•   
  •   
 
 
 

Suche meine erste Multirolle

Wie wäre es denn mit der Eisele Two in One? Damit kannst Du so gut wie alles abdecken.
Ich habe selber dieses Jahr die NAF Edition gefischt (das 30-50lbs Spitzenteil kam zum Einsatz) und bin sehr zufrieden mit der Rute. Dazu die oben erwähnte Omoto oder eine Avet MXJ und alles ist gut.
Zu der Spinnrolle, Slammer, reicht eine strammte Hechtrute. 200g WG wäre mir da zu viel. Aber sowas hast du ja schon wie du schreibst.
 
Guten Morgen zusammen,
Leider hat keiner von meinen beiden Freunden die mitfahren Erfahrung in Norge. Aber ich denke man wird sein Lehrgeld zahlen müssen
...Ps. Mal eben nach Norge zum Angeln ist leichter gesagt als getan
Klar, so oder ähnlich haben wir das wohl alle mal durchgemacht :wink:.
Ich habe von dem Tackle meiner ersten Norwegenreise 1995 inzwischen nichts mehr.
Meine erste Multirolle hatte auch eine Schnurführung (Penn 330 GTI), ich hatte sie viele Jahre und sie hat mir in Norge nie Probleme bereitet.
Aus heutiger Sicht bereue ich es auf gar keinen Fall, als Anfänger mit Schnurführung geangelt zu haben.
Wenn du dich für Schnurführung entscheidest, sollte du aber auch wissen, dass der Wartungsaufwand steigt. Bist du selbst in der Lage dazu? (Ich habe viele Angelkumpels erlebt, die gelaubt haben, dass so eine Schnurführung ohne Pflege ewig hält)

Warum fährst du den nicht einfach mal ins Tacklepreis-Schlaraffenland Moritz-Kaltenkirchen und lässt dich da beraten? Sind doch bloß 15km von Norderstedt.
 
Wobei anzumerken ist das gerade die Penn GTI (eine 320'er war auch meine erste Multirolle) sehr einfach zu warten sind und bei ein wenig Pflege und sachgemäßer Handhabung ewig halten.
Aber klar, wenn man es drauf anlegt bekommt man alles kaputt. :zwinker:
 
Genau das finde ich auch. Gerade im Binnenland bei kleineren Hökern isst man sowas von aufgeschmissen beim Kauf. Meist kennen sich die Händler sowieso nicht in Norwegen aus und zum zweiten sind die meist auf ihren Umsatz bedacht und man bekommt nicht das beste was past sondern das Beste was dem Händler in den Kram paßt.
Das ist jetzt keine Verurteilung von allen Händlern, es gibt auch andere, aber die kann man sehr lange suchen. Auf Messen ist auch gut mal ein Schnäppchen zu machen aber zumiendest bekommt man dort viele verschiedene Eindrücke und kann maeist die Rollen auch alle mal begrabbeln damit man mal einen ersten Eindruck von der Materie bekommt.

ABER DESHALB GIBT ES JA UNSER NAF UND EINEN THREAD WIE DIESEN!!


Gruß,
Helmut
 
Zu der Spinnrolle, Slammer, reicht eine strammte Hechtrute. 200g WG wäre mir da zu viel. Aber sowas hast du ja schon wie du schreibst.

Sehe ich auch so, habe wie gesagt auf sotra eine 100 g WG Spinnrute gefischt.
Vertikal kann man da auch mal 150 g pilker dran hängen wenn die Drift es denn mal erfordert.

Zu der never crack : die fischt ein freund von mir mit großer Zufriedenheit.
Ich halte die für die günstigste erhältliche taugliche Rute.
Schafft bis 600 g und hat dieses Jahr bei hitra einen richtig guten Fisch nach oben befördert.

