Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Eins noch zum guter letzt, nicht der, der lautesten Schreit hat immer Recht.
Da gebe ich dir direkt Recht.
Nur kann ich das von platamin auch bestätigen .
Warum kann ich das bestätigen, nicht weil ich laut schreien möchte , weil ich auch schon über 30 Jahre nach Norwegen fahre
und es genau so mehrmals gesehen und erlebt habe.
 
Mal ne Frage an die Insider bzw "Norweger" unter uns: Aktuell scheint es ja keine gravierenden Änderung zum 01.04. zu geben. Allerdings hat man die Anglerwelt leider schon ziemlich bekloppt gemacht mit möglichen Ankündigungen bzw Änderungen. Gab es denn irgendwo Aussagen, dass man sich zumindest Anfang April irgendwie äußern wird, wie es zukünftig weitergeht?
Kein Stress - stelle mir einfach nur gerade die Frage... 🤔
 
Mal ne Frage an die Insider bzw "Norweger" unter uns: Aktuell scheint es ja keine gravierenden Änderung zum 01.04. zu geben. Allerdings hat man die Anglerwelt leider schon ziemlich bekloppt gemacht mit möglichen Ankündigungen bzw Änderungen. Gab es denn irgendwo Aussagen, dass man sich zumindest Anfang April irgendwie äußern wird, wie es zukünftig weitergeht?
Kein Stress - stelle mir einfach nur gerade die Frage... 🤔

Auch irgendwie lustig. Da stellt jemand ne sinnvolle Frage (nach Seiten von ... wieder mal eine) die vielen unter den Nägeln brennt und fühlt gaaaaanz vorsichtig vor;-)

Aber klar, nachdem zum 1. April nichts passiert ist wurde das Thema fast eingestellt. Das Planungssicherheit grad fehlt sieht man z. B. an den Sonderrabatten auf der Dintur - Seite. Amberfish für Boot und Unterkunft z. B. für -30%, fast keine einzige Woche im Sommer ausgebucht...

Der Vorlauf unserer Planungen für die nächsten Touren wurde auch unterbrochen. Und was mussten wir feststellen? Alleine schon das Planen, Spekulieren, Rechnen, Seekarten vergleichen usw. fehlt enorm!
 
Ich denke mal vor den Wahlen im Herbst wird nicht mehr viel passieren.
Da will sich niemand bei potenziellen Wählern ins Fettnäppchen treten.

So ist meine Einschätzung
 
Auch irgendwie lustig. Da stellt jemand ne sinnvolle Frage (nach Seiten von ... wieder mal eine) die vielen unter den Nägeln brennt und fühlt gaaaaanz vorsichtig vor;-)

Aber klar, nachdem zum 1. April nichts passiert ist wurde das Thema fast eingestellt. Das Planungssicherheit grad fehlt sieht man z. B. an den Sonderrabatten auf der Dintur - Seite. Amberfish für Boot und Unterkunft z. B. für -30%, fast keine einzige Woche im Sommer ausgebucht...

Der Vorlauf unserer Planungen für die nächsten Touren wurde auch unterbrochen. Und was mussten wir feststellen? Alleine schon das Planen, Spekulieren, Rechnen, Seekarten vergleichen usw. fehlt enorm!
glaub der 1. April ist erst morgen
 
das macht keiner - wird wohl zu scharf geschossen :lacher:
 
Ich glaube eher nicht, dass sich bis zu den Wahlen diese Hängepartie fortführen lässt. Die Vermieter/Anbieter brauchen Planungssicherheit, ansonsten wird für 2026 signifikant weniger gebucht, was ja keiner will. Zumindest sollten die Protagonisten gezielt nachfragen, wann diese Entscheiungen zu erwarten sind.
 
Ich glaube eher nicht, dass sich bis zu den Wahlen diese Hängepartie fortführen lässt. Die Vermieter/Anbieter brauchen Planungssicherheit, ansonsten wird für 2026 signifikant weniger gebucht, was ja keiner will. Zumindest sollten die Protagonisten gezielt nachfragen, wann diese Entscheiungen zu erwarten sind.
ja, in der Tat eine Zwickmühle für die Entscheidungsträger.
Ich stimme dir zu, dass da mit etwas Druck nachgefragt werden muss.

Aber ich glaube, die norwegischen Politiker sind da nicht mutiger als unsere sondern sind zuerst auf ihren eigenen Vorteil bedacht
 
Ich denke mal vor den Wahlen im Herbst wird nicht mehr viel passieren.
Da will niemand bei potenziellen Wählern ins Fettnäppchen treten.
Da gebe ich dir recht. Die werden sich vermutlich ruhig verhalten weil am Fischerei-Tourismus ja mehr "Stimmen hängen" als an der gewerblichen Fischerei an sich. Das wissen wir ja nun.
Hätte ja sein können, dass schon jemand den Kopf aus der Deckung gesteckt hatte
Ja, "hätte sein können". Ich würde sogar sagen: "müsste sein".
Gerade vor der Wahl sollten die fisketuristbedrifter (NHO) aktiv tätig werden. Sie sollten sich "Zusagen" (um nicht "Wahlversprechen" zu sagen) geben lassen um hinterher Forderungen stellen zu können.
 
