Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Da ja das Kernthema dieser Umfrage eigentlich abgeschlossen ist habe ich mir mal ein paar Gedanken zum worst Case gemacht. Laut Umfrage würden noch knapp 30% zzgl der etwas 25% die dann nicht mehr jedes Jahr reisen würden das Land zum Angeln besuchen. Da ja viele Vermieter sich ja nur im Zuge der Fischausfuhr haben registrieren lassen könnte ich mir vorstellen das da ein großer Teil sagt.....Back to the Roots.....die Grundlage für eine Registrierung mit den ganzen bürokratischen Auflagen ist weggefallen also brauche ich das nicht mehr .Keine tägliche Meldung, die Vollzeitstelle eines Mitarbeiters kann ich mir sparen.....Filetierhaus, Gefrierraum Bau ich ein Solarium rein. Stammgäste die eh jedes Jahr kommen zahlen wieder Cash wie früher....Boote werden ungenügend gewartet sind nur Kosten ...Du mietest Haus u Boot als Gast und bekommst den Vermieter oder seine rechte Hand allenfalls zum Kasse machen zu Gesicht.Könnte das noch ewig ausweiten.......Wünschen wir uns diese Zukunft, ich glaube nicht.
Grüße Mario
Na ja, alles etwas weit hergeholt, spätestens wenn der der Motor nicht stabil läuft war es das mit den Stammkunden so oder so,
ansonsten beschreibst Du das Norwegen der 80er und 90er Jahre und auch heute noch gibt es viele Ferienhäuser wo man den Vermieter nie zu Gesicht bekommt,
was auch gut so ist.
Ist ja eigentlich auch ganz einfach, wer betreut werden will fährt in eine Anlage und wer eine Zündkerze notfalls auch mal alleine wechseln kann sucht sich so ein Ferienhaus mit Schlüssel unter der Fußmatte, verstehe aber ehrlich gesagt auch nicht dieses schwarz / weiß Denken,
nur weil ein Norweger nicht mehr gezielt an Angler vermietet lässt er doch seine Gäste nicht absaufen.
 
Nun ja, ganz abwegig ist der Gedanke von Deepseahunter auch nicht. Da nützt dir dein schönreden und gut glauben auch nicht all zu weit. :32:
Auf uns alle kommen gravierende Einschnitte zu.
Es gilt doch für alle sich darauf einzustellen. Wo siehst Du da ein Schönreden oder gut glauben?
Nur weil ich nicht nur Schwarz/weiß sehe?
 
Aktuell ist glaube ich alles gesagt. Wir werden nun warten müssen, bis die Karten auf dem Tisch liegen. Dann wird sich zeigen, wie die Reaktionen ausfallen. Es werden sicherlich einige, die jetzt in der ersten "Frustphase" meinten, nicht mehr nach Norwegen zu fahren, trotzdem noch fahren - nach gedanklicher Abkühlung. In meinem Umkreis war die mit Abstand meistgeäußerte Meinung, dass bei einer Qotenkürzung Nordnorwegen raus wäre und bei komplettem Ausfuhrverbot ganz Norwegen.
Es werden mit Sicherheit viele Diskussionen in den oftmals jahrelang gewachsenen Reisegruppen auftreten. Meine umfasst 12 Personen (zzgl. Warteliste) und dort sind fast alle Meinungen vertreten. Ich habe aber keine Lust, die Diskussion drei mal vorab im Konjunktiv zu führen. Sicher dürfte nur sein, dass es in der Zusammensetzung unserer Truppe deutliche Veränderungen geben wird.
 
Wenn die so gut sind wie unsere Deppen in Berlin wird s Eng :19:
 
Da man ja immer frühzeitig beim Check In sein muß, würde ich meinen Campingkocher aufbauen und den überzähligen Fisch verarbeiten und den gesamten Parkplatz zum Fischessen einladen, sogar die Zöllner.
Moin!

Da hatte ich beim Lesen gewaltiges Kopfkino und musste lauthals Lachen....herrlich!!! :19:
 
Jetzt muss ich einmal blöd bei unseren Insidern die direkt davon betroffen sind nachfragen @tauchprojekt.de @Deepseahunter bzw. @smolt @md-licious

Ist jetzt noch gar nichts durchgedrungen bzw. zumindest ein Termin für den Beschluss?

Auch wenn bei uns in Deutschland die Mühlen langsam mahlen, so müsste das Thema doch auf irgendeiner Tagesordnung stehen?

Find ich schon Wahnsinn wie Campbetreiber / Betreuer usw. gut 2 Wochen vorher noch nichts wissen. Da werdet Ihr ganz schön hängen gelassen...
 
Ja, eine Wasserstandsmeldung zwischendurch wäre durchaus angemessen. Oder unterliegt so was mittlerweile der absoluten Geheimhaltung?
 
Auch wenn ich selbst extrem (an)gespannt auf die Entscheidung warte, sollten sie keine Halbwahrheiten vorab rausgeben. Hier sollte wirklich nur die finale Entscheidung bekanntgegeben werden, dafür ist das Thema zu brisant.
 
Jetzt muss ich einmal blöd bei unseren Insidern die direkt davon betroffen sind nachfragen @tauchprojekt.de @Deepseahunter bzw. @smolt @md-licious

Ist jetzt noch gar nichts durchgedrungen bzw. zumindest ein Termin für den Beschluss?

Auch wenn bei uns in Deutschland die Mühlen langsam mahlen, so müsste das Thema doch auf irgendeiner Tagesordnung stehen?

Find ich schon Wahnsinn wie Campbetreiber / Betreuer usw. gut 2 Wochen vorher noch nichts wissen. Da werdet Ihr ganz schön hängen gelassen...
Ahoi. Ich bin seit einer Weile in Grönland und deshalb momentan ganz gut mit Arbeit eingedeckt. Deshalb habe ich es nicht verfolgt, aber einige Bekannte (von denen ich weiß, dass sie die Sache gut im Blick haben) hatten noch keine neuen Infos. Ich persönlich hätte für diese Woche damit gerechnet.

Vielleicht eher ein gutes, als ein schlechtes Zeichen wenn es sich länger als erwartet zieht.
 
Bisher ist es Stille auch in den einschlägigen Pressekanälen ... jetzt am Wochenende ist die Fischeriministerin erstmal bei der VM im Skreifischen hier in Svolvær und teilt Prämien an die Teilnehmer mit dem größten/schwersten Dorsch und dem meisten Gesamtgewicht aus 😉 - da fürchtet kein Fischer um seine Existenz oder Quote, denn die stellen ja die Boote und verdienen gut mit.

Edit: hier ist noch der Artikel dazu falls jemand lesen mag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben