Ernst gemeint.
Wir haben doch in der bisherigen Diskussion oft (immer wenn es um Wertschöpfung ging) gelesen, dass auch die Anzahl der vom Angeltourismus lebenden Norweger höher ist als die Anzahl der von der gewerblichen Fischerei Lebenden.
Falls ich das falsch mitbekommen habe, lasse ich mich gern belehren.
Ich meine aber, das hätte explizit im Höringbeitrag von NHO gestanden der hier auch irgendwo verlinkt ist.
Ich glaube niemand möchte dich hier belehren, deshalb vielleicht einfach selbst nochmal genau nachlesen.
Die Zahl der Beschäftigtem durch Angeltourismus lag 2019 laut NHO Reiseliv bei 1550, von denen waren 800 direkt an den Angeltourismus gebunden.
Die Anzahl der Beschäftigten im fischeilichen Sektor übersteigt diese bei weitem. Der Fischereisektor (ohne Fischzucht) generiert ca. 11 000 Arbeitsplätze.
Habe mir vorige Woche übrigens die Stortingdebatte zum Antrag für ein totales Ausfuhrverbotes angesehen,
dieser Antrag wurde zwar abgeschmettert, trotzdem erwähnte die Fischereiministerin dann in ihrer Rede, dass einige Maßnahmen zur Regelung der Touristenangelei bereits in dieser Saison eingeführt werden sollen.
Gruss
Smolt