Pilze

Jau, da wärst du hier bei mir in den Wäldern genau am richtigen Ort 😅

War heute morgen wieder mit Anja in den Wäldern unterwegs.
Steinpilze sind weit unter den Erwartungen geblieben, die leckeren Austernseitlinge dafür aber weit darüber 💪

Hier mal ein kleiner Eindruck davon für euch...
@since1981 ... die auf dem Video stehen noch alle, falls du da morgen welche von haben möchtest :biglaugh:

Anhang anzeigen 319296Anhang anzeigen 319297Anhang anzeigen 319298Anhang anzeigen 319299Anhang anzeigen 319300Anhang anzeigen 319301Anhang anzeigen 319302Anhang anzeigen 319303Anhang anzeigen 319304
Anhang anzeigen 319305
Was sund denn das für Pilze am Baum?
 
Moin,
ich war heute auch nochmal unterwegs. Im Unterschied zu den letzten Versuchen war's nicht ganz umsonst:
Birkenpilze, Kiefernreizker, Hallimasch und kleine Braune.

20251012_111008.jpg


Besonders die "frischgeschlüpften" kleinen Braunen machen mir Hoffnung, dass nächste Woche noch was geht.

Ich gebe noch nicht auf !
 
Besonders die "frischgeschlüpften" kleinen Braunen machen mir Hoffnung, dass nächste Woche noch was geht.
Toll, was du dir so alles traust :) - was sind denn diese "kleinen Braunen" auf dem Foto?
Ich selbst hab ja nur so meine 4-5 Standardarten; in den letzten Tagen recht viele Pfiffer und Herbstpfiffer in der Oberpfalz gesammelt.
 
Braune = Maronenröhrling. Mir ist ansonsten nicht klar, was Du damit meinst, was ich mir alles traue.
 
Austernpilze / Austernseitlinge
Hallo, ich denke (aus der Ferne), dass es eher Lungenseitlinge sind. Für Austern fehlt mir der erste Frost oder hattet ihr schon welchen? Bei den Lungen immer nach dem Verwechslungspartner Ohrenförmiger Seitling schauen, der wird neuerdings als giftig eingestuft...
 
Ich war heute auch mal nordöstlich von Leipzig unterwegs. Viele Schritte später sieht es im Korb immer noch recht dürftig aus. Auch an einer anderen Stelle war nicht viel los. Aber es gab ein interessantes Tierchen als Zugabe.
imag0518-jpg.319413
IMAG0508.jpg
IMAG0509.jpg
imag0511-jpg.319416
IMAG0517.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0511.jpg
    IMAG0511.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMAG0518.jpg
    IMAG0518.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 117
Ist aber merkwürdig. Mal sind die hell, wie deine, mal sind sie dunkel und eigentlich erst ab Mitte November und im Winter selbst bei Schnee imd Frost bzw. Tauwetter.

Wenn du schon googlest dann bitte richtig. Der Austernseitling wächst das ganze Jahr, auch bei Kälte und nicht erst bei Kälte so wie du behauptest.
@Wobbler07 weiß schon was er da gesammelt hat. Davon konnte ich mich heute selbst überzeugen.

20251012_111337.jpg


Feinste Austernseitlinge. Das die zum Teil mal etwas heller sind hängt mit dem Wachstum zusammen.
Der von dir benannte Lungeseitling ist komplett weiß ohne jegliche Schattierungen. Außerdem riecht er nach Anis. Also bitte erst mal richtig informieren bevor du andere belehrst.
 
Hallo, ich denke (aus der Ferne), dass es eher Lungenseitlinge sind. Für Austern fehlt mir der erste Frost oder hattet ihr schon welchen? Bei den Lungen immer nach dem Verwechslungspartner Ohrenförmiger Seitling schauen, der wird neuerdings als giftig eingestuft...
Auch das ist falsch. Der Austernseitling braucht keinen Frost. Er wächst aber im Gegensatz zum Lungeseitling auch bei Frost und wird daher gern als Winterpilz bezeichnet.
 
Auch das ist falsch. Der Austernseitling braucht keinen Frost. Er wächst aber im Gegensatz zum Lungeseitling auch bei Frost und wird daher gern als Winterpilz bezeichnet.
Nun denn, man lernt nie aus. Ich bin das ganze Jahr im Wald unterwegs, auch gestern und heute und kontrolliere meine Austernbuchen regelmäßig. Da ist vor November nix dran, bei uns brauchen sie ein bisschen Frost.

Judasohren wachsen das ganze Jahr, Zuchtaustern auch, aber die wurden ja auch so gezüchtet...

Hier mal ein Baum im Februar

Screenshot_20251012-215718~2.jpg
 
Nun denn, man lernt nie aus. Ich bin das ganze Jahr im Wald unterwegs, auch gestern und heute und kontrolliere meine Austernbuchen regelmäßig. Da ist vor November nix dran, bei uns brauchen sie ein bisschen Frost.

Judasohren wachsen das ganze Jahr, Zuchtaustern auch, aber die wurden ja auch so gezüchtet...

Hier mal ein Baum im Februar

Anhang anzeigen 319423

Erkennt man leider nicht so wirklich viel. Natürlich kann der Austernseitling auch später kommen. Hier in der Region kommt er oft schon im September/Oktober ohne jegliche Frost. Dieses Jahr in außergewöhnlichen Mengen. Immer auf Totholz von Buchen.
 
Erkennt man leider nicht so wirklich viel. Natürlich kann der Austernseitling auch später kommen. Hier in der Region kommt er oft schon im September/Oktober ohne jegliche Frost. Dieses Jahr in außergewöhnlichen Mengen. Immer auf Totholz von Buchen.
Die Pilze waren durch, hab den Baum zu spät entdeckt. Diente nur der Ausschmückung meines Beitrages.

Hast du denn im Hochsommer Austern gefunden? Das Internet sagt, es geht wohl bei um die 10 Grad und tiefer los. Dann sollten hier demnächst ja weitere Austern eingestellt werden...

Wünsche allen hiermit erfolgreiche Pilzwochen 👋🏻
 
Oben