Syvdefjord / Rovdefjord

Mal zur Reiseroute zum Syvdefjord eine Frage
Ab Oslo E3 oder E6 ? Maut lst beider E 3 ja auch um einiges höher.
 
ich fahre, wenn ich nicht in Bergen anlande, am liebsten "hintenrum" über den Jotunheimen Nationalpark. dauert vielleicht etwas länger, aber mir gefällt die Strecke besser.

wenns schnell gehen soll, dann e6.
 
E6 bist Otta und dann weiter auf die 15.
Das ist die schnellste Route.
 
Moin zusammen
Eigentlich sind wir per Zufall in Syvde gelandet. Was soll ich sagen? War eine "gelungene Veranstaltung". Vermieter ausgesprochen nett und hilfsbereit, Trollhytter mal was ganz anderes, Infrastruktur am Hafen sehr durchdacht, Boote völlig ausreichend, und und und. Mir fällt partout nix ein, über das man meckern könnte. Wer schon mal da war, weiß was ich meine. Nur die Blaubeeren waren noch nicht reif - schade.
Die Anreise mit Fähre Hirtshals-Larvik ist für uns Nordlichter natürlich echt passend mit Ankunft gegen 13:00.
Das Revier war natürlich neu für uns. Die Seelachse quasi vor der Haustür waren sehr zuverlässig, die Seehechte haben wir dann im Rovdebogen gefunden. Nur Leng und Pollack müssen wir noch üben. Das holen wir nächstes Jahr nach. Eiin Versuch am Fjordausgang brachte leider nur einen kleinen Lumb und einen Aussteiger.
Makrelen gabe es manchmal morgens bei Niedrigwasser direkt vor dem Hafen. Dort ist ja eigentlich Schongebiet, ich hoffe man nimmt uns die Kurzeinsätze auf Makrele nicht übel.

Fazit: prima Location, empfehlenswert. Wegen der Nord-Südausrichtung des Syvdefjords nicht windanfällig und somit auch für sehr vorsichtige Seefahrer geeignet.
Ach ja, für 2026 ist schon gebucht.
Beste Grüße
Jens
 
Moin Jens,

Danke für die Info.
Das hört sich doch gut an.

Schongebiet im Hafen ? Das sagt mir nichts. Ist das neu ?

Pollack hatten wir letztes jahr auch nicht wirklich.

Blaubeeren und Pilze werden wir dann in 2 Wochen ernten :)

VG
 
Moin zusammen
Eigentlich sind wir per Zufall in Syvde gelandet. Was soll ich sagen? War eine "gelungene Veranstaltung". Vermieter ausgesprochen nett und hilfsbereit, Trollhytter mal was ganz anderes, Infrastruktur am Hafen sehr durchdacht, Boote völlig ausreichend, und und und. Mir fällt partout nix ein, über das man meckern könnte. Wer schon mal da war, weiß was ich meine. Nur die Blaubeeren waren noch nicht reif - schade.
Die Anreise mit Fähre Hirtshals-Larvik ist für uns Nordlichter natürlich echt passend mit Ankunft gegen 13:00.
Das Revier war natürlich neu für uns. Die Seelachse quasi vor der Haustür waren sehr zuverlässig, die Seehechte haben wir dann im Rovdebogen gefunden. Nur Leng und Pollack müssen wir noch üben. Das holen wir nächstes Jahr nach. Eiin Versuch am Fjordausgang brachte leider nur einen kleinen Lumb und einen Aussteiger.
Makrelen gabe es manchmal morgens bei Niedrigwasser direkt vor dem Hafen. Dort ist ja eigentlich Schongebiet, ich hoffe man nimmt uns die Kurzeinsätze auf Makrele nicht übel.

Fazit: prima Location, empfehlenswert. Wegen der Nord-Südausrichtung des Syvdefjords nicht windanfällig und somit auch für sehr vorsichtige Seefahrer geeignet.
Ach ja, für 2026 ist schon gebucht.
Beste Grüße
Jens
wann gehts in die Hütten ?
 
Hallo kfs
Wenn ich mich recht erinnere, war im Lachs/Meerforellen-Trööt mal ein Link angegeben, wo die ganzen Sperrzonen als Karten zu finden waren. Für den Syvde-Fjord, siehe Anhang. Angeln auf Plattfisch, Wittling, Knurren etc. wird wohl geduldet. Wenn dort geschleppt oder anderweitig offensichtlich auf Lachs/Mefo geangelt wird, kann es wohl Ärger geben.
Beste Grüße, Jens
 

Anhänge

  • Screenshot_20250420_190724_M365 Copilot.jpg
    Screenshot_20250420_190724_M365 Copilot.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 44
das Schongebiet betrifft m.w. aber nur die Lachsangelei und gilt bis 15.6.
Danach ist das Spinnfischen auch dort erlaubt. (wurde mir so vor 2 Jahren bei einer Kontrolle erklärt).
 
