Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487
Wie sieht es denn mit Irland aus?
Ich hatte da - allerdings vor schlappen zwanzig Jahren - gutes Uferangeln auf Pollack (Südwesten, Galway, Burrens). Mit mehr Ausdauer und Ortskenntnis sind Wolfsbarsche sehr attraktive Zielfische. Aber natürlich ist die Fischdichte überhaupt nicht mit Norwegen zu vergleichen, und der wilde Atlantik beschränkt das Bootsangeln auf Kuttertouren (ähnlich wie auf den Färöern). Da waren wir seinerzeit von Westport aus unterwegs, viel Makrele, Hai und Rochen, wenig Leng und Pollack.

Dieses typisch beschauliche norwegische Angeln im wettertechnisch geschützten, aber fischreichen Fjord, auf eigene Faust… habe ich praktisch auf der ganzen Welt nirgends mehr angetroffen.
 
Ein Teufelskreis ! :wink:
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass im Flohmarkt die Verunsicherung schon voll zum Tragen kommt, ...super faire Angebote und kaum Feedback (nicht mal unverschämte Billigangebote 😏). Angebot und Nachfrage haben sich bereits verändert, ...und ja, Ebäh ist zZ. die gute Alternative.
Aber das sollte hier nicht Thema bleiben, ...war nur eine Randbemerkung meinerseits. :wink:
 
Einfrieren? Nein, ich "liquidiere" mein Norge-Angelzeug.
Rendite? Alles über Totalverlust!
(Aktien solltest du auch immer als Erster verkaufen :zwinker:)
Aha, Privatliquidation, das kenn ich.

Bei Aktien frag ich immer Warren, danke für deinen Tipp.
 
Bei Ebay verkaufen ist doch auch irgendwie wie Angeln :angeln:.

Du stellst einen Artikel ein = du wirfst deinen Köder ins Wasser.
Anfüttern = gute Artikelbeschreibung.
Der Schwarm beginnt, sich für den Köder zu interessieren = Anzahl der Clicks.
Erster Biss = Mindestgebot erreicht.
Überbeisser = die Gebote steigen.
Überbeisser...
Am Ende ist der Artikel verkauft = Fisch gelandet :biglaugh:
(oder du bleibst eben Schneider :angry:)
Ein Kumpel von dir bietet dem tatsächlich von dir gewünschten Mindestbetrag -> Du stupst vor Langeweile die Rute eines Mitanglers an, sodass er denkt er hat nen Biss
 
Seit wann frierst du Geld ein? Welche Rendite soll werden???
Ich zitiere mal finansdirektoratet: "wir wollen weg von einem gewinnorientierten Anbieten bei eBay und hin zu einem erlebnisorientierten Handeln".
Hændlerlaget geht sogar soweit, ein komplettes Handelsverbot für Privatpersonen zu fordern. MLPD und KPD unterstützen den Vorschlag.

In dem Rahmen wird sowieso schon ein Einfrierverbot für Geld diskutiert. Kommt aber vielleicht erst in der nächsten Runde.

Traditionell werden auch in Deutschland solche Maßnahmen gerne zum 1. April publiziert. Wird spannend 😃

Experten hingegen raten von Panikverkäufen ab: "langfristig Angelgerät halten erzielt, historisch betrachtet, die beste gesundheitliche und Glücksrendite."
 
Ich zitiere mal finansdirektoratet: "wir wollen weg von einem gewinnorientierten Anbieten bei eBay und hin zu einem erlebnisorientierten Handeln".
Hændlerlaget geht sogar soweit, ein komplettes Handelsverbot für Privatpersonen zu fordern. MLPD und KPD unterstützen den Vorschlag.

In dem Rahmen wird sowieso schon ein Einfrierverbot für Geld diskutiert. Kommt aber vielleicht erst in der nächsten Runde.

Traditionell werden auch in Deutschland solche Maßnahmen gerne zum 1. April publiziert. Wird spannend 😃

Experten hingegen raten von Panikverkäufen ab: "langfristig Angelgerät halten erzielt, historisch betrachtet, die beste gesundheitliche und Glücksrendite."
Interessant. Spannend. Wird dem Touristenangler schon vorgeworfen, seine 20kg auf ebay zu versilbern???

April April...

Welche Experten? Solche Panik gibt es noch nicht...richtige Aussage: Angeln macht glücklich. Vielleicht nicht mehr in Norwegen, bald mehr auf den Malediven...obwohl da fliegt kein E-Flugzeug hin....
 
Interessant. Spannend. Wird dem Touristenangler schon vorgeworfen, seine 20kg auf ebay zu versilbern???

April April...

Welche Experten? Solche Panik gibt es noch nicht...richtige Aussage: Angeln macht glücklich. Vielleicht nicht mehr in Norwegen, bald mehr auf den Malediven...obwohl da fliegt kein E-Flugzeug hin....
"Experte" muss man heute nicht mehr groß definieren, siehe das PDF von Fdir aus dem August.

Ich für meinen Teil weiß garantiert, dass Angeln in Norwegen mich bis an mein Lebensende glücklich machen wird. Egal ob ich damit auch mein Geld verdiene, oder nicht.
Malediven, Indonesien usw fand ich schon zum Tauchen nix für mich. Mir wird's mittlerweile sogar in Norwegen im Sommer manchmal zu warm 😂
 
"Experte" muss man heute nicht mehr groß definieren, siehe das PDF von Fdir aus dem August.

Ich für meinen Teil weiß garantiert, dass Angeln in Norwegen mich bis an mein Lebensende glücklich machen wird. Egal ob ich damit auch mein Geld verdiene, oder nicht.
Malediven, Indonesien usw fand ich schon zum Tauchen nix für mich. Mir wird's mittlerweile sogar in Norwegen im Sommer manchmal zu warm 😂
Ich habe nie behauptet dass ich ein Experte wäre, danke für die Blumen....
 
Das ist keine „komische Einstellung“, sondern knallharte Preis-Leistungs-Denke (die vielleicht in sich auch irgendwie komisch ist, so auf philosophischer Ebene, aber das führt wohl zu weit).

So ein Hafen- und Molenangelurlaub ist ja nicht zu verachten. Macht mir durchaus auch mal Spaß, wäre wohl rein fangtechnisch auch ziemlich erfolgreich. Aber mir kommt der Genussfaktor dabei doch etwas zu kurz, man steht nicht in schöner Natur, sondern tendenziell in einem Industriegebiet. So was wäre also eher etwas für z.B. eine Woche. Dafür dann allerdings deutlich mehr löhnen als für eine Norwegentour (bei der Fangerfolg und Naturgenuss optimal sind), ist halt recht unattraktiv.
Wie schaut's mit Schottland aus? Ähnlich Island und Färöer? Eine Whiskey & Fishing Tour könnte ich mir gut vorstellen
 
da hast Du natürlich vollkommen Recht, aber so einen Plan kann man ja auch hier veröffentlichen und damit anderen Perspektiven aufzeigen.

das ist bei mir genauso, wie schon mal geschrieben, passen in unsere Kühlbox ca, 12- 14 Kg Filet, wenn sie ganz dicht gepackt ist.
Das reicht mir und meiner Frau locker für 6-8 Monate und danach nimmt die Qualität auch allmählich ab.
 

Anhänge

  • P1140283.jpeg
    P1140283.jpeg
    135,1 KB · Aufrufe: 77
  • P1140316.jpeg
    P1140316.jpeg
    61 KB · Aufrufe: 81
  • P1140303.jpeg
    P1140303.jpeg
    93,2 KB · Aufrufe: 78
Ich habe mir die Küstenlinie von Schottischen Inseln angeschaut und finde sie mindestens genauso vielfältig wie die Scheren in Mittelnorwegen. Steile Küste sowie geschützte Häfen und Fjorde. Dazu noch Burge und Festungen, und ja, Brennereien. Wäre interessant zu erfahren wie es dort Fischerei technisch so läuft
 
Vergesst dabei aber nicht, dass die Briten letztlich doch zum Fischen zu uns nach Norwegen kommen und durchdrehen, wenn sie mal nen Pollack, oder Dorsch über 50 cm sehen 😂
Ich habe oft genug Guidings mit Engländern und Schotten gefahren und deren Reaktion erlebt auf, für uns normale Fische.

Landschaftlich und generell zum Reisen natürlich toll. Ich glaube normale Bootsversichermietung gibt es eher nicht, auch wegen teils extremer Gezeiten und Wetteranfälligkeit.
Aber in vielen Häfen gibt es Anbieter für Chartertouren, oder Kuttertouren nach festem Zeitplan. Teils werden aber auch Arten befischt, die eher nix für die Küche sind, wenigstens für mich nicht (Conger, Rochen, Haie).
Ich glaube bei vielen Touren bekommt man eher mal ein Abendessen mit kleinen Wittlingen und Plattfischen zusammen, als das da noch viel zum einfrieren bleiben würde.

