Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Wahnsinn wie das hier eskaliert 😀. Fachlich und sachlich wehrt am meisten 😉
Ich habe das Gefühl es wird sowieso so kommen wie es kommt, obwohl, irgendwie habe ich das Gefühl, hier wird
über "derzeit noch ungefangene Fische" diskutiert und es wird teilweise sehr hitzig oder bzw. grenzt an Resignation bzw.Fantasie.
Also abwarten, da wir da ohnehin nichts mit zu entscheiden haben, sondern wenn sie kommt, die Kröte so schlucken
müssen wie es ist.
Vorstellen kann ich mir jedoch, daß dieses Thema in Norwegen wie eine heiße Kartoffel diskutiert wird, denn in Norge
hat sich doch eine riesige Lobby pro Angelfischerei entwickelt.
Seien es extra eingerichtete Angelcamps, extra eingerichtete Wohnmobilstellplätze und eine sehr, sehr große Zahl norwegischer Vermieter,
die auch weiterhin ihre Rorbuer's und Boote, die extra für die dann mit Sicherheit erheblich weniger anreisenden Angler angeschafft wurden.
Deshalb
Hier reden sich bzw. schreiben sich viele die Köpfe heiß; helfen kannn vielleicht nur wenn z.B. die hiesigen Varanstalter von Angelreisen i.V. mit ihren
Vermietungspartnern in Norwegen und auch ihren Kunden hier in Deutschland in Richtung der Entscheider in Norwegen initiativ werden.
Immer noch besser als nur abzuwarten!
Ergo: DINTUR, ANGELREISEN HH, DANCENTER & Co: aktiv werden!
Gruß,
Helmut
 
Ich versuche es mal zu erklären !
Mit meinem Beispiel wollte ich andeuten, daß ich es für nicht so gravierend halte
(gehalten habe?) ein paar Kilo Filet mehr mit zu nehmen !
Und damit stehe ich wohl jetzt nicht ganz alleine da, oder ?
Ich habe mal darüber nach gedacht, warum wurde denn nun grade am Flughafen
so streng kontrolliert ? (was ich ja als nicht zielführend erachte!)
Denke, man wollte in der Tat mal überprüfen, in wie weit sich der gemeine Angler
an die Bestimmungen hält.
Die Zollbeamten sind ja eh fast immer vor Ort, also sollten die mal gucken.
Und dann kommt wohl auch der Gedanke ins Spiel, das Kleinvieh auch Mist macht !
Will heißen, ganz viele "Klein-Schmuggler" schmuggeln in Summe auch ne riesen Menge !

Daher auch die Frage, bei wie viel Kg beginnt der Schmuggel ?
Rein rechtlich sicherlich bei einem Gramm mehr als die ominösen 18kg !
Natürlich gib´s Ermessungsspielraum (und das ist auch gut so ) !
Aber , wie hier schon jemand schrieb, sollte man sich nicht drauf verlassen !
Und überstrapazieren schon gar nicht !!
Ja aber dann sind wir doch sogar weitgehend einer Meinung?!? :a015:

Nur habe ich ergänzt, das meine persönliche Meinung ist, das ich es eben Kacke finde
das sie mit uns "Klein-Schmugglern" ein Exempel statuieren!
Ist für mich irgendwie wie mit 105 km/h (bei 100) rausgezogen werden.
 
Nein, die 20 Kg vom Kutter gehen zu Lasten der Quote des Fischers, aus dem Grund muss er Dir auch den Fisch verkaufen zu den gesetzten Mindestpreisen
Das schon, somit hat der Kutter ja auch seine Quote eher voll. Ich meinte ja auch nur, das der Fisch trotzdem fehlt im Wasser um sich zu vermehren. Ich denke das ein Fischer eher gezielt seine Fische fängt und der Angler froh ist das was an der Angel zappelt.
Wir dann ja auch nur begrenzt funktionieren!
Für mich wäre das auch nix!


Ich denke auch an die Geschäftsleute hier in Deutschland, die plötzlich ihren Norwegen Ausrüstungen nicht mehr so vermarkten können.
Ich brauche hier in Deutschland keine 50 lbs Ruten oder eine Avet jx oder der Gleichen.
 
