Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Filetierkurs - Obligatorisch für alle ab zwölf, die zum Angeln in’s Land einreisen!

solche Kapazitäten wie Dich bräuchte es in der Politik, hervorragende Vorschläge 👍
 
Ja, ich finde zum Beispiel Seehecht sehr „ergiebig“, da bekommt man viel Filet.
Pollack weniger bei gleicher Länge des Fisches.
Bei unserem Zielfisch (Rotbarsch) sind es keine Kilos pro Fisch auch wenn sie fast durch die Bank zwischen 40 und 50 cm haben. Und da bleibt die Haut schon mit dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Vorteil hat die ganze Sache aber vielleicht. Wir hatten im letzten Jahr ein böses Erlebnis. Weit und breit kein Boot außer wir. Und dann kam ein Fischkutter direkt auf uns zu und drehte erst im letzten Augenblick ab. Wir mußten uns echt auf den Boden setzen, solche fette Welle hatten wir!!! Und unser Boot hat 80 PS und ist somit nicht grade klein. Weg konnten wir nicht, da erstens unsere Angeln auf Tauchfahrt waren und wir das alles beobachtet hatten aber immer noch dachten, dass der abdreht. Jetzt lacht er sich eins, wegen der 10 kg-Quote und läßt uns dieses Mal vielleicht in Ruhe.
 
Einen Vorteil hat die ganze Sache aber vielleicht. Wir hatten im letzten Jahr ein böses Erlebnis. Weit und breit kein Boot außer wir. Und dann kam ein Fischkutter direkt auf uns zu und drehte erst im letzten Augenblick ab. Wir mußten uns echt auf den Boden setzen, solche fette Welle hatten wir!!! Und unser Boot hat 80 PS und ist somit nicht grade klein. Weg konnten wir nicht, da erstens unsere Angeln auf Tauchfahrt waren und wir das alles beobachtet hatten aber immer noch dachten, dass der abdreht. Jetzt lacht er sich eins, wegen der 10 kg-Quote und läßt uns dieses Mal vielleicht in Ruhe.

Schon mal darüber nachgedacht das der den Autopilot drin hatte? Ist nicht selten der Fall das die hinten am Schlachten sind und der Autopilot drin ist. Wenn ich sehe das ein Boot auf mich zu hält hole ich die Ruten raus und versetzen. Wer da Recht hat ist am Ende egal falls es zu Ner Kollision kommt. Den nassen Arsch bekommt ihr.
 
Der ist von einer zur anderen Fischfarm gefahren. Und der Autopilot sollte uns erkennen können. Egal, jetzt wissen wir bescheid.
 
Bin gespannt, ob überhaupt weniger Leute nach Norwegen fahren, - ich glaub’s nicht.
Ich habe mich gestern mit einem in Magdeburg darüber unterhalten, der einen Angelladen hat. Er hat schon einen Rückgang durch die weggefallene Ostseeangelei. Er ist sich sicher, dass es durch die Beschlüsse in Norge noch einen viel größeren Rückgang geben wird.
 
naja - wenn gar kein Fisch mehr da ist hat sich das aber auch erledigt - so und so
 
Ich habe mich gestern mit einem in Magdeburg darüber unterhalten, der einen Angelladen hat. Er hat schon einen Rückgang durch die weggefallene Ostseeangelei. Er ist sich sicher, dass es durch die Beschlüsse in Norge noch einen viel größeren Rückgang geben wird.
Definitiv, ich werde erst mal meine Bestände aufbrauchen bevor ich neues Equipment order .
 
Der ist von einer zur anderen Fischfarm gefahren. Und der Autopilot sollte uns erkennen können. Egal, jetzt wissen wir bescheid.
Wie soll dich der Autopilot erkennen ? Die Selbsteuerung oder Autopilot ist ein elektronisches Bauteil das an den Kompass angeschlossen wird ! Der Dampfer fährt den eingestellten Kurs , kommt ne Untiefe sitzt er trocken , ist was im Weg gibt das eine Kollision !
 
Einen Vorteil hat die ganze Sache aber vielleicht. Wir hatten im letzten Jahr ein böses Erlebnis. Weit und breit kein Boot außer wir. Und dann kam ein Fischkutter direkt auf uns zu und drehte erst im letzten Augenblick ab. Wir mußten uns echt auf den Boden setzen, solche fette Welle hatten wir!!! Und unser Boot hat 80 PS und ist somit nicht grade klein. Weg konnten wir nicht, da erstens unsere Angeln auf Tauchfahrt waren und wir das alles beobachtet hatten aber immer noch dachten, dass der abdreht. Jetzt lacht er sich eins, wegen der 10 kg-Quote und läßt uns dieses Mal vielleicht in Ruhe.
Moin, Moin,

was für eine seemännische Unkenntnis, es gibt in der Seefahrt so genannte Freifahrtstufen ( Vorfahrtsregeln ). Wir als Freizeitkapitäne und Sportbootfahrer stehen ganz hinten. Das heißt wir haben den gewerblichen Fahrzeugen auszuweichen nicht umgekehrt.:sorry::k050:
Ein Autopilot steuert nur den eingestellten Kurs und kann andere Fahrzeuge nicht selbstständig ausweichen.:wave:
 
Wie soll dich der Autopilot erkennen ? Die Selbsteuerung oder Autopilot ist ein elektronisches Bauteil das an den Kompass angeschlossen wird ! Der Dampfer fährt den eingestellten Kurs , kommt ne Untiefe sitzt er trocken , ist was im Weg gibt das eine Kollision !
das hat man ja neulich erst deutlich gesehen als so ein bischen Ufer im Weg war! :lacher:
 
Wie soll dich der Autopilot erkennen ? Die Selbsteuerung oder Autopilot ist ein elektronisches Bauteil das an den Kompass angeschlossen wird ! Der Dampfer fährt den eingestellten Kurs , kommt ne Untiefe sitzt er trocken , ist was im Weg gibt das eine Kollision !
Okay, ich dachte ja, dass die da auch mal rausgucken..., bzw. dass das Radar was sagt.
 
