Gaensejunge
Norwegenjunkie
Wir haben hier auch jede Menge Igel und deren Nachwuchs. Während langer Trockenzeiten und im Herbst füttern wir diese auch. Gerade jetzt im Herbst haben wir viele Jungtiere die noch einiges an Gewicht zulegen sollten damit sie gut über den Winter kommen. Zum Dank scheißen sie uns aber immer die Terrasse zu. Saubere Tiere sind es nicht gerade..... :-((

Hier kommt "Mama Igel" mit einem Jungen....

Der Kleine hat aber auch schon mit den Flöhen zu kämpfen. Er hat sich auf den Rücken gedreht und fing an sich zu kratzen. War lustig anzusehen....



Während "Mama" frisst such der Kleine nach Ungeziefer am Pelz der Mama. Ein Verhalten das wir bisher auch noch nicht beobachtet haben...

In letzter Zeit kommen nur noch die Kleinen, scheinbar haben die Großen nach dem Regen der letzten Tage genug Futter.
In dem Alter fressen die Kleinen noch zusammen aus einem Napf. Größere Igel kämpfen dann um den Futternapf, indem sie sich wie Sumoringer gegenseitig wegschieben.
Anhang anzeigen PXL_20240927_212718995.mp4
Neben den Igeln kommen auch die Spitzmäuse regelmäßig und bedienen sich am Futternapf. Dabei gehen sie recht gewitzt vor. Sie klettern schnell in den Napf und schnappen sich gleich einen ganzen Futterwürfel und verschwinden damit im Dickicht.

Ein Igelhaus wie oben beschrieben brauchen wir nicht. Wir haben eine sehr großes Grundstück mit mehreren tausend Quadratmetern, da ist genug Platz den Igeln ein natürliches Winterquartier in Form von Reisighaufen zu bieten. Im Sommer brüten da auch Vögel drin....

Nicht weit von unserem Gartenteich haben wir auch für Frösche, Kröten und Eidechsen einen Natursteinhaufen als Winterquartier für diese Tiere angelegt der auch gut genutzt wird.
Gruß Jens

Hier kommt "Mama Igel" mit einem Jungen....

Der Kleine hat aber auch schon mit den Flöhen zu kämpfen. Er hat sich auf den Rücken gedreht und fing an sich zu kratzen. War lustig anzusehen....



Während "Mama" frisst such der Kleine nach Ungeziefer am Pelz der Mama. Ein Verhalten das wir bisher auch noch nicht beobachtet haben...

In letzter Zeit kommen nur noch die Kleinen, scheinbar haben die Großen nach dem Regen der letzten Tage genug Futter.
In dem Alter fressen die Kleinen noch zusammen aus einem Napf. Größere Igel kämpfen dann um den Futternapf, indem sie sich wie Sumoringer gegenseitig wegschieben.
Anhang anzeigen PXL_20240927_212718995.mp4
Neben den Igeln kommen auch die Spitzmäuse regelmäßig und bedienen sich am Futternapf. Dabei gehen sie recht gewitzt vor. Sie klettern schnell in den Napf und schnappen sich gleich einen ganzen Futterwürfel und verschwinden damit im Dickicht.

Ein Igelhaus wie oben beschrieben brauchen wir nicht. Wir haben eine sehr großes Grundstück mit mehreren tausend Quadratmetern, da ist genug Platz den Igeln ein natürliches Winterquartier in Form von Reisighaufen zu bieten. Im Sommer brüten da auch Vögel drin....

Nicht weit von unserem Gartenteich haben wir auch für Frösche, Kröten und Eidechsen einen Natursteinhaufen als Winterquartier für diese Tiere angelegt der auch gut genutzt wird.
Gruß Jens