Lachs und Meerforelle - eine erweiterte Schutzzone -

  • Angeln mit Handleine auf Meeresfische vom Eis oder ruhendem Boot das ganze Jahr über.
  • Angeln mit Rute und Handleine auf Meeresfische vom Land – außer im März und April – wenn man unter 18 Jahre alt ist.
  • Angeln mit Rute und Handleine vom Land, Eis oder Boot (einschließlich Schleppangeln) vom 1. Oktober bis zum 28. Februar. Anadrome Lachsfische (z. B. Lachs, Meerforelle) müssen zurückgesetzt werden – mit Ausnahme der Gemeinde Smøla.
  • Angeln auf Meeresfische mit Reusen ist das ganze Jahr erlaubt, solange der Fangbereich der Reuse jederzeit mindestens 5 m unter der Wasseroberfläche liegt.
 
Lachs und Meerforelle - eine erweiterte Schutzzone -

  • Angeln mit Handleine auf Meeresfische vom Eis oder ruhendem Boot das ganze Jahr über.
  • Angeln mit Rute und Handleine auf Meeresfische vom Land – außer im März und April – wenn man unter 18 Jahre alt ist.
  • Angeln mit Rute und Handleine vom Land, Eis oder Boot (einschließlich Schleppangeln) vom 1. Oktober bis zum 28. Februar. Anadrome Lachsfische (z. B. Lachs, Meerforelle) müssen zurückgesetzt werden – mit Ausnahme der Gemeinde Smøla.
  • Angeln auf Meeresfische mit Reusen ist das ganze Jahr erlaubt, solange der Fangbereich der Reuse jederzeit mindestens 5 m unter der Wasseroberfläche liegt.
Danke für die Info.
Da bin ich ja beruhigt.
Freue mich schon auf das Plattfisch angeln am Steg.

Hat eigentlch jemand schonmal woanders auf Plattfisch probiert ?
z.B am Rovdebogen ? da soll ja sandiger Untergrund sein
 
@kfs
Freue mich schon auf das Plattfisch angeln am Steg.
Und genau da liegt der Hase begraben

  • Angeln mit Rute und Handleine auf Meeresfische vom Land – außer im März und April – wenn man unter 18 Jahre alt ist. (dann ist es erlaubt)
  • ich würde aber mal den Vermieter danach fragen.
 
@kfs
Freue mich schon auf das Plattfisch angeln am Steg.
Und genau da liegt der Hase begraben

  • Angeln mit Rute und Handleine auf Meeresfische vom Land – außer im März und April – wenn man unter 18 Jahre alt ist. (dann ist es erlaubt)
  • ich würde aber mal den Vermieter danach fragen.
Unter 18 wird schwer ^^
Ich werde Jenny fragen
 
würd mich auch interessieren. Schliesslich hat man nicht jeden Tag Wetter um ins Boot zu steigen.
 
das geht dort aber wirklich nahezu jeden Tag. ich war 10x dort seit 2014 und hatte insgesamt evtl 1 tag, wo ich nicht rausgefahren wäre. (mit Familie gibt's ja immer ein Alternativprogramm).
 
gibt es schon ein paar schöne Fangmeldungen direkt aus dem Fjord ? Man hört recht wenig...
 
Bin Grad mit meiner Frau in Syvde, das Wetter ist seit gestern besser, vorher Regen, Regen und auch Mal ein bisschen Hagel dazwischen. Macht nicht so viel Spaß. Im Fjord selber sind viele Echos von Seelachsen zu sehen, aber so richtig beißen wollen die nicht. Gestern gab es gute Seehechte und Pollacks im Røvde.

Gruß Christoph
 
Das Wetter zeigt sich wohl in den nächsten Tagen von der besten Seite. Hatten die Pollack gute Groessen ?
Fotos wären nicht schlecht
 
Hier mal ein paar Bilder. Beim Pollack ist die durchschnittliche Größe so bei 50-60 cm. Der größte hatte 80 cm. Auf dem Bild ist einer mit 70 cm zu sehen, gefangen mit Mini Gummifisch.

Heute gab es noch einen kleinen Heilbutt beim Platten angeln vorm Hafen, der Butt schwimmt natürlich wieder 🙂
IMG-20250924-WA0004.jpgIMG-20250924-WA0003.jpgIMG-20250923-WA0010.jpgIMG20250923154419.jpgIMG-20250923-WA0012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben