•   
  •   
 
 
 

Schnurerfassung auf Rollen

Er sachd du hascht zuviel Bendel druffgemacht
 
A zug'roasta, dazu noch "mit Hintergrund" )). Also bitte habt Nachsicht


Die Schnur wird sich nach dem 1. Einsatz hoffentlich noch legen, wie ich es von meinen anderen Rollen kenne.
 
Moin in die Runde,
hab da mal ne Frage zur Schnurfassung. Ich beabsichtige mir evtl. eine Shimano Torium zu holen, bei der als Schnurfassung PE3 400m drauf steht.
Nun habe ich in der Vergangenheit Tabellen gefunden, auf denen eine PE3 Schnur mit 0.285mm angegeben ist. Hier habe ich jetzt gelesen,
das PE3 mit 0.24mm angegeben ist. Was stimmt denn nun??? :ergibmich:Ich beabsichtige eine Power Pro mit 0.28mm 455m da drauf zu nageln. Bitte keine Ansagen,
wie "was willst Du mit dem Ankerseil", ich weiß, Sie ist dick, aber ich steh mehr auf stärkere Schnüre, weil dies bei uns (im Angelrevier) keine Rolle spielt.
Danke und eine schöne Restwoche.
 
Das sind die offiziellen Durchmesser zur jeweiligen PE Nummer.
Sunline z.B. rundet sogar auf den 1/10 mm auf.
Bei Herstellern die abrunden, um besser dazustehen verzichte ich auf den Kauf.
 

Anhänge

  • braid-pe-lbs-2.jpg
    braid-pe-lbs-2.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 16
Das sind die offiziellen Durchmesser zur jeweiligen PE Nummer.
Sunline z.B. rundet sogar auf den 1/10 mm auf.
Bei Herstellern die abrunden, um besser dazustehen verzichte ich auf den Kauf.
genau diese Tabelle kenne ich auch, nur wurde hier mehrfach eine 0.24mmer (Daiwa-Y-Braid) als PE3 genannt?
 
Ganz einfach: PE3 wird in der Realität deutlich über 0,24mm haben, also richtung 0,29-0,30. Schau dir die Werte der Tournament EVO PE2,5 (angeblich 0,20mm) an.

sehe gerade, dass die J-Braid "0,20" auch dabei ist, bei realen 0,24mm ;)
 

Anhänge

  • schnurtabelle.pdf
    35,9 KB · Aufrufe: 15
Das meine ich, da werden Durchmesserangaben geschönt, obwohl es sowas wie eine DIN gibt. Für mich Betrugsversuch.
 
Zusammenfassend kann man also sagen:
" eine PE3 Schnur hat einen Durchmesser von 0.285mm" :dankeschoen:
 
Nimm es nicht so genau, aber so in etwa haut es hin, eher noch etwas dicker. Eine aus mehreren HDPE Fasern geflochtene Schnur lässt sich nicht wie ein Draht messen. Das Thema ist so alt wie die Schnüre selbst.
 
Nimm es nicht so genau, aber so in etwa haut es hin, eher noch etwas dicker. Eine aus mehreren HDPE Fasern geflochtene Schnur lässt sich nicht wie ein Draht messen. Das Thema ist so alt wie die Schnüre selbst.
mir geht es um die Menge Schnur, welche ich bestellen muss 😜
ja, ich weiß, etwas mehr Schnur ist immer besser, ......aber wenn 455m 0.28mm im Angebot, und ca.400m drauf passen, würde das perfekt passen :applaus:
Danke Euch für eure Hilfe 👍
 
Eine PE3 füllt die Spule in etwa wie eine 0,35er Mono. (Nur um die Verwirrung perfekt zu machen)
Eine Revo Beast 41 fasst 190m einer 0,35er Mono und ich habe 200 m PE3 Sunline Siglon drauf.
 
Das meine ich, da werden Durchmesserangaben geschönt, obwohl es sowas wie eine DIN gibt. Für mich Betrugsversuch.
Welche DIN?

Abgesehen davon das japanische PE nichts mit deutscher DIN zu schaffen hat, und was bedeutet "offizielle Durchmesser"?

Mein Wissensstand ist in etwas das hier PE-Klasse
Also das PE absolut gar nichts mit dem Durchmesser zu schaffen hat, sondern mit dem Gewicht. Von daher auch die Frage wie es einen offiziellen Durchmesser geben soll. Nun ist es natürlich so, dass das gleiche Ausgangsmaterial bei ähnlicher Verarbeitung ein ähnliches Ergebnis bringen sollte. Von daher kann man sich den zu erwartenden Durchmesser sicherlich berechnen, aber selbst dann ist es bezüglich der Schnurfassung auch noch die Frage ob jemand stramm aufspult oder locker und wie das Wickelbild der Rolle ist. Von daher verrenne Dich nicht, wir reden von Werten mit denen man im Durchschnitt rechnen kann. Am Ende kann aber ein wenig mehr oder auch weniger für Deine Rolle passen.

Es ist aber naheliegend, dass die Shimano Rollen sich bei ihren Angaben auf Shimano Schnur bezieht.
 
Ich schrieb, so etwas wie eine DIN.
Das heißt, es gibt eine bestimmte Norm, nach welcher beurteilt wird.
Ursprünglich wurde die PE (Norm) übernommen von der Bestimmung der Stärke von Seidenfäden.
PE heißt es wegen Polyethylen, woraus geflochtene Schnur heutzutage gemacht wird.
Hinter jeder PE Angabe steht ein Durchmesser. So lassen sich Schnurfassungen von Rollen berechnen.
Fasst eine Rolle 200 m PE 4, fasst sie 400 m PE 2. Eigentlich ganz einfach.
 
Hat eventuell wer Vergleichsdaten für ne Savage Gear SGS 10 Jigging? mit PE 3 bzw 4 (tote Rute Butt)
 
Ich schrieb, so etwas wie eine DIN.
Das heißt, es gibt eine bestimmte Norm, nach welcher beurteilt wird.
Ursprünglich wurde die PE (Norm) übernommen von der Bestimmung der Stärke von Seidenfäden.
PE heißt es wegen Polyethylen, woraus geflochtene Schnur heutzutage gemacht wird.
Hinter jeder PE Angabe steht ein Durchmesser. So lassen sich Schnurfassungen von Rollen berechnen.
Fasst eine Rolle 200 m PE 4, fasst sie 400 m PE 2. Eigentlich ganz einfach.

Macht von der Logik her aber irgendwie keinen Sinn.

Die Menge an Schnur auf einer Rolle ist eine Frage des Volumens, und Volumen ist quadratisch im Durchmesser.
Wenn man zb bei 200m PE2 und 200m PE4 vergleicht (verdoppelter Durchmesser), sollte man eigenlich eine 4x groessere Spule brauchen oder?

Das passt aber nicht zusammen mit "fasst eine Rolle 200m PE4, dann fasst sie 400m PE2." Rechnerisch sollte sie 800m PE2 fassen.

Vermutlich ein sehr loser "Standard" 😁
 
PE4 hat nicht den doppelten Durchmesser wie PE2.
PE2: 0,235 mm
PE4: 0,33 mm
Diese unrunden Durchmesser werden ja nicht von ungefähr kommen. Da steckt schon ein Sinn hinter. Wie gesagt kommt das Ganze aus der Berechnung der Stärke von Seidenfäden. Diese kosten Geld und zwar richtig, dementsprechend wird dieses System schon funktionieren.
In meinen Fällen hat es bei der Auswahl der Lauflänge der jeweiligen Schnur bisher immer funktioniert.
 
Interessant, mal wieder was gelernt ;)
 
Oben