Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487
"DEINE" Umfrage? Oder eher das Ergebnis der Member?

So, und an der aktuellen Umfrage von @Matu (Danke nochmal) war ich wohl nicht ganz unbeteiligt (siehe Anhang), auch wenn es völlig unwichtig ist.

Und lass mich in Ruhe mit Deinen Kindergartenaussagen: "Meine Umfrage wurde eingebracht..."! Einfach nur albern!

Wahrscheinlich entscheidest Du auch, wieviel Fisch demnächst erlaubt ist.
🙈🙈🙈
Ich bin überdurchschnittlich beglückt von deiner herzzerreißender Eingebung.
Meine Umfrage wurde übrigens mehrfach in Norwegen eingebracht.
 
Du Held!
Nochmal:
Deine Umfrage oder das Ergebnis?
🙈🙈🙈
 
Mal wieder zum Thema zurück, weiß einer, wann das entschieden wird? Wo würde man das finden können? Link?
Danke

Nun, die Ministerin wird die neuen "Maßnahmen" verkünden, vor dem 01.04.2025. Praktisch gesehen, nicht erst Ende März, denn einige müssen ja auch zumindest theoretisch die Chance haben das umzusetzen. Ich rechne in den nächsten 14 Tagen mit einer entsprechenden Entscheidung, wenn hier innenpolitisch nicht noch einer richtig dazwischengrätscht.
So wie ich das verstanden habe, ist die Senkung oder komplette Streichung der Qoute für Touristen, eine Entscheidung des Fischereiministeriums ohne irgendwelche Abstimmungen und Zustimmungen von anderen Behörden oder gar vom Parlament. Für alles andere, wie zum höhere Strafen, mögliche neue Registrierungen, mehr Kontrollen, Einbindung der Vermieter usw braucht es sicher dann das Mitwirken der anderen Beteiligten.
 
Wo wurdest du den kontrolliert und wie lange brauchtest du noch nach Hause?

Eigentlich völlig egal. Wie du den Fisch transportierst ist Deine persönliche Sache.

Glas halb leer: ich passe mich der Situation nicht an und mache mimimi, wenn mein Fisch nach einer Kontrolle über den Jordan gehen sollte.

Glas halb voll: ich suche mir Möglichkeiten, auch nach einer Kontrolle mit top Fischprodukten nach Hause zu kommen - und besorg mir ne aktive Box o.ä.

Gibt doch Lösungen - ist halt nur die Frage, wie wichtig einem das ist. Und wenns einem nicht wichtig ist, sollte man aber auch nicht Rum nörgeln / schimpfen.
 
Wir fahren jetzt seit ewigen Jahren in den echten Norden.
Im letzten Jahr hatten wir das erste Mal nur einen Angeltag, sonst nur Starkwind.
Wir haben an diesem einen Tag dann pro Person 8 kg Filet mitgenommen und es war kein guter Tag.
Was mache ich, wenn so eine Quote von 10 kg erreicht ist?
C&R? Machen wir hier von der Küste nicht gerne. Geht für mich eher Richtung Tierquälerei.
Pilze und Blaubeeren sammeln?
Vielleicht fahren wir dann mal wieder in den Süden, aber die Anreise in den Norden hat sich für uns dann erledigt.
 
Wir fahren jetzt seit ewigen Jahren in den echten Norden.
Im letzten Jahr hatten wir das erste Mal nur einen Angeltag, sonst nur Starkwind.
Wir haben an diesem einen Tag dann pro Person 8 kg Filet mitgenommen und es war kein guter Tag.
Was mache ich, wenn so eine Quote von 10 kg erreicht ist?
C&R? Machen wir hier von der Küste nicht gerne. Geht für mich eher Richtung Tierquälerei.
Pilze und Blaubeeren sammeln?
Vielleicht fahren wir dann mal wieder in den Süden, aber die Anreise in den Norden hat sich für uns dann erledigt.
Das wäre doch dann der gewünschte Effekt: nicht mehr diese Hardcore-Touren auf Biegen und Brechen (was ja irgendwie nordnorwegentypisch geworden ist). Stattdessen mehr Ausprobieren, vielleicht nur tageweise Boot mieten.
Die Sache mit den Ausfalltagen war für mich wohl der wichtigste Grund, schon vor zehn Jahren mein Urlaubsformat zu überdenken. Mann, hab ich dieses ängstliche Stieren auf die Baumwipfel am Morgen (als es noch keine Wetter-Apps gab) gehasst. Nebenbei noch den Reiz der MeFo-Pirsch für mich entdeckt.
 