Ob die Thematik in Norge so vielen Leuten unter den Nägeln brennt, dass man sich vor Wählerstimmen fürchtet, kann ich nicht beurteilen.

Ich vermute, dass das ein "Randthema" ist, welches dem 08/15-Norweger gar nicht so wichtig ist.

Ob das tatsächlich wahlentscheidend sein kann oder für viele ein Grund ist, xy nicht oder doch zu wählen..?
 
Da gebe ich dir recht. Die werden sich vermutlich ruhig verhalten weil am Fischerei-Tourismus ja mehr "Stimmen hängen" als an der gewerblichen Fischerei an sich. Das wissen wir ja nun.

Ja, "hätte sein können". Ich würde sogar sagen: "müsste sein".
Gerade vor der Wahl sollten die fisketuristbedrifter (NHO) aktiv tätig werden. Sie sollten sich "Zusagen" (um nicht "Wahlversprechen" zu sagen) geben lassen um hinterher Forderungen stellen zu können.

Ist der erste Absatz ernst gemeint oder Ironie?
Würde es komplett anders sehen. Die kommerzielle Fischerei hat in Norwegen eine relativ große Lobby und auch entsprechend Stimmgewicht bei Wahlen. Ganz im Gegensatz zum Angeltourismus.
 
Ernst gemeint.
Wir haben doch in der bisherigen Diskussion oft (immer wenn es um Wertschöpfung ging) gelesen, dass auch die Anzahl der vom Angeltourismus lebenden Norweger höher ist als die Anzahl der von der gewerblichen Fischerei Lebenden.
Falls ich das falsch mitbekommen habe, lasse ich mich gern belehren.
Ich meine aber, das hätte explizit im Höringbeitrag von NHO gestanden der hier auch irgendwo verlinkt ist.
 
Ernst gemeint.
Wir haben doch in der bisherigen Diskussion oft (immer wenn es um Wertschöpfung ging) gelesen, dass auch die Anzahl der vom Angeltourismus lebenden Norweger höher ist als die Anzahl der von der gewerblichen Fischerei Lebenden.
Falls ich das falsch mitbekommen habe, lasse ich mich gern belehren.
Ich meine aber, das hätte explizit im Höringbeitrag von NHO gestanden der hier auch irgendwo verlinkt ist.

Naja das ist die Wahrnehmung der Angeltourismusbranche bzw unsere eigene Wahrnehmung.
Man muss aber auch sehen wie der ganze Stein ins Rollen gekommen ist. Das waren die Quotenreduktionen bei der kommerziellen Fischerei. Was dann folgte war Lobbyarbeit vom feinsten, von Seiten der Berufsfischerverbände. Diese haben, so zumindest meine persönliche Wahrnehmung ein Vielfaches an Gewicht in der norwegischen Öffentlichkeit.
 
Naja das ist die Wahrnehmung der Angeltourismusbranche bzw unsere eigene Wahrnehmung.
Man muss aber auch sehen wie der ganze Stein ins Rollen gekommen ist. Das waren die Quotenreduktionen bei der kommerziellen Fischerei. Was dann folgte war Lobbyarbeit vom feinsten, von Seiten der Berufsfischerverbände. Diese haben, so zumindest meine persönliche Wahrnehmung ein Vielfaches an Gewicht in der norwegischen Öffentlichkeit.
Genau so sehe ich das auch. In meinem obigen Beitrag stieß ich ja nur an, dass NHO reiseliv nun auch ma inne Puschen soll.
 
Hm.
Norwegen exportiert aktuell Fisch für etwa 10 Mrd. €; der Tourismus erwirtschaftet etwa halb soviel. Das dürfte auch dem Verhältnis der Beschäftigtenzahlen entsprechen.

Das braucht man aber keineswegs so zu interpretieren, als sei der Tourismus (oder auch nur der angelnde Tourismus) deswegen „weniger wichtig“, ganz im Gegenteil.
 
völlig wumpe.
wichtig ist aber dass vom Fischereitourismus sehr viele Leute sprich Wähler leben.
Da will bestimmt kein Politiker vor der Wahl in irgendeinen Fettnapf treten .
Sowohl auf der einen Seite nicht, als auch nicht auf der anderen.

Beide Fraktionen stellen in Norge wichtige Wirtschaftsfaktoren dar
 
Oben