...... ich persönlich habe keine negative Energie gegen die Norweger. Ganz im Gegenteil.
Wir Deutschen können ja auch nix dafür was unsere Politiker für uns beschließen .......
 
@ Upi:
Ich denke auch an die Geschäftsleute hier in Deutschland, die plötzlich ihren Norwegen Ausrüstungen nicht mehr so vermarkten können.
Ich brauche hier in Deutschland keine 50 lbs Ruten oder eine Avet jx oder der Gleichen.

Und hier im Flohmarkt kannst Du dann stundenlang scrollen.
:a045:
Gruß,
Helmut
 
Es wird nach meiner Meinung in die Richtung gehen, das zum Sofortverzehr geangelt werden darf, aber nicht um seinen Fischbedarf über ganze Jahr zu decken.
Vielleicht trifft das noch nicht in diesem Jahr zu, aber in wenigen Jahren wird die Fischausfuhr komplett zurückgefahren werden.
Das bedeutet irgendwann das Aus für die Fischcamps in ihren bisherigen Funktionen. Auf diese Veränderungen müssen wir uns wohl einstellen.
Wer weis, wenn wieder Frieden in Europa einzieht, entdeckt Rußland diesen Markt und wir müssen nur etwas nordöstlicher angeln.
Wie gesagt, die Welt ist im Wandel. Da brauchen wir auch keinen Wodka mitschleppen. Bleibt positiv!
 
Bei dem aktuellen Stand der Abstimmung fällt es wohl kaum auf das weniger Touristen kommen...ich wäre froh mal überhaupt wieder in Norwegen zu sein.

Screenshot_20250123_211051_Chrome.jpg
 
@Noah,,
diese Begründung finden ich etwas widersprüchlich und hat für mich so ein gewisses Geschmäckle.
Wenn ich 18 kg Ausfuhr nicht händeln kann und kontrollieren kann, kann ich 10 kg besser händeln und kontrollieren?
Ich denke da so an Aufwand und frage ob es kontrollmäßig Unterschiede gibt.
2 kg oder... sind da zu viel und 2 kg oder... sind da auch zu viel.

@Ytre Sula ,,

wie groß der wirtschaftliche Gewinn auf ganz Norwegen zu sehen ist, kann ich nicht beurteilen.
Für den Angeltourismus allein gesehen sind es aber schon gewaltige Zahlen wenn 40% wegbrechen und von über 27% auch die hälfte des Preises fehlt.
Auf Dauer und Sicht könnten dann von den 31% wohlgesonnenen auch noch einmal 10% wegen möglicher Preispolitik und Wirtschaftlichkeit zurückziehen
und von den 27% die eh schon halbiert haben möglicherweise auch noch einmal 10%
 
Bei dem aktuellen Stand der Abstimmung fällt es wohl kaum auf das weniger Touristen kommen...ich wäre froh mal überhaupt wieder in Norwegen zu sein.

Anhang anzeigen 296313
Das ließt Du echt aus diesen Zahlen, ich lese folgendes: es kommen weniger als die Hälfte alles Touris. Deutlich weniger bedeute alle paar Jahre, bei nehmen wir mal alle 3 Jahre bedeutet es, es kommen von denen nur 10 % pro Jahr + die 31,5 % macht rund 42% die noch pro Jahr nach Norwegen reisen. Selbst bei alle 2 Jahre sind es nur 47%.
 
@plantamin @miwe
Es haben 410 Member abgestimmt, bei ca. 20.000 Mitgliedern und einer unbekannten Anzahl an Angeltouristen außerhalb des Forums empfinde ich es als nicht ausreichend aussagekräftig. Das ist der Punkt. Damit kannst du keine ernstzunehmende Lobbyarbeit leisten.
 
@plantamin @miwe
Es haben 410 Member abgestimmt, bei ca. 20.000 Mitgliedern und einer unbekannten Anzahl an Angeltouristen außerhalb des Forums empfinde ich es als nicht ausreichend aussagekräftig. Das ist der Punkt. Damit kannst du keine ernstzunehmende Lobbyarbeit leisten.
Den Punkt, daß diese Umfrage die Daten nicht empirisch belegt erkenne ich an aber aus dieser Hochrechnung nun das Gegenteil heraus zu lesen, ist schon gewagt.
 
hing die Zahl nicht auch gewaltig. Ich hoffe nicht, aber möglich wäre auch wenn mehr aktiv wären für Nein ein 70%, oder?
Spekulativ....und selbst wenn, würde sich Norwegen davon überzeugen lassen??? Ich glaube nicht.
 
