Alexander Pertes Adventskalender

whistling.gif
*bohr*
 
verkrueppelten prostituierten indianersalmoniden

Neeee... die meine ich nicht... Das sind, wie du ja bereits geschrieben hast, keine Forellen... Ich rede von der
Bundesdeutschen Ottonormaldurchschnittsbachforelle oder der Bundesdeutschen Ottonormaldurchschnittsmeerforelle.
Es soll auch in Deutschland Forellen geben die sich Ihren Lebensunterhalt auf redliche Art und weise verdienen :)
 
Man Hain,

die Elche allein wären schon ein Grund mit
Frauchen mal bei Dir aufzuschlagen.

Wo bist Du eigendlich genau zu finden und
gibts dazu ne Homepage? :]
 
Hallo Alexander Perte,

langsam geht mir ein Licht auf denk ich mal.
Bin ich richtig in der Annahme, dass Du der Mann von der legendären Trolljenta bist??? :rolleyes:

Das würde auch erklären warum Du so viele tolle Foto Aufnahmen von Dir mit Deinen Superfischen in so toller Natur hast.... :D

Gruß freddy :]
 
sach mal..wenn man von der E6 abfährt und dann den "gyldne omveg" fährt... fährt man dann etwa in deine Richtung oder hab ich das völlig falsch in erinnerung?
 
das hast du richtig in erinnerung. der goldene umweg heisst ja, dass man von der E6 runter und einmal durch die inderøy-kommune fæhrt.
nach mosvik musst du ganz durch inderøy und dann ueber die skarnsundbruecke.:)
 
du meinst diese verkrueppelten prostituierten indianersalmoniden?:? das sind doch eher karpfen als forellen, also teichschweine...:}

ps: indianer ist natuerlich diskriminierend, richtig heissen muss es "native americans".

Soweit - So Gut!! Aber jetzt muss ich doch mal unsere "Bayerwald-Bachforelle" etwas in Schutz nehmen. Sie stellt erwiessenermassen einen eigenen Stamm dar und ich habe sie schon (allerdings nicht mit der Fliege, das kann ich nicht) in Gewichten bis zu 4,5 Pfund gefangen. Gezeichnet ist sie mindestens genauso schön wie die "Wikingerforelle" - jedoch ich finde sie alle schön, am Haken und in der Pfanne:D
 
da habt ihr natuerlich recht. bachforellen sind immer schøn. aber die møglichkeiten, diesen fisch in deutschland zu beangeln, sind doch eher begrenzt, wæhrend das der hæufigste und am stærksten verbreitete fisch in norwegischen binnengewæssern ist.

die wahrscheinlichkeit, in deutschland an eine gemæstete regenbogenforelle zu geraten ist nunmal um ein vielfaches høher, als eine echte trutta fario zu haken.:)
 
Ja, leider ;( und die Vereine, die ihre Strecken im späten Frühjahr mit "prostiturierten Forellen":D besetzen, werden immer mehr, "damit´s zum Auftakt ein bischen was zu fangen gibt" und die zahlenden Mitglieder bei Laune gehalten werden. Ich jedenfalls freue mich über eine 40er Bachforelle mehr als über drei 45er "Forellennutten":lach
 
14


Ich habe einen schönen Bach entdeckt, an dem ich es einmal mit der Fliegenrute vesuchen möchte.

multer2vo3.jpg



Hier läuft der Bach über eine Stromschnelle in einen ruhigen und tieferen Bereich, da müssten Fische stehen.

multer8ys2.jpg


multer9wt6.jpg


Und richtig:

multer11xh2.jpg


multer10fd2.jpg


multer13ru3.jpg

 
Ich glaube, dass ich jetzt hier zum vierten mal das gleiche schreibe, aber egal:

wahnsinnig schöne Bilder und eine klasse Idee.:baby:
 
Schade, dass der Kalender nur 24 Türchen hat:D Klasse:baby:

Bewölkte Grüße aus Schleswig-Holstein

Sven:]
 
Einfach Toll die Kalenderblätter :baby:

Und alles dabei. Fisch, Elche, Früchte, Land und Leute :--

Gruß Reimon
 
Ein schönes Quartett hast Du da gefangen :baby:

Vielen Dank für die tollen Bilder, schade dass es nur noch 10 Tage bis Weihnachten sind ;(

Gruss und "tight lines"

Thomas
 
Oben