Dakarangus
Singlehook
Leider wahr, die sitzen da auch am Strand. 😕
Ich zitiere deinen Beitrag nur beispielhaft, kein persönlicher Angriff.Bei unserer Angelgruppe von insgesamt 14 Mann (davon fahren nicht alle jedes Jahr) haben bereits 8 Leute gesagt, dass sie nicht mehr fahren sollten die Regelungen so kommen.
Denke das bezieht sich vor allem auf das Reisen in einer Angeltruppe. Mit Familie und anderem Fokus + nebenbei Angeln ist es ein anderes Thema.
24h Auto fahren und dann nach 2 Tagen auf der Hütte zu sitzen oder Pilze zu sammeln weil das Limit voll ist und C&R nicht erlaubt, werde ich auch nicht machen. Für 2 Tage Angeln ist mir das zu viel Aufwand und zu teuer, da kann ich dann auch ins Warme fliegen.
Mit Familie bleibt es eine Option 👍
Ich greife das mal auf.Ich zitiere deinen Beitrag nur beispielhaft, kein persönlicher Angriff.
Aber wenn ihr bei 10kg bereits nach 2 Tagen die Quote voll habt, dann dürftet ihr bei 18kg ja auch bereits nach 3,5 Tagen nur noch Pilze gesammelt haben. Ist das denn wirklich der Fall?
Auf eure 14er Gruppe bezogen, dürftet ihr immer noch 140kg Fischfilet völlig kostenlos mit nach Hause nehmen. Das entspricht ca. 500 Essensportionen.
Dein Beitrag klingt ja wie , sie sind nicht Insolvent sondern produzieren nur nicht mehr.Ich zitiere deinen Beitrag nur beispielhaft, kein persönlicher Angriff.
Aber wenn ihr bei 10kg bereits nach 2 Tagen die Quote voll habt, dann dürftet ihr bei 18kg ja auch bereits nach 3,5 Tagen nur noch Pilze gesammelt haben. Ist das denn wirklich der Fall?
Auf eure 14er Gruppe bezogen, dürftet ihr immer noch 140kg Fischfilet völlig kostenlos mit nach Hause nehmen. Das entspricht ca. 500 Essensportionen.
Nur weil eine Stellungnahme von einer (FB) Gruppe eingereicht wird, wird sie ja qualitativ nicht besser!Ich glaube nicht das es Zielführend ist, wenn jeder seine Meinung/Forderung einreicht.
Was ich schade finde das nicht Verbände und Organisation wie Reiseveranstalter,Vermieter, das NAF und FB Gruppen als Gruppe eine Stellungnahme einreichen.
Persönlich glaube ich das sich der Tourismus grundsätzlich ändern wird. Norwegen 🇳🇴 wird immer mehr zum Urlaubsland für Nichtangler werden. Gerade im Sommer haben viele Leute keine Lust mehr ihren Urlaub bei 40 Grad in Südeuropa zu verbringen. Ich frage mich ob Norwegen uns Angler noch will oder braucht?
Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte gerne weiter nach Norwegen reisen. Aber ich bin Angelreisender. Ich will angeln.
Ich glaube wenn wir das auch in den nächsten Jahren noch wollen dürfen wir nicht nur fordern. Wir müssen auch mal Vorschläge zum Erhalt der Ressource Fisch und der Natur machen.
Für mich könnte das so aussehen
Touristische Angelverbote im Frühjahr (März bis Mai )
Angellizenz kaufen - mit den Einnahmen könnte man Naturschutz und Artenschutz bezahlen.
Ich würde mich über eine Ausfuhrquote von 15 KG freuen glaube aber das es weniger sein wird.
Die Ausfuhrkontrolle sehe ich als Problem. Ich reise nach Nordnorwegen über Oslo mit Zwischenübernachtungen. Wenn sich dann der Zöllner jede Filethaut anschauen will kann ich das Filet gleich vor Ort entsorgen. Dann ist es zu aufgetaut. Auch die Nummer für Rundfisch mitzunehmen ist für mich keine Alternative.
Wir fangen in Norwegen tolle Fische. Das sind hochwertige Lebensmittel. Die verarbeiten wir zu ordentlichen Filet. Die möchte ich in den Monaten nach dem Urlaub genießen. Da wäre das Auspacken und wieder Einpacken sicher nicht zum Vorteil.
Persönlich werde ich keine Eingabe als Einzelperson machen. Ich hoffe da auf die Verbände und Organisationen des Angeltourismus.
Es wollen ja einige von uns eine Anhörung einreichen. Bitte nicht nur fordern sondern auch mal was anbieten.
Und bitte nicht über die Wertschöpfung diskutieren. Der Staatsfond erzielt immer neue Rekorde.da ist Geld genug da.
zwingt mich, dir hier zu antworten. Dazu eine Gegenfrage: Glaubst du, es ist zielführend wenn alle Norwegenangler hier ihren Kopf in den Sand stecken?Ich glaube nicht, dass es Zielführend ist, wenn jeder seine Meinung/Forderung einreicht.