Euer Argument mit dem Gewicht der nk Rute kann ich nicht nachvollziehen.
Meine nk Rute wiegt fast ein Pfund, es ist die alte rk standup deep sea.
Wenn ich doch eh 600 g nk Blei da dran hänge ist das ganze so kopflastig... ob die Rute dann 300 oder 489 g wiegt finde ich vernachlässigbar bei so einer groben plumps - angelei wie nk angeln.

Bei einer Spinnrute oder auch pilkrute sieht das schon anders aus. Da habe ich auch ganz leichte Stecken.
 
Klar, so oder ähnlich haben wir das wohl alle mal durchgemacht :wink:.
Ich habe von dem Tackle meiner ersten Norwegenreise 1995 inzwischen nichts mehr.
Meine erste Multirolle hatte auch eine Schnurführung (Penn 330 GTI), ich hatte sie viele Jahre und sie hat mir in Norge nie Probleme bereitet.
Aus heutiger Sicht bereue ich es auf gar keinen Fall, als Anfänger mit Schnurführung geangelt zu haben.
Wenn du dich für Schnurführung entscheidest, sollte du aber auch wissen, dass der Wartungsaufwand steigt. Bist du selbst in der Lage dazu? (Ich habe viele Angelkumpels erlebt, die gelaubt haben, dass so eine Schnurführung ohne Pflege ewig hält)

Warum fährst du den nicht einfach mal ins Tacklepreis-Schlaraffenland Moritz-Kaltenkirchen und lässt dich da beraten? Sind doch bloß 15km von Norderstedt.


Weil ich manchmal das Gefühl bei denen habe ,dass die auch nicht so richtig den Plan haben.
Deshalb dachte ich Frage mal erfahrene Norge Angler
 
Weil ich manchmal das Gefühl bei denen habe ,dass die auch nicht so richtig den Plan haben.
Deshalb dachte ich Frage mal erfahrene Norge Angler
Nen Plan haben die schon, aber oft kommt zu wenig Input vom geneigten Käufer und dann kann die Reise sonst wo hingehen. Hier im NAF zieht man dir alles nach und nach aus der Nase und am Ende steht meist ein solides Ergebnis ohne Verkaufsdruck.
Ich fasse mal kurz zusammen, was steht:
a) Eine leichte Spinnkombi mit einer Slammer für die Spaßfischerei.
Frage: Was hast du schon und was suchst du noch?
b) Eine schwere Multikombi für Großfisch und NK.
Frage: Wie schwer und wie tief wollt ihr gehen?
Auf Leng mit HK-System kommt man bei gutem Wetter mit 500 g und 150 m immer aus, da reicht eine PE#3 Schnur mit 300 - 400 m dicke, dazu eine Rolle mit gutem Getriebe, einer nicht zu großen Übersetzung (1:4-5) und wenn es denn sein soll mit Schnurführung. Namen wie Avet, Daiwa, Fin-Nor, Omoto und Shimano sind da idR. in der 200 Euro-Klasse solide aufgebaut, … Unterschiede sind natürlich vorhanden. Die Rute sollte bei schwerer NK-Angelei 50 lbs haben und muss nichts besonderes sein, 30 lbs wäre mir zu wabbelig mit schweren Bleien. Für Großfisch mit Pilker oder Gummi bis 80 m würde ich 30 lbs vorziehen und diese Rute sollte leicht und hochwertig sein, da Pilken den ganzen Tag schon etwas mehr anstrengen kann.
Fazit: Ideal wären also 3 Ruten und 2 Rollen, gut sind 2 Ruten und 2 Rollen und befriedigend sind 2 Ruten und eine Rolle. :wink:
 
Die klassische rundum sorglos Empfehlung für norwegen ist drei Ruten.

Spinnrute
Pilkrute
Nk Rute.

Zb hier zu sehen:

Wobei du wie gesagt für sotra im Sommer die 300 g WG pilkrute eigentlich weglassen kannst.
Da wird ganz leicht auf Pollack oder ganz schwer auf Leng und lumb gefischt.
Das reicht für ein, zwei Wochen auch völlig aus, die Zeit vergeht im Flug, wirst sehen.
 
