•   
  •   
 
 
 

Schnurempfehlung Pollack

Mein Schluß daraus ist das es auch nur eine Mittelmäßige Performance aufweist.

Würde ich jetzt nicht behaupten !
Vorweg, ich persönlich denke, das es die perfekte geflochtene Schnur nicht gibt !! ( und befürchte, auch nie geben wird ! ??)
Ich habe mir die Kairiki einfach bestellt und sie in Norge ausprobiert.
Sofort ist mir beim Bespulen der Rolle aufgefallen, das sie sich anders anfühlt, als die geflochtenen, die ich bisher verwendet habe !
Und es fühlte sich gut an !
Weich, glatt und rund, fast wie ne Monofile !
Sagt allerdings nix aus, wie die Schnur sich bei der Angelei verhält.
Ich habe die Schnur dann beim sog. Speedpilken auf Seelachs am Romsdalfjord eingesetzt.
Und kann nur positives berichten.
Läßt sich prima werfen, keine Tüddel, Farbe der Schnur verblaßt kaum.
Schön eng rundgeflochten und nimmt kein Wasser auf.
Die Schnur hat alles klaglos mitgemacht !
Die Kairiki kommt meiner Idealvorstellung einer geflochtenen Schnur schon sehr nahe !!
Bei den nächsten Schnurwechseln greife ich auf jeden Fall auf diese Schnur zurück !!

Ich bin übrigens kein Profi !! :zwinker:
 
Zielfischschnur hin oder her, die beste Schnur die ich je gefischt habe und auch noch fische ist diese hier:
Momoi Ryujin Braided Line in 0,16 mit 12 Kg Tragkraft

Einziger Nachteil teuer wie Sau
 
Ja die Kairiki auch, die kommt der Rujin so ziemlich nahe, bestellt habe ich mir diese Momoi Lure Soul Cast PE noch für meine Baitcaster, bin mal gespannt darauf. Die Momoi Jiggingline fische ich schon seit langem auf meinen JM Rollen, absolut Top...
 
Zielfischschnur hin oder her, die beste Schnur die ich je gefischt habe und auch noch fische ist diese hier:
Momoi Ryujin Braided Line in 0,16 mit 12 Kg Tragkraft

Einziger Nachteil teuer wie Sau
[/QU

Diese Schnur habe ich als 8 fach Geflecht bei 150m in grün und bei 300m in orange gefunden. Gibts da auch unauffällige Farben und evtl. längere Spulen?
 
@ Eisbär,

Zur Zeit wird die Schnur über Zeck hier in D verkauft, davor hatte die Firma Broline den Vertrieb für D, ist aber dann 2017 an Zeck gegangen, und läuft bei denen so nebenher, was ich sehr Schade finde. Da musst bei denen mal auf der Hompage gucken...
 
Zielfischschnur hin oder her, die beste Schnur die ich je gefischt habe und auch noch fische ist diese hier:
Momoi Ryujin Braided Line in 0,16 mit 12 Kg Tragkraft

Einziger Nachteil teuer wie Sau

Generell kommen von Momoi richtig gute Schnüre. Nutze sie sehr viel beim UL fischen und da sind sie sehr weit vorne
 
@ Eisbär,

Zur Zeit wird die Schnur über Zeck hier in D verkauft, davor hatte die Firma Broline den Vertrieb für D, ist aber dann 2017 an Zeck gegangen, und läuft bei denen so nebenher, was ich sehr Schade finde. Da musst bei denen mal auf der Hompage gucken...
Bei Zeck sind alle in 150m Länge und auch die beiden Farben. Hier habe ich auch die 300m gefunden.
Ich habe von meiner Live Liner 5600L ne Spule, dei könnte neue Schnur gebrauchen. Von der Fireline ist mir noch bekannt, dass da bei 0,23er 450m drauf passen.
 
Denke was die beste Schnur ist, das ist ziemlich subjektiv bei Jedem.
Was Tragkraft-Durchmesserverhältniss betrifft, durch die Schwankungen der Tragkraft bei gleichen Schnüren, bei verschiedenen Chargen ist es eigentlich unmöglich ohne einen richtigen aufwendigen Großtest festzustellen welche Schnurmarke wo Messtechnisch im Verhältniss zu anderen steht.
Es nützt nicht viel wenn bei einem Test die Schnur glänzend da steht und halbes Jahr später auf Empfehlung von Jemand gekauft aus andere Charge die nur Durchschnitt ist oder noch schlimmer. So ist es bei meinen Tests gelaufen.
Der Logik nach, da alle Schnurverflechter das Material von ein paar Großchemiekonzernen einkaufen, ist es für alle Schnurverflechter verfügbar.
Verflechten tun auch alle ähnlich, mal etwas enger mal etwas loser. Wo sollen dann die Unterschiede im Tragkraft- Durchmesser Verhältniss herkommen das eine Marke besser und andere schlechter ist?
Durch Einkauf höherer Faserqualität? Wird ja oft genug behauptet.
Bei meinen Messungen haben sich aber die supperteuren Schnüre im Durchmesser-Tagkraftverhältniss von den Mittelpreisigen gar nicht absetzen können. Ist auch nach der Logik gar nicht so einfach.
Einen 0.18mm Schnurdurchmesser gegenüber einer 0,2mm merkt man schon subjektiv, aber nicht so Großartig das es bei allen schwer ins Gewicht fallen würde. Das sind 10% weniger Durchmesser für die 0,18mm Schnur, aber schon 20% weniger Querschnittsfläche, damit auch Material und Tragkraft.
Also müssten die Fasern der 0,18mm ganze 20% mehr tragen können um diesen nicht so arg merkbaren Durchmesseruterschied auszugleichen, und das ist ein Himmelweiter Unterschied bei der Materialherstellung, den man auch erst im Großversuch durch diese Schwankungen von Schnurcharge zu Schnurcharge wirklich nachweisen könnte, das der Unterschied wirklich Praxisrelevant existiert.
Deswegen die wichtigste Frage ist für mich: wo kommen diese Tragraftschwankungen von Schnurcharge zu Schnurcharge her die auch mal ca. 30% der Tragkraft ausmachen können? Leider hat sich dazu noch kein Fachmann geäussert obwohl ich das schon ca. 10 Jahre erwähne.
Wen man diese Schwankungen wegbekommen würde das die Tragkraft so wie bei den besseren Chargen konstant bleibt, dann wäre schon sehr, sehr viel gewonnen. Vielleicht hat es auch schon auch der ein oder andere Hersteller im Griff, nur bräuchtest wieder den Großversuch um das nachzuweisen.
Deswegen bleibt es wahrscheinlich noch sehr lange einfach Glaubensfrage welche Schnur da im Tragkraft-Durchmesserverhältniss gut oder weniger gut ist. Auch je nach dem wie viel Glück oder Pech man beim Einkauf der Schnur hatte.

Gruß
Waldemar
 
Servus,
Bei meinem allerersten Pollackjagen im Juni '19 werde ich die Daiwa J-Braid x8 MC in 0,18 mm einsetzen. Das ganze an einer Baitcaster und 12lb Rute. Es passen etwa 400m drauf. Nach tagelangem lesen des Forums bin ich zum Schluß gekommen dass ich als Anfänger damit nicht viel falsch machen kann. Und noch ca 400m fahren als Ersatz mit.

Gruße
Michi
 
Ich kann die DEKA 8-Braid PE empfehlen. Sie Schnur ist dünn und glatt, (fast) geräuschlos und schön "rund" geflochten. Ich angel zur Zeit mit der PE 1.2 Orange.
 
Oben