Tiere, alles ausser Fische

Wir haben hier auch jede Menge Igel und deren Nachwuchs. Während langer Trockenzeiten und im Herbst füttern wir diese auch. Gerade jetzt im Herbst haben wir viele Jungtiere die noch einiges an Gewicht zulegen sollten damit sie gut über den Winter kommen. Zum Dank scheißen sie uns aber immer die Terrasse zu. Saubere Tiere sind es nicht gerade..... :-((

PXL_20240917_185048056.RAW-01.COVER.jpg
Hier kommt "Mama Igel" mit einem Jungen....
PXL_20240917_185039231.RAW-01.COVER.jpg
Der Kleine hat aber auch schon mit den Flöhen zu kämpfen. Er hat sich auf den Rücken gedreht und fing an sich zu kratzen. War lustig anzusehen....
PXL_20240917_184842086.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20240917_184741803.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20240917_184723512.RAW-01.COVER.jpg
Während "Mama" frisst such der Kleine nach Ungeziefer am Pelz der Mama. Ein Verhalten das wir bisher auch noch nicht beobachtet haben...
PXL_20240925_175852815.RAW-01.COVER.jpg
In letzter Zeit kommen nur noch die Kleinen, scheinbar haben die Großen nach dem Regen der letzten Tage genug Futter.
In dem Alter fressen die Kleinen noch zusammen aus einem Napf. Größere Igel kämpfen dann um den Futternapf, indem sie sich wie Sumoringer gegenseitig wegschieben.

Anhang anzeigen PXL_20240927_212718995.mp4
Neben den Igeln kommen auch die Spitzmäuse regelmäßig und bedienen sich am Futternapf. Dabei gehen sie recht gewitzt vor. Sie klettern schnell in den Napf und schnappen sich gleich einen ganzen Futterwürfel und verschwinden damit im Dickicht.
PXL_20240927_144138280.RAW-01.COVER.jpg
Ein Igelhaus wie oben beschrieben brauchen wir nicht. Wir haben eine sehr großes Grundstück mit mehreren tausend Quadratmetern, da ist genug Platz den Igeln ein natürliches Winterquartier in Form von Reisighaufen zu bieten. Im Sommer brüten da auch Vögel drin....
PXL_20240927_145032765.RAW-01.COVER.jpg
Nicht weit von unserem Gartenteich haben wir auch für Frösche, Kröten und Eidechsen einen Natursteinhaufen als Winterquartier für diese Tiere angelegt der auch gut genutzt wird.

Gruß Jens
 
Gestern beim Schwammerl suchen.

6 Feuersalamander. An einem Tag. Auf sehr kleinem Gebiet. Hat aber auch ordentlich gekübelt :lacher:

IMG_3062.jpeg
IMG_3063.jpeg
IMG_3064.jpeg
IMG_3068.jpeg
IMG_3069.jpeg
IMG_3073.jpeg
IMG_3072.jpeg
IMG_3071.jpeg

War schon lange nicht mehr wenn überhaupt bei so einem Sauwetter im Wald :lacher:
 
Nachdem ich mich im Netz nochmal belesen habe, dass der Mink deutlich größer als der europäische Nerz werden kann, bin ich mir nicht mehr so sicher, was es ist.
 
Im Wald, Laubfrosch?20241017_120710.jpg
 
Ein Laubfrosch ist es nicht. Die sind idR. grün (ich habe auch schon hellgrau marmorierte gefunden) und haben an den Fingerspitzen kleine runde Haftteller zum klettern. Hier würde ich wegen der schwarzen Zeichnung über das Auge bis zur Nasenspitze eher auf einen Moorfrosch tippen.
 
Nachdem ich mich im Netz nochmal belesen habe, dass der Mink deutlich größer als der europäische Nerz werden kann, bin ich mir nicht mehr so sicher, was es ist.
Da laut Wiki der letzte Nerz in Deutschland 1925 gesehen wurde, wäre es jedenfalls eine Sensation wenn es kein Mink wäre.
 
hallo Micha

ganz genau, da wars. Schön, daß der weiße Bock es nun schon 5 Jahre geschafft hat. Vor ca. 20 Jahren war ein weißes Reh am Stadtwald von Gera Langenberg leider nur 1,5 Jahre geworden , dann ist es leider vor eine Auto gelaufen. Ich habs dort viele Stunden beobachtet, und für Familien und Kinder war Schneeweißchen eine bekannte Attraktion nah bei der Stadt. Auf der Erfurt-Messe Jagen - Angeln - Reiten bin ich mit dieser für mich interessanten Information vom weißen Reh und Bilder zum Informationsstand der Thüringer Jäger. Ein weiblicher Standberater der Jägerschaft dort gab mir wörtlich diese für mich erschütternde Auskunft: Das muß weg, das gehört da nicht hin!
Als Naturfreund für mich nicht nachvollziehbar, schön daß dieser Bock an der A 9 sein Leben weiter genießen kann, daß der Jäger dort nicht Trophäengeil ist, ich besuche ihn bestimmt noch mal, dann mit der Knipse und vollem Akku.Anhang anzeigen 234833
Hi,
nachdem ich "das Weiße" nun schon mehrere Monate nicht gesehen habe, stand er gestern wieder am bekannten Platz. Ihm gehts also noch gut 👍
Viele Grüße Micha
 
Klasse Micha, daß er noch da ist, wenn wir mal zur Bleilochsperre fahren , werden wir ihn auch mal wieder besuchen.
 
Oben