Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487
Das wird bestimmt auch interessant, wie sich denn die Reisevermittler, Guides oder die Angelgurus aus Funk und Presse sich auf ihren Websites präsentieren werden, wenn die Quote z.b. auf 10Kg gesenkt wird. Ist es dann dann vorbei mit den tollen Fisch-Bildern größer, schwerer und und und? Kreischenden Bremsen beim Drill eines Fisches, der schon für 3 Personen an Filet liefern würde? Was wird dann gezeigt, wenn nach einem guten Fisch die Angelei vorbei ist???? Alternativen von Forellen aus den Seen, oder nur noch kleine Fische, hart an der Grenze zum Mindestmaß? Es wird bestimmt spannend werden! Noch interessanter, wenn die Quote auf Null geht...... Das wäre ihr Fisch für ihre tägliche Mahlzeit.....esst soviel in eurem Urlaub, bis ihr Schwimmhäute zwischen den Fingern bekommt.
Um es mal auf die Spitze zu treiben, auch dieses Forum steht dann ja auf der Kippe. 😉 Oder wird es dann in NNAF (Nostalgie Norwegen Angel Forum) umbenannt und es wird sich über die „guten alten Zeiten“ ausgetauscht?
 
Um es mal auf die Spitze zu treiben, auch dieses Forum steht dann ja auf der Kippe. 😉 Oder wird es dann in NNAF (Nostalgie Norwegen Angel Forum) umbenannt und es wird sich über die „guten alten Zeiten“ ausgetauscht?
Vielleicht nur noch ein Unterforum vom Island-Angel-Forum🙃😉
 
Es geht um Kohle, nicht um den Bestand.Werde auch nur noch dieses Mal im Mai fahren,ist schon bezahlt, aber dann ist Schluss.
Bei uns im Ort ist ein großer Fischhändler,der bekommt seinen Fisch aus Norwegen.Der ist teurer und etwas alt,aber ich spare ja auch 2000- 4000 Euro.
Dafür gibt es dann natürlich keinen Norwegenurlaub.
Das Geld spart sich nicht, es gibt sich woanders aus...
 
Um es mal auf die Spitze zu treiben, auch dieses Forum steht dann ja auf der Kippe. 😉 Oder wird es dann in NNAF (Nostalgie Norwegen Angel Forum) umbenannt und es wird sich über die „guten alten Zeiten“ ausgetauscht?


… NAF bedeutet glaube ich auch nicht Norwegisches Meeresangel Forum,… sonst müßte es ja NMAF heißen. Ich kenne schon sehr viele
Leute, die in Norwegen im Süßwasser angeln. Die Mehrheit der NAF Aktiven angelt sicher im Meer vom Boot auf Dorsch, Heilbutt und Co., zumindest
bei den aktiven Forenmitgliedern…andere lieben halt auch noch auf andere Fische in anderen Gewässern im Süßwasser, oder beides. Interessant wäre mal da die Aufteilung…😀

Wo kann man schon in D tolle Forellen und Saiblinge fangen? Ich meine nicht den Forellenpuff, sondern Wildfische. Mitglieder im Norden
können vor Ort auf MeFo gehen, für andere bietet Norwegen gute Chancen, sogar auf den arktischen Wandersaibling. Es gibt super
Flüsse mit Äschen, die in D,A,CH wegen Kormoranen verschwunden sind. Im Süden und Norden gibt es gute Bestände an Hechten,
Barschen, Zander. In großen Inlandsflüssen fängt man Quappen. Ich finde eine tolle Vielfalt auf engem Raum, außerhalb vom Meer.
Nur wenige Mitglieder werden in D diese Möglichkeiten haben, in Norwegen meist mit billigen oder kostenlosen Lizenzen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Vermieter 30 Prozent Einbußen durch ausbleibende Touristen hat, muss er dann 44 Prozent Aufschlag verlangen für Unterkunft und Boote, um auf dem jetzigen Stand zu sein?
 
Vielleicht nur noch ein Unterforum vom Island-Angel-Forum🙃😉

Ich finde das Thema so bedrückend das ich angefangen habe mich ins Thema Island einzulesen.

Ein Problem ist noch das wir für 2026 bereits gebucht haben.
Ein anderes Problem ist, dass ich Norwegen Ausrüstung für zwei Leben angesammelt habe.😉
 
… NAF bedeutet glaube ich auch nicht Norwegisches Meeresangel Forum,… sonst müßte es ja NMAF heißen. Ich kenne schon sehr viele
Leute, die in Norwegen im Süßwasser angeln. Die Mehrheit der NAF Aktiven angelt sicher im Meer vom Boot auf Dorsch, Heilbutt und Co., zumindest
bei den aktiven Forenmitgliedern…andere lieben halt auch noch auf andere Fische in anderen Gewässern im Süßwasser, oder beides. Interessant wäre mal da die Aufteilung…😀

Wo kann man schon in D tolle Forellen und Saiblinge fangen? Ich meine nicht den Forellenpuff, sondern Wildfische. Mitglieder im Norden
können vor Ort auf MeFo gehen, für andere bietet Norwegen gute Chancen, sogar auf den arktischen Wandersaibling. Es gibt super
Flüsse mit Äschen, die in D,A,CH wegen Kormoranen verschwunden sind. Im Süden und Norden gibt es gute Bestände an Hechten,
Barschen, Zander. In großen Inlandsflüssen fängt man Quappen. Ich finde eine tolle Vielfalt auf engem Raum, außerhalb vom Meer.
Nur wenige Mitglieder werden in D diese Möglichkeiten haben, in Norwegen meist mit billigen oder kostenlosen Lizenzen…
Ja das klingt alles sehr interessant und sicherlich auch machbar. Da glaube ich, würde man auch Anpassungen vornehmen. Sei es drum, es wird zukünftig ein exklusiver Urlaub werden. Eben noch Angler- Massentourismus, morgen schon De luxe...

