Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487
Das ist halt so ein Genöle; „mangelnde Ambiguitätstoleranz“. Wenn du keinen Austausch möchtest, Tschüssikowski.
Wo ist denn hier ein Austausch? MagKeinSpam hat mit dem was er schreibt doch Recht.Hier wird doch nur nach Möglichkeiten gesucht, und das mit Wunschdenken, weiter Fisch ausführen und angeln zu dürfen. Die Norweger wissen was sie tun. Ab 01.04.25 wisst ihr es dann auch und könnt, oder müsst, ihr euch eh entscheiden, barfuß oder Lackschuh.
 
Mal unabhängig davon ob nun 18 kg, 15kg oder 10 kg oder weniger.
Auch wenn die Kilos nicht für jeden ausschlaggebend sind, sind sie doch irgenwie ein geliebtes Ziel.

Es ist aber auf jeden Fall ein Punkt der einfach miteinfließt. In welcher Wertigkeit sei mal dahingestellt.
Aber dazu kommt ja auch die aktelle Wirtschaftliche Situation die warscheinlich jeder von uns feststellen muss.

Kosten der Unterkunft, Sprit, Lebensmittel, Angelzeug, usw. alleine die Preiserhöhungen werden den ein oder anderen zum nachdenken bringen ob man vier mal im Jahr oder 1 mal in zwei Jahren fährt.

Dieser Punkt kommt für mich persönlich zu erst.

Das dann eine Kilo-Anpassung kommt spielt dann unweigerlich mit rein.

Wir fahren 1x alle 2 Jahre früher 1x im Jahr.

ich finde es toll die 15-18 Kilos die bis jetzt immer zusammen gekommen sind systematisch bis zum nachsten Angelurlaub abzuessen.

Wenn jetzt, ich sage mal, nur noch 10 Kilo oder weniger Thema werden sollte geht meine Rechnung nicht wirklich auf.

- wir fahren immer 9-10 Tage / hast du gute 3-4 Tage zu Beginn ist deine Quote voll
- 1x im Jahr oder öfter zu fahren ist zeit- und/oder finanztechnisch schwierig
- 5 Tage lohnen sich vom Aufwand wieder nicht (im Verhältnis zu den Kosten)


Meine Meinung.
 
Wo ist denn hier ein Austausch? MagKeinSpam hat mit dem was er schreibt doch Recht.Hier wird doch nur nach Möglichkeiten gesucht, und das mit Wunschdenken, weiter Fisch ausführen und angeln zu dürfen. Die Norweger wissen was sie tun. Ab 01.04.25 wisst ihr es dann auch und könnt, oder müsst, ihr euch eh entscheiden, barfuß oder Lackschuh.
Hier ist sehr viel Austausch vorhanden mit einigen interessanten Ideen.
Wir sind hier in einem Angelforum für ein Gebiet, in dem C&R nur sehr begrenzt möglich und gewünscht ist. Ja, SELBSTVERSTÄNDLICH wird nach Möglichkeiten gesucht, die Entnahme mit den Fischbeständen in Einklang zu bringen.
Hochnäsig-Selbstgerechte Wiederholungen im Sinne von "Norwegen macht was sie wollen und ihr kleinen Würmer dürft eure Meinung nicht äussern" bringen es auch nicht weiter. Jeder weiss, dass Norwegen logischerweise seine eigenen Regeln aufstellen kann. Das heisst aber noch lange nicht, dass wir nicht konstruktiv darüber diskutieren dürfen.
 
unabhängig davon, ob's etwas bringt, wenn web-organisierte Minderheiten deutscher Touristenangler beim Høring ihren Senf vortragen, würde ich mich als norwegische Institution im Mindesten freuen, wenn diese wenigstens meinen Namen so schreiben, wie er veröffentlicht ist (kann aber auch sein, daß beide Schreibweisen zugelassen sind) ... daß das Schreiben leerbuchmäßig mit ICH beginnt, geschenkt.

