AW: Wer gießt was ???

Hallo

als ich mir ein paar Gußformen für Bleigewichte bestellt habe, hab ich mir auch mal eine Pilkerform dazu bestellt. Pulverbeschichten will ich eigentlich nicht, deshalb habe ich mich entschieden die gute alte Sprühdose zu nehmen. Das klappt eigentlich auch recht gut, aber ein paar fragen habe ich trotzdem noch. Wie macht ihr das mit Holofolien oder ähnlichen? Wird die, nachdem die Farben ja schon drauf sind, angeklebt oder erst ganz zum Schluß? Ich habe es mal vor dem Lackieren probiert, aber irgendwie ist das nicht so das wahre. Der Lack hält nicht gut auf der Folie, es gibt Blasen im Lack und der Holoeffekt ist auch nicht mehr so gut. Ich habe Sprühlack genommen, kann es vieleicht daran liegen? Was für Lack nehmt ihr denn so? Vieleicht kann mir hier der ein oder andere mal sagen was für Marken gut sind?

Schönen Gruß Paulsen

ich nehme 2K lack aus der autolackiererrei ,einen der sehr hart wird. wenn du blasenprobleme hast dann kurz mit dem feuerzeug den aufgetragenen lack erwärmen .und 2-3 schichten solltest du schon nehmen .gruss achim
 
AW: Wer gießt was ???

Hi, ich habe die Pilker sofort danach in Klarlack getränkt und zum trocknen aufgehangen.
Nur die Farben vorher müßen natürlich trocken sein!
Gruß
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo,

also die 2 Pilker habe ich jetzt wieder abgeschliffen, muss mich mal auf die Suche nach anderen Lack machen. Mal schauen was der Örtliche Baumarkt so her gibt.

@Zicke:

Und zum schluß habe ich die beklebten Pilker 2 mal durch Klarlack gezogen( getränkt ) !

Hast du dir da eine Dose Lack besorgt, wo du die dann drinne eintauchst?

@Jörg:

Leider kann ich dir da nicht weiter helfen, ich bin Dachdecker und sitze sozusagen an der Quelle ;)

grüsse Thorsten
 
AW: Wer gießt was ???

Wenn man das Blei nicht über Beziehungen zu Reifenwerkstätten oder Schützenvereinen herbekommt, was ist denn dann ein realistischer Preis für den Einkauf?
Sind 3-4€ fürs Kilo zuviel?

Hallo lacrosse
Kfz Werkstätten ,Reifenfirmen und Schützenvereine geben gerne gegen kleines geld für die Kaffekasse was ab.Dein genannten Kilo Preis ist zuviel.
Einfach bei den genannten anfragen.Fragen kostet nichts
Gruss norgeman55
 
AW: Wer gießt was ???

Ih hab heute mal bei einem Schrotthändler angerufen das Kilo Auswuchtblei Kostet Tagespreis 1,40€

Jörg
 
AW: Wer gießt was ???

Ohne viele Worte.
Danke Hubert.
Seht selber.
 
AW: Wer gießt was ???

Ih hab heute mal bei einem Schrotthändler angerufen das Kilo Auswuchtblei Kostet Tagespreis 1,40€

Jörg

musst du nur gut sortieren denn das nicht immer alles blei was die vom reifenhändler bekommen .versuche es mal mit bleiblech vom dachtecker. die auswuchtbleie stinken auch ganz schön.

bei fa bekommst du billig pilker mit guten haken die du nur noch lackieren musst.
 
AW: Wer gießt was ???

@Paulsen
Ja richtig. Ich habe eine Dose Klarlack und tauche sie dann. Habe es mal mit Bootslack probiert, aber das trocknet etwas "Gelb" auf. Bei Klarlack bleibt es " klarer" !!!
 
AW: Wer gießt was ???

Hi Husky,

die sehen richtig gut aus :daumen::daumen:

die auf Bild 3 könnten von Hundertwasser sein :D:D
 
AW: Wer gießt was ???

Ih hab heute mal bei einem Schrotthändler angerufen das Kilo Auswuchtblei Kostet Tagespreis 1,40€

Jörg

Hallo,

ich kaufe mir immer von einer Druckerei die alten Lettern, ich glaube zumindest, dass die Lettern heissen, also die Buchstaben und Zahlen, mit denen gedruckt wird.

Das ist kein reines Blei, sondern eine Legierung, und zwar 75% Blei, 15% Zinn und 10% Antimon.
Das Material ist dann erheblich haerter als Blei und der Schmelzpunkt dieser Legierung liegt ca. 80 Grad unter der von reinem Blei.
Kann ich nur empfehlen.


