•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Es ist die 1. Serie welche ausgelaufen ist. Sie gefällt mir farblich und hat einen Bremshebel aus Alu. Außerdem war dieses Modell bei uns nicht erhältlich. Und günstig war sie auch noch (unter 200 Euro inkl Versand und Zoll).

Ich habe einen Ersatz für die Adrenalit AT 10 gesucht. In dieser Preisklasse kenne ich keine Rollen mit Schiebebremse welche ein Axiallager und somit kein Binding haben. Die Balzer landet demnächst hier im Flohmarkt.
 
Es ist die 1. Serie welche ausgelaufen ist. Sie gefällt mir farblich und hat einen Bremshebel aus Alu. Außerdem war dieses Modell bei uns nicht erhältlich. Und günstig war sie auch noch (unter 200 Euro inkl Versand und Zoll).

Ich habe einen Ersatz für die Adrenalit AT 10 gesucht. In dieser Preisklasse kenne ich keine Rollen mit Schiebebremse welche ein Axiallager und somit kein Binding haben. Die Balzer landet demnächst hier im Flohmarkt.
Für was, willst Du die Rolle nutzen?
 
Es ist die 1. Serie welche ausgelaufen ist. Sie gefällt mir farblich und hat einen Bremshebel aus Alu. Außerdem war dieses Modell bei uns nicht erhältlich. Und günstig war sie auch noch (unter 200 Euro inkl Versand und Zoll).

Ich habe einen Ersatz für die Adrenalit AT 10 gesucht. In dieser Preisklasse kenne ich keine Rollen mit Schiebebremse welche ein Axiallager und somit kein Binding haben. Die Balzer landet demnächst hier im Flohmarkt.
Für mich als Laien gefragt, das Axiallager unterdrückt das Binding? Ich habe mir für dieses Jahr die Penn Fathom 25 NL 2 LH gekauft. Ich meine jemand hätte gesagt dass die auch ein Axiallager hat.
 
Ja, alle Fathoms LD haben eins ohne es groß an die Glocke zu hängen (im Gegensatz zu 2-3 mal so teuren JM z B). Da beim Betätigen der Schiebebremse eine Last axial auf das Pinion Lager wirkt, entsteht ein spürbares "Binding", also Widerstand beim Kurbeln, weil ein normales radiales KL nicht für dauerhafte Axialbelastung konzipiert ist. Deswegen wäre ohne hohen finanziellen Nachteil ein zusätzliches Axiallager ("thrust bearing") logisch und sinnvoll. Bei der Penn spürt man beim Kurbeln kaum Unterschied ob die Bremse offen oder zugeknallt ist.
 
Post aus China. Neue Pollackpeitsche.
2,90m, 12-50g, (PE 1.2-3) angegeben als MH. Fuji VSS Rollenhalter und Fuji Guide + Spitzenring. Verarbeitung über alle Zweifel erhaben. 60€ inklusive Versand, da hat der europäische Markt einfach nichts vergleichbares zu bieten.
 

Anhänge

  • IMG_8876.jpeg
    IMG_8876.jpeg
    137 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_8877.jpeg
    IMG_8877.jpeg
    134,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_8878.jpeg
    IMG_8878.jpeg
    125,5 KB · Aufrufe: 149
Post aus China. Neue Pollackpeitsche.
2,90m, 12-50g, (PE 1.2-3) angegeben als MH. Fuji VSS Rollenhalter und Fuji Guide + Spitzenring. Verarbeitung über alle Zweifel erhaben. 60€ inklusive Versand, da hat der europäische Markt einfach nichts vergleichbares zu bieten.
Wo soll das alles noch hinführen?
 
Post aus China. Neue Pollackpeitsche.
2,90m, 12-50g, (PE 1.2-3) angegeben als MH. Fuji VSS Rollenhalter und Fuji Guide + Spitzenring. Verarbeitung über alle Zweifel erhaben. 60€ inklusive Versand, da hat der europäische Markt einfach nichts vergleichbares zu bieten.

Die habe ich auch schon länger im Auge.
Pollack/Zander für meinen Sohn.

Die Fernöstler stapeln bei den Gewichtsangaben ja gerne tief.
12-50g Lure Weight bedeutet bei Madmouse oft, dass da vertikal noch Reserven sind. Obwohl 2,90 m vertikal ja auch nicht bedienungsfreundlich sind.

Passt MH?

Welche Rolle möchtest du drauf packen?
4000er sollte ja passen mit einer 0.21er Schnur (PE 1.5).
 
In der ersten Oktoberwoche geht es nochmal hoch für 7 Tage, da wird die getestet. Vorab: Ich will sie auch auf Zander nehmen und der erste Eindruck dafür ist top - das kann ich dann aber erst nach dem Urlaub testen.

Eine 4000er Rolle kommt dran, mit Schnur um die 10kg. Wenn ihr mir sagt welche Gewichte ich dranhängen soll kann ich euch gerne mal die Biegekurve zeigen in den nächsten Tagen 😁
 
geht mir mehr um Sensibilität, Rückstellung, Aktion und evtl kopflastigkeit/Balance. bei 2.90 wird das nicht ohne gehen, aber die Combo sollte nicht zu 'tip-heavy' sein...
 
Es ist die 1. Serie welche ausgelaufen ist. Sie gefällt mir farblich und hat einen Bremshebel aus Alu. Außerdem war dieses Modell bei uns nicht erhältlich. Und günstig war sie auch noch (unter 200 Euro inkl Versand und Zoll).

Ich habe einen Ersatz für die Adrenalit AT 10 gesucht. In dieser Preisklasse kenne ich keine Rollen mit Schiebebremse welche ein Axiallager und somit kein Binding haben. Die Balzer landet demnächst hier im Flohmarkt.
Das die Rollen Axiallager haben wußte ich noch nicht. Ich habe bei Tackle Deals Neuseeland nachgesehen, eine ist noch zu haben für 279 $ ca. 157 €.
 
Sie haben auch noch die 15XNLD 2 Gang. Hätte ich nicht schon eine 25NLD2, hätte ich sie mir geholt
 
Mal schauen wie die sich machen.Sind von Maxcatch.Preislich ca 25€ mit Lampe und Versandkosten,also eher günstig.Ich werde berichten wie sie sich verarbeiten,aushärten und mit Wasser dann verhalten.
Hatte bisher oft das Problem das einige UV Kleber zwar hart werden,aber die Oberfläche irgendwie immer klebrig geblieben ist.
 
Oben