Ich möchte mich sehr gern Steffen seiner Meinung anschließen.
Ich hatte zuerst auch viel falsches Zeug, auf Grund von Fehlberatung.
Davon gibt es NICHTS mehr.
Du weist noch nicht wie es werden wird.
Wir schon.....
Wenn du einmal in diesen wunderschönen Land warst,
gibt es kein zurück mehr.
Ich hatte damals auf Grund von Fehlberatung EINEN Dorsch gefangen.
Und da war ich stolz wie Oscar, denn ich dachte schon ich fahr als Schneider nach Hause.
Gut, Makrelen hatte ich genug.
Kannst dir gern meinen Reisbericht von damals mal durchlesen.
Die Eisele Two in one ist eine klasse Rute.
Klar gibt es auch da, wie über alles, geteilte Meinungen und das ist gut so.
Ich selbst habe die auch und weis wovon ich rede.
Sehr hochwertig und mit guten 19 ner Fuji Triggerrollenhalter aufgebaut.
So....Am Anfang des Tages bespricht man in der Gruppe was man macht.
Die Auswahl der Angellei richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Wetter, Gezeiten und Windrichtung, Drift.....
Wenn Naturköder angesagt sind machst du die 50lbs Spitze drauf.
Beim pilken die 30lbs.
Das könntest du in 5Min sogar auf den Boot machen.
Genial...du machst dir 5Meter Mono in 0,90 mm dran, den passenden Knoten (FG) lernst du noch, Zeit hast ja genug
So musst du nur den Wirbel abschneiden um die Spitze zu wechseln.
Besser geht es kaum.Auch von der Aktion ist die Rute super.
Und wenn du dich mal irgendwann fürs Fliegen entscheiden solltest...
Tja...da brauchst auch nix Neues.
Ich würde es mir zutrauen wenn es sein müsste nur mit dieser einen Rute zu fahren.
Das ist alles nur ein gut gemeinter Rat auf Grund eigener Erfahrungen.
Genau wie der Bezug auf eine Rolle im Beteich um 200€ z.B. Avet gebraucht oder Omoto neu.
Mein Favorit wäre die Omoto Vortex weil die schon eine lange Kurbel hat.
Diese ist wieder von Vorteil bei der Naturköderkurbellei.
Sicher...man kann auch was Günstgetes kaufen. Du kurbelst dann halt ganz entspannt deine 600g oder mehr nach oben,während die Einen auf Grund der zu kleinen Übersetzung sich totleiern und die doppelte Zeit von dir brauchen.
Die Anderen haben auf Grund der zu hohen Übersetzung lange Arme.
Beide Fraktionen stellen fest...Naturköderangellei ist Scheiße und macht nicht so den Spaß.
Bei dir, mit dem richtigen Werkzeug,sieht das ganz anders aus.
Du hast richtig Spaß und angelst deine Kollegen in Grund und Boden.
Ich habe das Alles genau so schon erlebt.
Was du draus machst musst du selber wissen. Klar soll es immer günstig sein.
Was Gescheites wird es aber NIE.
Meine günstige DAM Pirat glaube ich hieß das Ding, hat es nach 2 Tagen zerlegt.
Ich würde dir zu der Two in one raten.
Am Ende hast du da Geld gespart.
Ich wollte da eigentlich nichts mehr dazu schreiben...aber na ja.
Oft macht man sich die Mühe einer Beratung, investiert Zeit und Erfahrung,um zu sehen dass es doch beharlich ignoriert wird.
Dann hat man irgendwann kein Bock mehr.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
PS: Mein erster Urlaub, der mit wenig Fisch,war trotzdem schön.
LG. mülli44
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin der Meinhng dass man für 1 Mal jährlich keine 200€ für ne Multi ausgeben muss.
Muss man nicht, das stimmt. Frage ist nur, welche Nachteile man sich durch das Sparen erkauft. Wie gesagt, die Rute ist schon schwer (Vollglas?), die Rolle auch. Die Kombi geht auch 400g leichter, was sich insbesondere beim Pilken als sehr vorteilhaft auswirkt und trotzdem kein Vermögen kostet. (Avet MXJ G2 570g + Spro Salty beast ~300g = 870g vs. WFT 560g + Daiwa Rolle 710g = 1270g)
Das heisst aber nicht unbedingt, dass die Rute WFT /Rolle Daiwa sonst schlecht ist, muss jeder selbst wissen was ihr/ihm wichtiger ist. Preisunterschied ist ca. 140 Eur vs. 360 Euro für die Kombis.
 
