Kleiner Nachtrag zur Umfrage von mir:
ich habe für "Ja, aber deutlich weniger..." gestimmt, weil die Fragestellung war, wer dann "überhaupt" noch nach N fährt.
In meinem Fall heißt das, das ich - wenn kommt was hier so im Raum steht - dann nicht mehr zum angeln in eine Anlage hochfahren werde,
sondern nur noch für einen "normalen Urlaub" in einem Häuschen, Hytter oder dem Womo.
Da wird die Spinnrute sicherlich dabei sein, um sich hier und da auf einem schönen Felsen oder Pier mit ein paar Makrelen für den Grill,
oder einem Dörschlein für die Pfanne zu versorgen.
Aber auch das ist ein Umstand, der mich bereits seit der letzten Novelle der Ausfuhrbestimmungen sehr ärgert:
Da der in diesem Umfang gefangene Fisch dann natürlich nicht aus einem "zertifizierten Betrieb stammt", und ich demzurfolge
von niemandem einen Zettel mit einem Stempel drauf dafür bekomme, wäre es wieder der hier so hitzig diskutierte "Schmuggel"
den ich begehe, wenn ich wie früher öfter gemacht ein paar leckere Leng-Filets sauer einlege, und in leere Marmeladengläser abfülle,
oder eine handvoll Makrelenfilets für den heimischen Tischräucherofen mitnehme (=ausführe),
so wie ich es auch gerne mit ein paar getrockneten Steinpilzen tat, und womit ich gedanklich einen Natur-Norge-Urlaub verband.
Ich werds vermutlich trotzdem tun, wenn es sich ergeben sollte, aber da wären wir wieder bei dem hier angesprochenen:
Will der norgische Zoll Signale setzen, dann bin ich trotzdem in den Mühlen des Gesetzes, und zahle drakonische Strafen.
Aber klar, mein Problem, ich hab´s ja gewusst....
@hecht99: du wirst lachen, aber ich habe letzte Woche überlegt, ob wir im Spätsommer nicht vielleicht mal wieder ein paar Tage
Richtung Schleimünde / Kieler Förde / Fehmarn zum Platten angeln fahren.
Das macht mir tierisch Spaß, und die Bestände sind z.T. richtig gut... mal sehen...
Jährlich im Frühjahr hoch zum Heringsangeln, ist bei mir sowieso obligatorisch.
Gruß
Holger