rheinangler
Stammnaffe
Vielleicht gibt es mittlerweile auch andere Apps, aber in Nordnorge vor ein paar Jahren war es eine App, die die Angler selber am ausgehängten Tablett befüllen mussten und dort standen nur 4 bis 6 Arten drinne. Dorsch, Köhler, Heilbutt und noch 1-2 andere. Kontrolliert hat keiner, was man dort eingetragen hat. Und nach einem langen Angeltag wurde das auch gerne mal vergessen und dann am nächsten Tag auf die Schnelle irgendwas eingetragen. An die 18kg wurde sich bei der Abreise gehalten - welcher Fisch da auf Eis lag, hatte mit den Einträgen in der App wenig zu tun.Das ist so nicht ganz korrekt !
Hängt von der zu verwendeten App ab.
Bei Gofish z.B. muß man beinahe jede Art eintragen.
Sogar Lachs und Meerforelle.
Und fehlt was in der Liste, kann man sogar die Fischart noch per Hand nachtragen !!
In den letzten Urlauben hat der Campbesitzer am Ende des Urlaubes nur den Zettel fertig gemacht, das Gewicht der Kühlbox gecheckt und die App nachher vermutlich nach Gutdünken befüllt.
Sobald Bürokratie Einzug hält, wird es nicht besser. Ich traue daher auch keiner Statistik die ich nicht selber erstellt habe.