Moin, Moin,

was für eine seemännische Unkenntnis, es gibt in der Seefahrt so genannte Freifahrtstufen ( Vorfahrtsregeln ). Wir als Freizeitkapitäne und Sportbootfahrer stehen ganz hinten. Das heißt wir haben den gewerblichen Fahrzeugen auszuweichen nicht umgekehrt.:sorry::k050:
Ein Autopilot steuert nur den eingestellten Kurs und kann andere Fahrzeuge nicht selbstständig ausweichen.:wave:
Also habe ich Glück gehabt, dass er uns im letzten Augenblick gesehen hat und ausgebogen ist. Wobei ich sagen muß, dass er hinter einer Insel rum kam und sehr schnell bei uns war. So schnell konnten wir im Leben nicht unsere Angeln hochziehen. Waren weit über 200m runter. Beide.
Aber egal, nun weiß ich ja bescheid und werde ich in Zukunft flüchten, wenn ein Boot kommt.
Danke für die belehrenden Worte. Allerdings ist mir schon klar, dass ein Trawler oder so nicht ausbiegt aber hier ging es um ein Fischerboot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gestern mit einem in Magdeburg darüber unterhalten, der einen Angelladen hat. Er hat schon einen Rückgang durch die weggefallene Ostseeangelei. Er ist sich sicher, dass es durch die Beschlüsse in Norge noch einen viel größeren Rückgang geben wird.
das mit den Umsatzrückgängen glaub ich sehr gern; warste bei Stephan Schulze ?
 
obwohl es immer wieder reizvoll ist Neuigkeiten auszuprobieren, werde ich jetzt auch erstmal meine (nicht unerheblichen) Reserven strapazieren
 
Genau. Er ist früher auch mit ner größeren Gruppe zur Ostsee gefahren. Das findet nicht mehr statt.
Mal sehen, was seine Norgetruppe jetzt macht. Die waren ja auch immer am Mahlstrom.
 
Der ist von einer zur anderen Fischfarm gefahren. Und der Autopilot sollte uns erkennen können. Egal, jetzt wissen wir bescheid.

Also gerade die ältere Boote haben oft kein AIS. Wenn dein Boot keins hat wird's auch schwierig. Ich hatte solche Situationen schon ein paar Mal während der Skreisaison. Die Dinger fahren stumpf ihren Kurs. Da weichen selbst die Fischer aus die denen entgegen kommen. Kannst glauben oder lassen aber nicht hinter allem steckt böse Absicht.
 
obwohl es immer wieder reizvoll ist Neuigkeiten auszuprobieren, werde ich jetzt auch erstmal meine (nicht unerheblichen) Reserven strapazieren
Ich habe letztes Jahr ausgesetzt, weil unser Haus ein neues Dach bekommen hat. Jetzt merke ich, wie "hibbelig " ich werde, wo wir doch im August wieder hochfahren.
Dann stelle ich eben ab 2027 auf Kanalzander um :wink:
 
Letztes Jahr (?) ist die Schnellfähre (Trondheim -Kristansund) mit full speed nem Arbeitsboot hinten drauf gekachelt. Tagsüber, gutes Wetter.
Die beste Technik nützt nix wenn dein Steuermann auf dem Handy daddelt. (DAS stand nicht in der Presse, ist aber ein nicht unwahrscheinlicher Grund).

Der Berufsfischer, der sich, die Realität seines eigenen Verschuldens ignorierend, den Angelturisten als Ziel seiner blinden, uninformierten Wut gesucht hat, wird man erst von diesem abbringen können, wenn es der Turist noch schlechter hat als er selber.
Da auch dann sein Ärger nicht etwa angebrachterweise seiner Zunft gewidmet wird, bleibt als nächste Instanz somit die Regierung und ihre Institutionen.
Es ist der Politik also nur Recht und billig wenn diese Wut auf die Anglerschaft gerichtet wird.

Da gibt es soviele Parallelen zu rechten Tendenzen und wirtschaftlichen Verhältnissen in Deutschland, dass hier eigentlich jeder irgendwie nachvollziehen können müsste wie der Hase läuft.

Die Sache wird erst ein Ende finden wenn es keine Berufsfischerei mehr gibt und das wird erst geschehen wenn die Bestände bis auf die letzte Flosse weggefangen wurden.

Die Quote hat darauf keinen Einfluss.

Jeder sucht die Schuld erstmal woanders.
 
@Heringskiller , oftmals ist es keine Absicht , weil die Jungs hinten an Deck arbeiten oder vielleicht auch mal eingeschlafen sind . Es kann aber auch Böswilligkeit sein , ist uns vor Hitra passiert , die haben sogar noch Kurs geändert und aus dem Fenster geguckt .
 
Oben