AW: Wer gießt was ???

Die Formen habe ich selber gemacht,aus hitzebeständigen Silicon. Der große wiegt 100 gr,der kleine 70 gr. Die passenden
Gufi`s dazu mache ich selbst.Davon sind auch schon Fotos
hier im Trööt.Hänge mal eins dran.Gruß Ulli
neu 001.JPG

Anhang anzeigen 80597
 
AW: Wer gießt was ???

ich habe pilker gegosen und werden für lange zeit reichen
ich benutze die seit so viel jahre immer die gleiche und habe damit sehr gut gefangen
die pilker wiegen 110 und 250 gr :daumen:

gruß didi :lach:lach:lach:lach:lach
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 231
AW: Wer gießt was ???

Also ich hab da auch mal gebastelt - nach dem Motto: Geiz ist geil.
Gewichte von 40 g bis 750 g, teilweise Tagesleuchtfarben, teilweise phosphorisierend (also Licht speichernd), immer auf weißer Grundierung (Mipa Filler 2 K).
Augen mit unterschiedlichen Locheisen selbst hergestellt. Ösen überwiegend aus Fahrradspeichen (Edelstahl) mit Drahtbiegemaschine (Eigenbau) gebogen.
Auch Modelle und die Formen für die obere Reihe der Pilker sind selbst gebaut - aus Modelliergips (geschliffen und lackiert - glatt wie Babypo) und hitzebeständigem Silikonkautschuk. Die Pilker der unteen Reihe wurden in den handelsüblichen Formen gegossen.
War viel Bastelarbeit, aber immer wenn Schalke gegen Dortmund, Bremen gegen Hamburg oder Rostock gegen Dresden spielten konnte ich mir mit solcher Arbeit die Langeweile vertreiben. :>>
Da kamen so viele Pilker zusammen, dass ich bis in alle Ewigkeit ausgesorgt habe.:)
Interessant sind vielleicht die dunklen Pilker (der 3. von links in der oberen Reihe und der 5. von links in der unteren Reihe) auf dem Bild. Hab das Blei nur mit senkrecht aufgesetzter Messerklinge in Richtung Schwanz-Kopf geschabt, dabei entsteht ein glänzendes Schuppenmuster. Rücken mit Acryl-Metallic-Sprühdose gespritzt, in MIPA-2 K-Klarlack für Nichteisenmetalle 2 x getaucht - Blei bleibt schuppenartig glänzend - wie Hering.

Anhang anzeigen 80617

Servus, Südwind
 
AW: Wer gießt was ???

Also ich hab da auch mal gebastelt - nach dem Motto: Geiz ist geil.
Gewichte von 40 g bis 750 g, teilweise Tagesleuchtfarben, teilweise phosphorisierend (also Licht speichernd), immer auf weißer Grundierung (Mipa Filler 2 K).
Augen mit unterschiedlichen Locheisen selbst hergestellt. Ösen überwiegend aus Fahrradspeichen (Edelstahl) mit Drahtbiegemaschine (Eigenbau) gebogen.
Auch Modelle und die Formen für die obere Reihe der Pilker sind selbst gebaut - aus Modelliergips (geschliffen und lackiert - glatt wie Babypo) und hitzebeständigem Silikonkautschuk. Die Pilker der unteen Reihe wurden in den handelsüblichen Formen gegossen.
War viel Bastelarbeit, aber immer wenn Schalke gegen Dortmund, Bremen gegen Hamburg oder Rostock gegen Dresden spielten konnte ich mir mit solcher Arbeit die Langeweile vertreiben. :>>
Da kamen so viele Pilker zusammen, dass ich bis in alle Ewigkeit ausgesorgt habe.:)
Interessant sind vielleicht die dunklen Pilker (der 3. von links in der oberen Reihe und der 5. von links in der unteren Reihe) auf dem Bild. Hab das Blei nur mit senkrecht aufgesetzter Messerklinge in Richtung Schwanz-Kopf geschabt, dabei entsteht ein glänzendes Schuppenmuster. Rücken mit Acryl-Metallic-Sprühdose gespritzt, in MIPA-2 K-Klarlack für Nichteisenmetalle 2 x getaucht - Blei bleibt schuppenartig glänzend - wie Hering.

Anhang anzeigen 80617

Servus, Südwind



Moin,Südwind

Schöne Arbeit die Du da gemacht hast:daumen:,sieht gut aus;mit

den schwarzen Pilkern gebe ich Dir uneingeschränkt recht,

schaut klasse aus und ist eine Überlegung wert.:daumen:
 
AW: Wer gießt was ???

Moin,

ja wirklich sehr interessant, sind wieder Ideen für die langen Winterabende.
Könntest Du mal deine Drahtbiegemaschine vorführen?
Ich hab mir solche Klinkeranker aus dem Baumarkt geholt, aber leider lassen sie sich nicht wirklich gut verarbeiten, evtl. liegt es auch an der Stärke von 3mm, da hab ich es wohl zu gut gemeint.
Wie kann ich das mit den TOP-Spielen verstehen, waren sie für Dich langweilig??? :?:
 
AW: Wer gießt was ???

