•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Das Hauptproblem ist sicherlich unbestritten der Umgang auf dem Flughafen. Von daher - und aufgrund schlechter Erfahrungen - habe ich Norgards Variante gewählt: Großer US-Rucksack mit einfacher Styroporkiste drin, welche vom Volumen gerade so reinpasst. In meinem Fall waren das dann ca. 16 kg Filet. Nach oben hin bleibt im Rucksack noch etwas Luft, die kann man je nach Begrenzung auf 20 oder 23 kg auffüllen, mit irgendwelchem Zeug was stoßunempfindlich ist.
Ich glaube, dabei bleibe ich.
 
Finde ich auch. Ideal wäre noch ein Korb für den Tiefkühler, ... Produktentwickler sind leider selten Angler. :a045:
Wenn meine letzte Fliegerkühltasche auseinanderfällt (der gebe ich noch 1-2 Einsätze), dann werde ich auch diese ins Auge fassen. :flaggen14:
ich melede mich als Produktentwickler und sage nur, dass es einiges an (für manch einen überraschenden) Faktoren das Endprodukt beeinflussen. Für Perfektionisten und Bastler, welche kein Geld verdienen müssen, eindeutig der falsche Beruf! :lacher:
 
Das Hauptproblem ist sicherlich unbestritten der Umgang auf dem Flughafen. Von daher - und aufgrund schlechter Erfahrungen - habe ich Norgards Variante gewählt: Großer US-Rucksack mit einfacher Styroporkiste drin, welche vom Volumen gerade so reinpasst. In meinem Fall waren das dann ca. 16 kg Filet. Nach oben hin bleibt im Rucksack noch etwas Luft, die kann man je nach Begrenzung auf 20 oder 23 kg auffüllen, mit irgendwelchem Zeug was stoßunempfindlich ist.
Ich glaube, dabei bleibe ich.
Anstandshalber muss ich hinzufügen dass die ursprüngliche Idee aus diesem Thread kommt. Dort ging es um eine Gastrobox und den BW Seesack welcher etwas größer als der US Army Seesack ist:
 
Die Isoliertasche würde dem Gepäckmassaker (beim Einchecken) am Flughafen genau einen Flug standhalten. Das Produkt ist schon sinnvoll designed. Sind nicht alle Produktdesigner einsichtslose Nichtangler.

Andererseits viele Leute hier im Forum vorschnelle Urteiler mit mangelnder (Flug)Reiseerfahrung.
Nungut das Du ein Oberchecker bist :lacher:

Bist wohl an der Produktentwicklung beteiligt oder warum mußt Du so die Keule schwingen?
 
Ich verstehe gerade die Probleme nicht.
Im Handgepäck, da wird es die raue Behandlung nicht geben. Im Aufgabegepäck, da würde ich die nicht so aufgeben.

Ich nutze ja die Lidl Tasche, habe mir aber letztes Jahr in Bremen von Sensas für 35 € eine Kühltasche voller Madendosen gekauft. Die habe ich genommen und die Lidl Tasche ein Kumpel. Wir beide haben die Taschen in unsere Ortlieb Taschen gepackt und auf 23 Kg aufgefüllt. Somit ist die Kühltasche vor der Behandlung geschützt und nur die Außentasche bekommt die ab. Aber ok, wenn man nur 20 Kg mitnehmen dürfte, dann wäre es schwerer, je nachdem was die Balzer Tasche wiegt. Da fällt mir ein, Lidl hat, neben der Kühltasche, aktuell auch eine Version für Bierkisten. Da könnte die Balzer evtl. rein passen, oder? Extra Isolierung und nur die 10€ Tasche bekommt alles ab, nichg die teure Balzer.
 
ich habe die jeweils ne Nummer leichter und bin bei den Medizinern geblieben mit Surgeon und Dentist .
die cherrypicker würde mich aber auch noch reizen...
Die Cherrystick 250 cm 30 Gr. Wg absolute Kaufempfehlung! Selten so eine feinfühlige Rute gehabt. Bisse wie Stromschläge, saugeil!
 
Ist die untere Öse für einen Drilling oder Stinger gedacht?
Die anderen beiden Ösen als mögliche Führungsösen?

Interessiert.

:biglaugh:
Die kannste, auch Kopfüber fischen.:lacher::a055:

Nee, Spaß beiseite.
Ja, da kannste z.B. einen Stinger oder Spinnerblatt einhängen und die vordere und obere Öse, sind je nach Angelart, zum Einhängen.
 
Oben