Bzgl Gewicht gebe ich dir vollkommen recht. Die Kombi war nur ein weiteres Beispiel aus dem realen Leben, weil die o. g. Rute angesprochen wurde. Die Multi war ebenfalls nur eine weitere mit Sternbremse und Schnurführung, die eben mit der besagten WFT Rute gefischt wird. Bin selber ein Neuling und denke im züge de aktullen Diskussion nur laut nach.
Bin auch für die tipps erfahrener Teilnehmer sehr dankbar und verfolge das Thema mit großem Interesse.

Wenn's nach mir ginge, würde ich die eierlegende Wollmilchsau Komodo 463 holen, gibt's aktuell für unter 200€.

Grüße
Michi
 
Es geht sogar noch für weniger. 90 Euro incl. Porto..
Ich hätt da eine Okuma Solterra LX 10 Linkshand, bespult mit 500 m Multicolor 0,23 11,5 kg Tragkraft.

Kann dir nur keine PN schicken, da brauchst du mindestens 10 Beiträge..

Auf dem Bild ist die Schnur noch nicht drauf.
Letzte Wartung war 2017 bei Seewolf 72. Tip Top Zustand

Sorry, leider nicht mehr verfügbar. Verkauft.
 
Ich möchte mich sehr gern Steffen seiner Meinung anschließen.
Ich hatte zuerst auch viel falsches Zeug, auf Grund von Fehlberatung.
Davon gibt es NICHTS mehr.
Du weist noch nicht wie es werden wird.
Wir schon.....
Wenn du einmal in diesen wunderschönen Land warst,
gibt es kein zurück mehr.
Ich hatte damals auf Grund von Fehlberatung EINEN Dorsch gefangen.
Und da war ich stolz wie Oscar, denn ich dachte schon ich fahr als Schneider nach Hause.
Gut, Makrelen hatte ich genug.
Kannst dir gern meinen Reisbericht von damals mal durchlesen.
Die Eisele Two in one ist eine klasse Rute.
Klar gibt es auch da, wie über alles, geteilte Meinungen und das ist gut so.
Ich selbst habe die auch und weis wovon ich rede.
Sehr hochwertig und mit guten 19 ner Fuji Triggerrollenhalter aufgebaut.
So....Am Anfang des Tages bespricht man in der Gruppe was man macht.
Die Auswahl der Angellei richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Wetter, Gezeiten und Windrichtung, Drift.....
Wenn Naturköder angesagt sind machst du die 50lbs Spitze drauf.
Beim pilken die 30lbs.
Das könntest du in 5Min sogar auf den Boot machen.
Genial...du machst dir 5Meter Mono in 0,90 mm dran, den passenden Knoten (FG) lernst du noch, Zeit hast ja genug
So musst du nur den Wirbel abschneiden um die Spitze zu wechseln.
Besser geht es kaum.Auch von der Aktion ist die Rute super.
Und wenn du dich mal irgendwann fürs Fliegen entscheiden solltest...
Tja...da brauchst auch nix Neues.
Ich würde es mir zutrauen wenn es sein müsste nur mit dieser einen Rute zu fahren.
Das ist alles nur ein gut gemeinter Rat auf Grund eigener Erfahrungen.
Genau wie der Bezug auf eine Rolle im Beteich um 200€ z.B. Avet gebraucht oder Omoto neu.
Mein Favorit wäre die Omoto Vortex weil die schon eine lange Kurbel hat.
Diese ist wieder von Vorteil bei der Naturköderkurbellei.
Sicher...man kann auch was Günstgetes kaufen. Du kurbelst dann halt ganz entspannt deine 600g oder mehr nach oben,während die Einen auf Grund der zu kleinen Übersetzung sich totleiern und die doppelte Zeit von dir brauchen.
Die Anderen haben auf Grund der zu hohen Übersetzung lange Arme.
Beide Fraktionen stellen fest...Naturköderangellei ist Scheiße und macht nicht so den Spaß.
Bei dir, mit dem richtigen Werkzeug,sieht das ganz anders aus.
Du hast richtig Spaß und angelst deine Kollegen in Grund und Boden.
Ich habe das Alles genau so schon erlebt.
Was du draus machst musst du selber wissen. Klar soll es immer günstig sein.
Was Gescheites wird es aber NIE.
Meine günstige DAM Pirat glaube ich hieß das Ding, hat es nach 2 Tagen zerlegt.
Ich würde dir zu der Two in one raten.
Am Ende hast du da Geld gespart.
Ich wollte da eigentlich nichts mehr dazu schreiben...aber na ja.
Oft macht man sich die Mühe einer Beratung, investiert Zeit und Erfahrung,um zu sehen dass es doch beharlich ignoriert wird.
Dann hat man irgendwann kein Bock mehr.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
PS: Mein erster Urlaub, der mit wenig Fisch,war trotzdem schön.
LG. mülli44

