Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Schon ziemlich skurril, wenn da noch öffentlichwirksam Werbung fürs Skreifischen gemacht wird und im Hintergrund massive Einschränkungen kurz vor einem möglichen Abschluss stehen. 😒

P. S.: Keine Kritik am Skreifischen!!!
 
Bisher ist es Stille auch in den einschlägigen Pressekanälen ... jetzt am Wochenende ist die Fischeriministerin erstmal bei der VM im Skreifischen hier in Svolvær und teilt Prämien an die Teilnehmer mit dem größten/schwersten Dorsch und dem meisten Gesamtgewicht aus 😉 - da fürchtet kein Fischer um seine Existenz oder Quote, denn die stellen ja die Boote und verdienen gut mit.

Edit: hier ist noch der Artikel dazu falls jemand lesen mag :)
Der Weltmeister im Skreiangeln reist erst Sonntag an. :a055: :a055: :a055: :a055:
 
Das las mal was vom Weltmeister hören und sehen. Wünsche euch ein gute anreise und viel Erfolg.:a015::a020:
 
Fisch hin Skrei her ...
Ich habe es auf Söröya wie die Bären an den Lachsflüssen gehalten ...
So viel Skrei gefressen, dass ich bis zum nächsten mal hinkomme ...
Entspannt bleiben ist die beste Lösung und natürlich frischen Fisch, bis der Ranzen platzt ...
 
Der Weltmeister im Skreiangeln reist erst Sonntag an. :a055: :a055: :a055: :a055:
Die Fischereiministerin saß fest am Flugahfen und kam nicht wie geplant an - ich hoffe, euch ergeht es besser und ihr habt eine problemlose Anreise.


Im Henningsværstraumen sieht es dieses Jahr nicht so gut aus mit großen Schwärmen an Skrei. Bisher habe ich aber bei jeder Ausfahrt ein paar gute erwischt. Auf der Außenseite hingegen stehen die voll da ... ist allerdings ne Strecke zu fahren - ca 40 kilometer vom Nappstraumen aus. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Glück mit dem Wetter. Vörläufig sieht es nicht so rosig aus .. aber das kann sich bekanntermaßen ja schnell ändern.
 
Fisch hin Skrei her ...
Ich habe es auf Söröya wie die Bären an den Lachsflüssen gehalten ...
So viel Skrei gefressen, dass ich bis zum nächsten mal hinkomme ...
Entspannt bleiben ist die beste Lösung und natürlich frischen Fisch, bis der Ranzen platzt ...
Deswegen sind ich und meine Frau überhaupt zum Angeln gekommen - um frischen Salzwasserfisch zu essen bis die Schilddrüse vom Jod verrekt :lacher:
 
Bisher ist es Stille auch in den einschlägigen Pressekanälen ... jetzt am Wochenende ist die Fischeriministerin erstmal bei der VM im Skreifischen hier in Svolvær und teilt Prämien an die Teilnehmer mit dem größten/schwersten Dorsch und dem meisten Gesamtgewicht aus 😉 - da fürchtet kein Fischer um seine Existenz oder Quote, denn die stellen ja die Boote und verdienen gut mit.

Edit: hier ist noch der Artikel dazu falls jemand lesen mag :)

…sehr sympathisch.👍😊

Seit meiner Kindheit im Ostblock, hab ich‘s in Deutschland noch nicht erlebt, dass ein Minister beim Wettkampfangeln dabei war.

Gruss
Smolt
 
Wobei, wenn man sich und die Staatsdoktrien gut präsentieren konnte, hat sich hin und wieder einer von den Oberen unter nötigem Brimborium präsentiert.
 
So wie es aussieht werden die Angler dieses Jahr den Skrei nicht dezimieren .
 
Ja, doll windig da oben. Aber so wie ich Bilder gesehen habe, soll es gehen. Muß man halt ein paar Tage später mehr fangen.
Ich dachte du hast Info wegen dem Höring...
 
Nein , Skreifishing ist nun mal Wetter , da oben läuft nicht viel , ist für die Camps und erst recht für die Angler blöde , dafür haben die Berufsfischer teilweise gut abgeräumt .
 
Weil sie einfach gut gefangen haben , was sonst ?
Woher diese Info? War ja selbst bis vor kurzem vor Ort und der Preis ist schon seit zwei Wochen bei 80 NOK (ohne Kopf und Innereien) das ist schon extrem hoch und liegt nicht zuletzt an den "schlechten" Fängen. Das auch schon bevor das Wetter mies wurde.
 
Auf der Innenseite der Lofoten soll es nach Meldungen ja so gut wie noch keinen Skrei dieses Jahr gegeben haben. Ob das einfach am Jahr hängt, er noch kommt oder der Bestand hierbei auch etwas zurückgeht steht in den Sternen.

Bei den Infos würde ich miich auf die Jungs vor Ort verlassen, die sind da näher dran wie irgendeine Pressemeldung.
 
Oben