Holgi
Stammnaffe
Er sachd du hascht zuviel Bendel druffgemacht
a Schwob und koa Boarisch ned kenna?Ein wenig Bairisch verstehe ich, aber hier steige ich aus![]()
ja, für die 16/20er Modelle, aber für die 1500/2000er sieht es so aus 😜Shimano gibt die Schnurfassung zur Power Pro direkt an, allerdings halt in Lbs/ Yds:
genau diese Tabelle kenne ich auch, nur wurde hier mehrfach eine 0.24mmer (Daiwa-Y-Braid) als PE3 genannt?Das sind die offiziellen Durchmesser zur jeweiligen PE Nummer.
Sunline z.B. rundet sogar auf den 1/10 mm auf.
Bei Herstellern die abrunden, um besser dazustehen verzichte ich auf den Kauf.
mir geht es um die Menge Schnur, welche ich bestellen muss 😜Nimm es nicht so genau, aber so in etwa haut es hin, eher noch etwas dicker. Eine aus mehreren HDPE Fasern geflochtene Schnur lässt sich nicht wie ein Draht messen. Das Thema ist so alt wie die Schnüre selbst.
Welche DIN?Das meine ich, da werden Durchmesserangaben geschönt, obwohl es sowas wie eine DIN gibt. Für mich Betrugsversuch.
Ich schrieb, so etwas wie eine DIN.
Das heißt, es gibt eine bestimmte Norm, nach welcher beurteilt wird.
Ursprünglich wurde die PE (Norm) übernommen von der Bestimmung der Stärke von Seidenfäden.
PE heißt es wegen Polyethylen, woraus geflochtene Schnur heutzutage gemacht wird.
Hinter jeder PE Angabe steht ein Durchmesser. So lassen sich Schnurfassungen von Rollen berechnen.
Fasst eine Rolle 200 m PE 4, fasst sie 400 m PE 2. Eigentlich ganz einfach.