Danke dir für diesen klasse Beitrag.
Die Worte werde ich mir zu Herzen nehmen.
Spätestens nächste Woche werde ich mir im besagten Angelladen die Verschiedenen Angeln und Rollen in die Hand nehmen und entscheiden.
 
Und bitte Bescheid sagen was es geworden ist.

Du musst ja auch nicht direkt kaufen, sondern kannst die Empfehlung vor dem Kauf hier vorstellen und später nochmal hin.
Du wohnst ja nur 15 km neben diesem Angler Paradies ;-)
 
Und bitte Bescheid sagen was es geworden ist.

Du musst ja auch nicht direkt kaufen, sondern kannst die Empfehlung vor dem Kauf hier vorstellen und später nochmal hin.
Du wohnst ja nur 15 km neben diesem Angler Paradies ;-)

Ja na klar.So wollte ich das auch machen.
Ihr sollt ja auch wissen für was ich mich nun entschieden habe bzw wohin ich tendiere.
Finde es Klasse wie hilfsbereit ihr seid.
Habe mir eine Liste mit all den Ruten Rollen gemacht die mir vorgeschlagen wurden.
 
Hast du die Slammer schon für die Spinnrute oder kaufst du die noch?
Nur wenig teurer, aber auch sehr stabil und mit besserer Schnurverlegung wäre die Penn Spinfisher V.
 
Also ich werde mir folgende Ruten und Rollen mal ansehen:

Ruten:
  • Balzer North 71* Nano
  • Dieter Eisele two in one
  • Penn Regiment
  • Wft Never Crack fjordspin
  • Shimano Beastmaster AX slim bist
Rollen
  • Avet Mxj
  • Avet Sxj 5.3
  • Wft Sen sea 6 lw
  • Omoto vortex nn14
  • Shimano Tld 20 II
  • Okuma Solterra slr lx
  • Daiwa sealine 30lwLa
  • Wft Offshore
Natürlich auch noch andere Ruten und Rollen wenn es die Zeit hergibt

Vllt hat jemand noch eine parat die man sich ansehen sollte in der Preisklasse.
 
Oben