IMG_20250212_090736.jpg


... daß die ganze Misere eine politisch motivierte Vorgeschichte seitens der SV im Storting hat, wird völlig ausgeblendet - linke Politik hat eben noch nirgends auf der Welt zu Erfolg geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hamms Dich wieder nicht Korrektur lesen lassen :lacher:
 
unabhängig davon, ob's etwas bringt, wenn web-organisierte Minderheiten deutscher Touristenangler beim Høring ihren Senf vortragen, würde ich mich als norwegische Institution im Mindesten freuen, wenn diese wenigstens meinen Namen so schreiben, wie er veröffentlicht ist (kann aber auch sein, daß beide Schreibweisen zugelassen sind) ... daß das Schreiben leerbuchmäßig mit ICH beginnt, geschenkt.

Anhang anzeigen 297523


... daß die ganze Misere eine politisch motivierte Vorgeschichte seitens der SV im Storting hat, wird völlig ausgeblendet - linke Politik hat eben noch nirgends auf der Welt zu Erfolg geführt.

Ach André, wenn wir Dich nicht hätten, was würden wir nur tun... 😘
 
Ach André, wenn wir Dich nicht hätten, was würden wir nur tun... 😘

... dann hättet ihr einen anderen, auf den Ihr auch (wie auf mich) verzichten könntet.

aber peinlich ist's trotzdem, Silvio 🥰
 
Moin @hermi
ein wenig mehr Sorgfalt hätte ich auch erwartet. Einen "Gladus Morhua" z.B. gibt es nicht. Und der Gadus Morhua, wie er richtig heißt, bezeichnet nicht nur den küstennahen Dorsch sondern sämtliche Dorschstämme von Ostsee bis Skrei...
Zu viele Vorwürfe gegen die norwegische Politik waren für mich auch enthalten.
Ebenso die Vorrechnerei der witschaftliche Verluste durch fehlende Angeltouristen.
Auch den Begriff "strafbar" hätte ich nicht gebracht...

Aber die Meinungen und Geschmäcker sind halt verschieden.
Unterm Strich ist es gut, dass ihr auch teilgenommen habt, aber ich gebe @Fleinvær in #124 auch Recht (den Seitenhieb auf die Linken mal außen vor)
 
Moin @hermi
Zu viele Vorwürfe gegen die norwegische Politik waren für mich auch enthalten.

Es ist exakt ein Vorwurf, das die derzeitige Registrierung der Fänge sehr flach und ungenügend ist und die norwegische Freizeitfischerei überhaupt nicht erfasst wird. Der Umstand ist leider so trotz vollmundiger Ankündigungen in den letzten Jahren.

Alles andere sind, wie ausdrücklich geschrieben, Vorschläge unsererseits, wie man es machen könnte.
 
Also ich finde die Eingabe gut formuliert, die Kritik an die Regierung sehe ich nicht als Vorwurf sondern eben als berechtigte Kritik.
Insbesondere finde ich die Vorschläge bezüglich Küstendorsch sehr gut. Hier wird sehr klar ein großes Entgegenkommen signalisiert
und auch glaubhaft dargelegt, dass es uns auch um gesunde Fischbestände geht.
Natürlich gibt es immer was zu meckern (das liegt an unseren deutschen Genen)
Insgesamt finde ich den Beitrag zum Høring sehr gut.

Danke an euch
 
Hinterher biste immer schlauer....ein authentisches Anschreiben, danke für Eure Mühe und Aktivitäten ob diesen Thema...
 
Einzig den Vorschlag zur verpflichtenden Anschaffung von AIS für jedes Boot sehe eher kritisch.
Bedenkt bitte, das sehr viele Anbieter nur ein Haus und ein Boot anbieten. Also sehr viele Privatanbieter, die sich registrieren ließen.
 
Irgendwie und Irgendwo muss ja anfangen und Dein Einwand ist verständlich und berechtigt. Wir wollten Lösungsansätze bieten und wenn Schutzzonen eine Lösung sein kann, dann macht das nur Sinn, wenn man es kontrollieren kann. Wenn es einfacher geht zum Beispiel mit physischen Kontrollen auf dem Wasser, dann auch gerne so.
 
Oben