird getrennt, bunte Plastiktüten, alles kommt in eine Tonne, bin begeistert von der Mülltrennung in Norwegen
 
Ich weiß ja nicht wo Du in Norwegen unterwegs bist oder warst, aber bei uns war es immer so,
dass Papier extra in einer Tonne gesammelt und abtransportiert wurde, genauso Biomüll.
Den Eindruck nicht immer so interpretieren, wie es einem gerade am besten lieg!!!
...aber wir schweifen vomThema ab!
 
Danke dafür.👍 Dies scheint mir eine sehr interessante Stellungnahme. Leider ist das PDF so geschützt, dass es nicht ohne weiteres zu übersetzen ist. Ich werde das die Tage mal machen lassen, es sei denn hier ist jemand schneller.
Interessant zumindest schon einmal die Aussage, dass die touristische Fischerei 0,3-0,7% der Gesamtfänge ausmacht. Das würde schon einmal klar machen über welche Dimensionen hier überhaupt geredet wird und welches Potential hier überhaupt besteht einer in Rede stehenden Ressourcenverschwendung entgegenzuwirken.
 

Anhänge

  • uebersetzung-deutsch.docx (3).pdf
    97,6 KB · Aufrufe: 101
Oben