Schoene Gruesse, Kormoran:]
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo lacrosse
Kfz Werkstätten ,Reifenfirmen und Schützenvereine geben gerne gegen kleines geld für die Kaffekasse was ab.Dein genannten Kilo Preis ist zuviel.
Einfach bei den genannten anfragen.Fragen kostet nichts
Gruss norgeman55


Auswuchtblei habe ich mir von meiner Werkstatt geben lassen. Da bin ich Kunde und habe gefragt ob ich mal den Abfalleimer mitnehmen kann. Leider war sehr viel schon Zn, denn Blei darf man seit einiger Zeit nicht mehr zum Auswuchten nutzen.
Schützenverein habe ich mal was besorgt aber weiß nicht mehr wo das ist. Als Mitglied einfach gefragt darf ich mir da was auffegen, und die Antwort war klar. Die sparen sich die Fegearbeit und ich habe die Kugeln, nur total verdreckt mit den Papierresten der Scheiben, also auch nicht gut.

Fazit: Beides ist nicht ideal da komplett verdreckt.
 
AW: Wer gießt was ???

Ganz frisch von der DMG 100 Monoblock

Etwa 450gramm Birnenform, erste Guss erfolgt morgen.

Der Dank geht an meinen Programmierer.


Euer steinbit
 
AW: Wer gießt was ???

@lacrosse

klapper doch einfach mal mehrere reifenhändler oder Gas-Wasser-Schei Firmen(alte wasserleitungen zum Bsp) ab .

Manche sind froh wenn sie Blei loshaben.

Auch Dachdeckerblei ist super,dieses ist weich. Ich mische dieses, mit anderen wenn wir Pilker giessen.
Die kannst man dann noch etwas biegen.

In die Kaffeekasse gib ruhig was rein,schau mal was du für ein einfaches Schleppblei bezahlst.X(

Zum schmelzen.

Wenn das Blei dreckig ist ,stört mich das nicht,beim schmelzen bleibt der Dreck oben. Abschöpfen-fertig. Gesund ist das giessen bestimmt nicht,aber was solls. Wenn wirs nicht machen,stellen andere das Objekt her.


Gruss steinbit
 
AW: Wer gießt was ???

Klasse Form :daumen::daumen::daumen:
 
AW: Wer gießt was ???

Ganz frisch von der DMG 100 Monoblock

Etwa 450gramm Birnenform, erste Guss erfolgt morgen.

Der Dank geht an meinen Programmierer.


Euer steinbit


Das ist ne schöne Form Respeckt :daumen:
 
AW: Wer gießt was ???

@ Kai
Ja, man hat schon etwas Arbeit mit dem schmutzigen Blei,aber dank meiner herkömmlichen Kohle Heizung geht das ganz gut.
Stelle ein geeignetes stahl-Gefäß einfach in den Brennraum,dadurch bei mir kaum Abgase.Abschöpfen muss ich aber den Dreck auch das geht ganz gut mit einem Schöpflöffel.Dann kann auch ich Gießen.Das mach ich gerne und habe so meine Pilger und ko fast umsonst.Dieses Jahr in der Sillicon Form Jigs bis 84 Gr. ca 60 Stk gegossen und mit verschiedenem Pulverlack behandelt.
Aber ohne Arbeit keinen Lohn.
Gruss norgeman55http://www.norwegen-angelforum.net/images/icons/icon16.gif
 
AW: Wer gießt was ???

@Steinbit

:daumen:Wow Super Form.:daumen:
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo liebe Pilkergiesser. Hätte nicht gedacht, das dieses Thema solch tolle Ergebnisse zu Tage führt! Da ich mein Handwerk (Angeln) in erster Linie an Wracks im Ärmelkanal erlernt habe, gilt seit über 30 Jahre die Devise: "Selbst giessen." Habe schon einiges hinter mir! In Norwegen ist der Verbrauch ja schon fast gering! Ich stelle aber trotzdem einige von mir in Silikonformen gegossene Pilker ein. Habe damit auch schon in Norwegen gefangen, brauche sie aber in erster Linie zum Wolfsbarschangeln im Ärmelkanal! Sie sind nur mit Dosenlack lackiert. Darunter auch einige Effektlacke, die mir meine Frau (Floristin) besorgt hat. Habe der Sache eigentlich nicht so viel Wirkung zugesprochen und die Pilker mal auf verschiedenen Untergründen, bzw mit oder ohne Blitz fotografiert! Ich bin echt vom Ergebnis überrascht. Es handelt sich immer um die selben Pilker,

Gruß PC:]
 
AW: Wer gießt was ???

:daumen:Tolle Arbeit:daumen:
 
Oben