Das mit dem tageweise ein Boot mieten ist eine schöne Vorstellung. Kann dann aber sein das dann bei Bilderbuchwetter alles ausgebucht ist.....das Szenario gab's letzte Saison nicht nur einmal bei uns bei 18 WE und 13 Booten.....Ich konnte öfter Anfragen von Schweden die nur mal übers Wochenende bissl Fischen wollten nicht nachgehen.Trotz freier Appartments. Wie schon mal geschrieben haben wir unsere geplante Aufstockung der Bootsflotte auf Eis gelegt zu Gunsten anderer Dinge die einen Aufenthalt auch für Nichtangler attraktiv machen.
Grüße Mario
 
Ich denke sowieso, dass bei starker Reduzierung der Quote, die Eigentümer sich von ihrer vorgehaltener Bootsflotte verabschieden werden oder sparen werden was Wartung betrifft. Irgendwie müssen die Kosten ja runter, wen die Buchungen stag ihren. Und das mit dem tageweise Anmieten von Booten sehe ich ebenso wie Mario.
 
Wir fahren jetzt seit ewigen Jahren in den echten Norden.
Im letzten Jahr hatten wir das erste Mal nur einen Angeltag, sonst nur Starkwind.
Wir haben an diesem einen Tag dann pro Person 8 kg Filet mitgenommen und es war kein guter Tag.
Was mache ich, wenn so eine Quote von 10 kg erreicht ist?
C&R? Machen wir hier von der Küste nicht gerne. Geht für mich eher Richtung Tierquälerei.
Pilze und Blaubeeren sammeln?
Vielleicht fahren wir dann mal wieder in den Süden, aber die Anreise in den Norden hat sich für uns dann erledigt.
Ich habe eine ähnliche Frage schon mal gestellt, aber ich verstehe es noch nicht. Wahrscheinlich auch, weil ich noch nie so weit oben war...
Wenn man im Norden Norwegens an "keinem guten Tag" Fisch für 8kg Filet fängt, dann konnte man mit den bisherigen Regelungen (18kg) ja auch nur maximal 2 Tage Angeln. Es fährt doch wegen 2 Angeltagen keiner 24h hoch und dann wieder 24h heim?
Wie habt ihr das denn bisher gemacht?
 
Ich habe eine ähnliche Frage schon mal gestellt, aber ich verstehe es noch nicht. Wahrscheinlich auch, weil ich noch nie so weit oben war...
Wenn man im Norden Norwegens an "keinem guten Tag" Fisch für 8kg Filet fängt, dann konnte man mit den bisherigen Regelungen (18kg) ja auch nur maximal 2 Tage Angeln. Es fährt doch wegen 2 Angeltagen keiner 24h hoch und dann wieder 24h heim?
Wie habt ihr das denn bisher gemacht?
Ausfalltage hatten wir eigentlich immer mit dabei, aber noch nie 5 von 6 Tagen.
Wenn wir uns sonst der Quote genähert haben, haben wir meist konsequent versucht auf Heilbutt zu angeln. Der Deal mit dem Vermieter war dann, falls noch Heilbutt gefangen wird, geben wir entweder Fisch weiter an die nicht so erfolgreichen Angler, oder er versorgt einen Kindergarten in der nächsten Stadt damit.
Meistens waren es aber andere Angler, die ihre Quote nicht erreicht hatten.
 
Einen Köhler von 40-50 Zentimetern an die Circlehookmontage hängen und auf den Endgegner warten.
Gruß
Heiko
Toller Tipp ! :a020:
Ich für meinen Teil, werde diese Methode aber noch ein wenig verfeinern !
Ich lasse den ollen Köhler einfach weg !! :dance:
Damit kann ich dann zwei Klappen mit einer Fliege erschlagen !
Zum einen bin ich dann der beliebteste Touristen-Angler in ganz Norwegen !!
Weil ich voll und ganz auf das Angel-Erlebnis setze.
Zum anderen hat meine Methode dann den Vorteil, das ich mir keine Sorgen um etwaige
Ausfuhrquoten-Beschränkungen machen muß !
Ja, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte ganz kühn, selbst bei einer
Quote von 0kg ist meine Methode erfolgreich ! ??
Weiterer exzellenter Nebeneffekt meiner Methode, die Bestände des Endgegners werden
in keinster Weise gefährdet.
 
Offtopic an, wir haben früher als ich noch auf Rolvsoya war einen Köhler ohne Haken an der Posenrute befestigt (1,5erColaflache) in den Hafen von Tufjord geworfen.Keine 10min hat sich ein Butt daran vergriffen.War wie im Forellenpuff weil der Beifang der Fischer im Hafen released wurde. Offtopic aus....
 
Offtopic an, ...War wie im Forellenpuff weil der Beifang der Fischer im Hafen released wurde. Offtopic aus....
Ich denke der so auf Nachhaltigkeit bedachte und die Ressourcen schonende norwegische Berufsfischer hat von Gesetzeswegen keinen Beifang? Wie kann/konnte es dann sein das Dieser im Hafenbecken „released“ wurde? 🤔
 
Tufjord verarbeitet Dorsch,Seelachs und Schellfisch. Alles andere geht weg. Da sind ab und an mal paar gefleckte Stonis oder ne Kiste große Schollen für mich abgefallen die ich den Gästen weitergegeben habe. Nur Seeteufel wurde selbst aufgeteilt. Die Fische kamen lebend das Förderband aus dem Schiff ind ich bräuchte mit dem Klepp nur wegpicken...
 
Oben