Erstmal die Entscheidung & Saison abwarten.
 
Ich finde das Thema so bedrückend das ich angefangen habe mich ins Thema Island einzulesen.
Ist mir auch passiert ;-)
Ja aber so ne richtige Alternative ist jetzt Island für mich auch nicht, weder vom Preis (Nordnorwegen zu 4t ca.1200Euro pro Nase weniger), noch von den Angelmethoden (recht eintönig, Dorsch gepumpt hab ich schon genug), rauer, die ganze Infrastruktur nicht wie in Norge ausgebaut usw.
Dazu meist 10 Tage unterwegs (ist jetzt nicht unbedingt der Hit für Frau und Kind).

Einmal alle paar Jahre vielleicht schon, aber mir fehlt irgendwie trotzdem der Reiz 5 Tage lang Dorsche in ne Eisbox zu knüppeln.

Sind halt verschiedene Philosophien

Uuuuund viele haben sich Island schon angeschaut, hängen geblieben sind die wenigstens. Die meisten die auf Island waren haben es 1mal gesehen und fahren / Fliegen trotzdem Jahr für Jahr nach Norge

Ein weiterer Punkt was das einzigartige von Norwegen beschreibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
… NAF bedeutet glaube ich auch nicht Norwegisches Meeresangel Forum,… sonst müßte es ja NMAF heißen. Ich kenne schon sehr viele
Leute, die in Norwegen im Süßwasser angeln. Die Mehrheit der NAF Aktiven angelt sicher im Meer vom Boot auf Dorsch, Heilbutt und Co., zumindest
bei den aktiven Forenmitgliedern…andere lieben halt auch noch auf andere Fische in anderen Gewässern im Süßwasser, oder beides. Interessant wäre mal da die Aufteilung…😀

Wo kann man schon in D tolle Forellen und Saiblinge fangen? Ich meine nicht den Forellenpuff, sondern Wildfische. Mitglieder im Norden
können vor Ort auf MeFo gehen, für andere bietet Norwegen gute Chancen, sogar auf den arktischen Wandersaibling. Es gibt super
Flüsse mit Äschen, die in D,A,CH wegen Kormoranen verschwunden sind. Im Süden und Norden gibt es gute Bestände an Hechten,
Barschen, Zander. In großen Inlandsflüssen fängt man Quappen. Ich finde eine tolle Vielfalt auf engem Raum, außerhalb vom Meer.
Nur wenige Mitglieder werden in D diese Möglichkeiten haben, in Norwegen meist mit billigen oder kostenlosen Lizenzen…
Deine Worte in Gottes Ohr. Aber allein das Logo des NAF zeigt wie, wo und auf was es beim Angeln in diesem Forum hauptsächlich ankommt. Und ich bezweifle das zukünftig der große Run auf die Seen und Flüsse in Norwegen beginnt.
Du kannst ja mal eine Umfrage starten wer schonmal einen Angelurlaub, nicht Urlaub mit Angeln (Süßwasser) in Norwegen gemacht hat.

Ich gebe Dir aber recht, in Norwegen kann man sehr gut auch auf Süßwasserfische angeln. Ich habe das vor einigen Jahren selber an einem sehr schönen See in der Nähe von Oslo erlebt.
 
rauer, die ganze Infrastruktur nicht wie in Norge ausgebaut usw.
Das macht ja Norwegen aus - ausgereifte Infrastruktur, Vielfalt und kurze Wege.

Für manch einen wären aber genau die rauen Ecken der Erde reizvoll. Mittelfristig können ich und meine Mitstreiter es uns auch vorstellen eher was richtung Expeditionstourismus zu unternehmen. Sei es Kanada, Grönland, Alaska, Sachalin, Kamtschatka o ä.. wobei das letztere ein wenig übertrieben wäre (0,0 Verbindung zur Zivilisation außer per Hubschrauber). Und die Fischmitnahme wäre damit auch erledigt
 
Ich hatte es schon mal geschrieben , Island wird keine Alternative für Norwegen , dafür sind dort zuwenig Appartements oder Häuser und viele die dort hinfliegen sind Stammgäste .
 
Ich hatte es schon mal geschrieben , Island wird keine Alternative für Norwegen , dafür sind dort zuwenig Appartements oder Häuser und viele die dort hinfliegen sind Stammgäste .
Norwegen hat auch mal klein angefangen. Die Anpassungen passieren überall. Angebot und Nachfrage.
 
Oben