Also ich hab da auch mal gebastelt - nach dem Motto: Geiz ist geil.
Gewichte von 40 g bis 750 g, teilweise Tagesleuchtfarben, teilweise phosphorisierend (also Licht speichernd), immer auf weißer Grundierung (Mipa Filler 2 K).
Augen mit unterschiedlichen Locheisen selbst hergestellt. Ösen überwiegend aus Fahrradspeichen (Edelstahl) mit Drahtbiegemaschine (Eigenbau) gebogen.
Auch Modelle und die Formen für die obere Reihe der Pilker sind selbst gebaut - aus Modelliergips (geschliffen und lackiert - glatt wie Babypo) und hitzebeständigem Silikonkautschuk. Die Pilker der unteen Reihe wurden in den handelsüblichen Formen gegossen.
War viel Bastelarbeit, aber immer wenn Schalke gegen Dortmund, Bremen gegen Hamburg oder Rostock gegen Dresden spielten konnte ich mir mit solcher Arbeit die Langeweile vertreiben. :>>
Da kamen so viele Pilker zusammen, dass ich bis in alle Ewigkeit ausgesorgt habe.:)
Interessant sind vielleicht die dunklen Pilker (der 3. von links in der oberen Reihe und der 5. von links in der unteren Reihe) auf dem Bild. Hab das Blei nur mit senkrecht aufgesetzter Messerklinge in Richtung Schwanz-Kopf geschabt, dabei entsteht ein glänzendes Schuppenmuster. Rücken mit Acryl-Metallic-Sprühdose gespritzt, in MIPA-2 K-Klarlack für Nichteisenmetalle 2 x getaucht - Blei bleibt schuppenartig glänzend - wie Hering.

Anhang anzeigen 80617

Servus, Südwind




Moien,

alles Achtung deine Pilker sehen prächtig aus, besser kann man sie auch nicht im Laden kaufen!:daumen:

Urmeli
 
AW: Wer gießt was ???

Also ich hab da auch mal gebastelt - nach dem Motto: Geiz ist geil.
Gewichte von 40 g bis 750 g, teilweise Tagesleuchtfarben, teilweise phosphorisierend (also Licht speichernd), immer auf weißer Grundierung (Mipa Filler 2 K).
Augen mit unterschiedlichen Locheisen selbst hergestellt. Ösen überwiegend aus Fahrradspeichen (Edelstahl) mit Drahtbiegemaschine (Eigenbau) gebogen.
Auch Modelle und die Formen für die obere Reihe der Pilker sind selbst gebaut - aus Modelliergips (geschliffen und lackiert - glatt wie Babypo) und hitzebeständigem Silikonkautschuk. Die Pilker der unteen Reihe wurden in den handelsüblichen Formen gegossen.
War viel Bastelarbeit, aber immer wenn Schalke gegen Dortmund, Bremen gegen Hamburg oder Rostock gegen Dresden spielten konnte ich mir mit solcher Arbeit die Langeweile vertreiben. :>>
Da kamen so viele Pilker zusammen, dass ich bis in alle Ewigkeit ausgesorgt habe.:)
Interessant sind vielleicht die dunklen Pilker (der 3. von links in der oberen Reihe und der 5. von links in der unteren Reihe) auf dem Bild. Hab das Blei nur mit senkrecht aufgesetzter Messerklinge in Richtung Schwanz-Kopf geschabt, dabei entsteht ein glänzendes Schuppenmuster. Rücken mit Acryl-Metallic-Sprühdose gespritzt, in MIPA-2 K-Klarlack für Nichteisenmetalle 2 x getaucht - Blei bleibt schuppenartig glänzend - wie Hering.

Anhang anzeigen 80617

Servus, Südwind

sehr schöne deine pilker
weiter so

ich nehme als klar lacke auto klarlacke 3x einsprühen
fertig
nach der erste lackschicht ein bisschen leuchtpulver dann nochmal 2x lackieren

gruß didi
 
AW: Wer gießt was ???

Ich hab mir einige Grundbleie um die 500g in einem Kalksandstein gegossen.
Aus einem Stein bekomme ich 14 Bleie. Als Ösen habe ich Fahhradspeichen gebogen und mit Panzerklebeband fixiert, beim nächsten Giessen werde ich diese aber mit Schnellgips fixieren.
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo euch allen,ich bin schon seit langen auf der Suche nach Gießform für diese Stabbleie hier,nur könnte ich bis jetzt nichts finden. Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben kann,oder eine Idee hat wie ich mir die Form selber herstellen kann. Gewicht brauch ich von 500-1000g. Danke für eure Hilfe :daumen:
 

Anhänge

  • stabble.gif
    stabble.gif
    21,5 KB · Aufrufe: 113
AW: Wer gießt was ???

April 003.jpgApril 002.jpgApril 001.jpg
So, ich war auch mal wieder im Keller....Die Pilker wiegen 110 gr.
Wie ich finde sind sie mir wohl gelungen. Gruß Ulli
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo Ulli,
genau die Form war heut bei mir in der Post schöner zufall:D:D
 
AW: Wer gießt was ???

sind doch richtig gut geworden:daumen:
 
Oben