Den Punkt, daß diese Umfrage die Daten nicht empirisch belegt erkenne ich an aber aus dieser Hochrechnung nun das Gegenteil heraus zu lesen, ist schon gewagt.
Ist kein Thema, mal angenommen, es kommen schmerzhaft deutlich weniger Touristen (quasi die german fishing wo_men).Auch über 2-3 Jahre. Da stellt sich mir die Frage ob Norwegen dann doch wieder angenehmere Bedingungen herstellt....

Wie gesagt, meine Sehnsucht ist größer als die Reduktion von ein paar Kilogramm Fisch.
 
Ist kein Thema, mal angenommen, es kommen schmerzhaft deutlich weniger Touristen (quasi die german fishing wo_men).Auch über 2-3 Jahre. Da stellt sich mir die Frage ob Norwegen dann doch wieder angenehmere Bedingungen herstellt
....



Wie gesagt, meine Sehnsucht ist größer als die Reduktion von ein paar Kilogramm Fi

........ die Ultras hier werden bei 10 Kilo sicherlich weiterhin mindestens einmal pro Jahr anreisen.Der Großteil wie auch damals an der Ostsee werden es sich aber zweimal überlegen. Denn die fahren ohnehin meistens zu viert im Auto oder auch im Boot um Kosten zu reduzieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim durchackern des Turistfiskerapports ist mir der Punkt 4.1 zur bereits heute gültigen Regelung zur Zusammenarbeit mit lokalen Fischern und deren Quote aufgefallen:
Demnach dürfen lokale Fischer, Touristische Angler mit auf Ihr Boot nehmen und der Tourist darf auf die Quote des Fischers angeln. Im Anschluss verkauft der Fischer den auf seine Quote gefangenen Fisch an den Tourist. Der Fisch darf ausgeführt werden und wird nicht auf die Ausfuhrquote angerechnet:
Mehr dazu hier:
und hier
Über diese Regelung wurden 2023 rund 23 Tonnen Fisch ausgeführt
Finde ich ja superinteressant, gut recherchiert!
Auf jeden Fall ein Ansatzpunkt, auch wenn man nicht direkt an Kutterausfahrten denkt.
 
Also das mit den Kuttertouren könnte sicher gehen, ich war so Ender der 90er von Vikna aus ca. 10 x mit
einem alten Fischer auf einem ca. 36 Fuß Kutter unterwegs… wir waren meist 3-4 Personen, also nicht
mit der Ostsee zu vergleichen. Er wollte damals ursprünglich 2.000-3000 NOK. Wir haben dann viel mehr
Fisch gefangen, als er mit seinem Pilkautomaten parallel. Auf dem Rückweg haben wir dann die Köpfe
abgeschnitten und ausgenommen, wie er es in der Fabrik abliefern muss. Meist wollte er dann gar kein
Geld, weil die Fangmenge viel höher wie sonst war. Mit einem anderen, befreundeten Norweger mit
30 Fuß Kutter oft das gleiche. Mit 2 Personen haben wir auch mehr gefangen, als er mit seinen 30 Mak
am Pilkautomat… Könnte also heute noch/wieder evtl. mit Quoten funktionieren, oder mit Kauf direkt von ihm…
In anderen Camps haben Inhaber auch 1 x die Woche Kutterfahrten organisiert…
Gefangen haben wir zu dieser Zeit deutlich mehr als mit unseren kleineren Booten, er kannte sich halt
besser aus und mit dem Kutter warst Du halt sicherer offshore unterwegs.

Nicht überall und für alle Tage eine Option, aber vielleicht bei einigen?
Mancher fährt wohl gerade nach Norwegen, um solchen Kuttertouren zu entgehen…. Aber der rechtliche Hintergrund ließe sich ja vielleicht auf ein anderes Format übertragen?
 
Oben