Aber habe selbst dort nie gefischt, nur so der Eindruck den ich von Gästen habe, bzw ich folge einigen der Charterboote in soz Medien.
 
Ich habe oft genug Guidings mit Engländern und Schotten gefahren und deren Reaktion erlebt auf, für uns normale Fische.
Ja, das trifft es sehr gut.
Ich habe vor 5 Jahren ein bisschen an der schottischen Ostküste geangelt und zuvor auch entsprechend recherchiert.
Traurig. Unerklärlich, wie das mit den Beständen so schlecht werden konnte (war ja auch ein Grund für den Brexit)..
So ziemlich die Kirsche auf der Torte, wie man sich beim Angeln auf untermaßige Wolfsbarsche im AKW-Kühlwasserauslauf auf die Füße tritt.

Was ich nicht vom Uferangeln her kenne, sind die Orkneys und Shetlands. Das könnte wieder besser sein - allerdings sicher kein Individual-Bootsangeln möglich.
 
Vergesst dabei aber nicht, dass die Briten letztlich doch zum Fischen zu uns nach Norwegen kommen und durchdrehen, wenn sie mal nen Pollack, oder Dorsch über 50 cm sehen 😂
Ich habe oft genug Guidings mit Engländern und Schotten gefahren und deren Reaktion erlebt auf, für uns normale Fische.

Landschaftlich und generell zum Reisen natürlich toll. Ich glaube normale Bootsversichermietung gibt es eher nicht, auch wegen teils extremer Gezeiten und Wetteranfälligkeit.
Aber in vielen Häfen gibt es Anbieter für Chartertouren, oder Kuttertouren nach festem Zeitplan. Teils werden aber auch Arten befischt, die eher nix für die Küche sind, wenigstens für mich nicht (Conger, Rochen, Haie).
Ich glaube bei vielen Touren bekommt man eher mal ein Abendessen mit kleinen Wittlingen und Plattfischen zusammen, als das da noch viel zum einfrieren bleiben würde.

Aber habe selbst dort nie gefischt, nur so der Eindruck den ich von Gästen habe, bzw ich folge einigen der Charterboote in soz Medien.


Unser Skipper hatte Leihgerät. Besenstiele mit Wäschetrommeln, dickem Monoseil und unten drunter ein Paternoster mit 5 Bissstellen und nem Bleibirne. Meine Kumpels hatten ja nix und waren auch noch nie aufm großen Teich.

Die See war weit und zum Ende hin auch etwas rauher. 😂

Alle haben gut gefangen und die Tagesfahrt hat irgendwas um die 60 € gekostet.

Alles natürlich nicht so wie in Norwegen.
 
Wenn man Schottland als Meeresangelziel ins Auge fasst, drängt sich halt auch die Frage auf, warum man nicht gleich an den deutschen, holländischen usw. Küsten bleibt. Da fehlt mir weitgehend die Erfahrung, allerdings liest man in letzter Zeit Positives über Kiel, Hamburg und die Niederlande.
 
Ich zitiere mal finansdirektoratet: "wir wollen weg von einem gewinnorientierten Anbieten bei eBay und hin zu einem erlebnisorientierten Handeln".
Hændlerlaget geht sogar soweit, ein komplettes Handelsverbot für Privatpersonen zu fordern. MLPD und KPD unterstützen den Vorschlag.
In dem Rahmen wird sowieso schon ein Einfrierverbot für Geld diskutiert. Kommt aber vielleicht erst in der nächsten Runde.
Ja, das war, wie schon gesagt, rein logisch zu erwarten, dass diese Schritte auch für die Einheimischen kommen.
Verstehe ich sehr gut: der Ofen ist eben komplett aus, sobald jemand anfängt, aus Allmende Geld zu machen.
 
... Kommt aber vielleicht erst in der nächsten Runde.
Ich hab jetzt schon zwei Mal was von einer zweiten Runde gelesen. Sorry, wenn ich nicht alle Posts durchlesen möchte. Kann jemand in einem Zweizeiler kurz schreiben, was damit gemeint ist und wann diese zweite Runde stattfinden soll?
 
Oben