Dass wir Angler nicht fordern dürfen, ist in diesem Forum wohl jedem klar. Darum geht es auch gar nicht. Es geht darum, zielführende Vorschläge zu machen. Und das sowohl von uns Anglern als auch von den unterschiedlichsten beteiligten Verbänden.Ich glaube wenn wir das auch in den nächsten Jahren noch wollen dürfen wir nicht nur fordern.
Packe doch das, was du hier schreibst in höfliche norwegische Worte und sende es zum Höring.Die Ausfuhrkontrolle sehe ich als Problem. Ich reise nach Nordnorwegen über Oslo mit Zwischenübernachtungen. Wenn sich dann der Zöllner jede Filethaut anschauen will kann ich das Filet gleich vor Ort entsorgen. Dann ist es zu aufgetaut. Auch die Nummer für Rundfisch mitzunehmen ist für mich keine Alternative.
Wir fangen in Norwegen tolle Fische. Das sind hochwertige Lebensmittel. Die verarbeiten wir zu ordentlichen Filet. Die möchte ich in den Monaten nach dem Urlaub genießen. Da wäre das Auspacken und wieder Einpacken sicher nicht zum Vorteil.
Warum nicht? Lieber der Herde folgen und hinterher jammern ohne etwas getan zu haben?Persönlich werde ich keine Eingabe als Einzelperson machen.
Hoffen und Harren hält manchen zum Narren.Ich hoffe da auf die Verbände und Organisationen des Angeltourismus.
Danke für die Wiederholung dieses Ratschlags, aber meine Mail ans Höring ist schon lange versendet.Es wollen ja einige von uns eine Anhörung einreichen. Bitte nicht nur fordern sondern auch mal was anbieten.
Bin nicht bei FB. Ich denke eine Eingabe einer Gruppe dürfte mehr Gewicht haben wie von EinzelpersonNur weil eine Stellungnahme von einer (FB) Gruppe eingereicht wird, wird sie ja qualitativ nicht besser!
Schau Dir mal den Blödsinn an, den der Brösel aus einer Norwegen Angel-FB-Gruppe schreibt....
Da wäre es besser, zu schweigen🙈🙈
Da hast du sicher Recht, aber Kleinvieh kann auch viel Mist machen. 👍Ich denke eine Eingabe einer Gruppe dürfte mehr Gewicht haben wie von Einzelperson
Was ich schade finde das nicht Verbände und Organisation wie Reiseveranstalter,Vermieter, das NAF und FB Gruppen als Gruppe eine Stellungnahme einreichen.
Ich hoffe auch inständig, dass das so sein wird. Wenn du aber hier gelesen hast, was @tauchprojekt.de dazu geschrieben hat, dann versucht da, eine zerstrittene und diktatorisch geführte FB-Gruppe, auf einem" totgerittenen" Pferd ins Ziel zu kommen.Ich denke aber das die Meinung der norwegischen Vermietervertretung mehr gehör findet wie die Meinung des deutschen Angeltouristen
Soweit würde ich nicht gehen, totgeritten. Es ist nicht mehr das Zugpferd, aber doch ein nicht zu unterschätzender Teil im Gespann. Da hängt viel dran (Arbeitsplätze, Existenzen, Infrastruktur, ...), jedoch macht da der angeschlagene Ton die Musik.Auch das Wertschöpfungspferd ist nach Rücksprache mit vielen, auch norwegischen, Stellen totgeritten...
Sicherlich gut, richtig, angebracht und der Situation angemessen. Wird nur konterkatiert mit den mittlerweile vorhandenen beiden Threads..Wenn sich das einer aus Norwegen durchliest..Gut anscheinend sind wir hier besser unterwegs als so manche FB-Gruppe...Wie bereits durch Hermi angekündigt sind wir durchaus dabei eine Stellungnahme im Namen des NAF auszuarbeiten.
Wenn diese jedoch nicht nur populistisch sein soll, sondern auch solide recherchiert und vernünftig formuliert dann geschieht das nicht von heute auf morgen.
Eine Übersetzung ins norwegische dauert dann auch nochmal...
Zu gegebener Zeit wird das ganze hier natürlich veröffentlicht!
Soviel schonmal: Wir im Team sind uns einig dass es keinen Sinn hat ein weiter wie bisher, die Fischer sind doch Schuld zu fordern. Auch das Wertschöpfungspferd ist nach Rücksprache mit vielen, auch norwegischen, Stellen totgeritten...
Es wird also Veränderungen geben. Wir versuchen durchaus die Interessen aller hier versammelten Gruppen (Angler, Reiseveranstalter, Gerätehersteller, etc) zu berücksichtigen.
Das das nicht einfach ist könnt ihr euch vorstellen.
Ich bitte daher noch um Geduld. Wir werden es zu gegebener Zeit veröffentlichen!
LG David
Der Gesetzesentwurf muss doch bestimmt im Parlament eingebracht,
Selbst wenn es so wäre........ was würde z..B. die Aussage vom NAF bringen??? Bei uns gibt es über 27000 User, und ca. 200 haben sich bei einer Umfrage entschieden nicht mehr zu fahren! Die lachen sich doch kaputt.Was ich schade finde das nicht Verbände und Organisation wie Reiseveranstalter,Vermieter, das NAF und FB Gruppen als Gruppe eine Stellungnahme einreichen.