Pilze

Heute beim Spaziergang die erste Pilz Mahlzeit des Jahres für mich gefunden.
20250111_093313.jpg
20250111_103944.jpg
 
Was könnte es noch sein um diese Jahreszeit?
Ich bin nicht so der Auskenner von Winterpilzen. Die Beschreibung von Wikipedia lässt auf deine Vermutung schließen. Bist du dir den sicher, den Pilz richtig bestimmen zu können?
 
Wenn ich mir ganz sicher wäre, hätte ich kein Fragezeichen drangemacht. Gibt doch aber hier richtige Experten. Ich weiß, nur mit Bild ist schwierig.
 
Vollek, mit der Bestimmung durch Fotos ist immer so eine Sache. Jetzt im Winter, mit einigen vorherigen Frösten gibt's nicht viele Pilze die noch wachsen, die Gefahr von Verwechslungen ist also gering.

Austernseitlinge und Samtfußrüblinge wachsen so gut wie immer an totem Laubholz. Ausnahme sind meiner Erfahrung nach Samtfußrüblinge an lebenden Kopfweiden. Die sind eigentlich immer einen Besuch wert wenn du Samtfußrüblinge suchst...

Zur genauen Bestimmung einer Art ist es deshalb häufig wichtig den Fundort zu kennen. In deinem Fall kann ich kein Holz entdecken, deshalb vermute ich, dass es sich bei deinen Samtfußrüblingen um eine Unterart handelt, den "Hauhechel-Samtfussrübling" , der wächst auf Wiesen.

Schau hier:

Sind deine Pilze auf Laubholz gewachsen, dann sind es mit Sicherheit ( jetzt um diese Jahreszeit) Samtfußrüblinge.

Schau auch mal hier:


Gruß Jens
 
Hallo,
wer kann mir helfen?
Was ist das für ein Pilz?

Viele Grüße
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_0762.jpeg
    IMG_0762.jpeg
    174,6 KB · Aufrufe: 70
Bei der milden Witterung sind die Austernsaitlinge noch am Wachsen
DSC04060.JPG

DSC04062.JPG

wir hatten ja schon viel geerntet vor 2 Wochen, doch die hatten noch mal schön nachgelegt
DSC04067.JPG

einen riesigen alten Austernpilz hatte mich in Staunen versetz, was fürn Klopper, war aber der einzige an diesem riesen Stamm
DSC04071.JPG

hab mal wieder versucht andere alte pilzlose Stämme zu impfen
 
Hallo
habe heute beim Spaziergang auf einem alten Holunderbaum einige Judasohren entdeckt.
Habe sie aber nicht mitgenommen, denn nach dem trocknen bleibt nicht viel über!

Da sollen sie lieber weiter wachsen😀
Du musst die nicht trocken, du kannst sie auch gesäubert einfach einfrieren. Es sind ja Winterpilze. Wir waren gestern los, nach der Wärmephase hatten wir schöne frische Austern und Judasohren.

DSC_4406~2.JPG
 
die milde Witterung machts möglich
DSC04256.JPG

Samtfußrüblinge gibts dieses jahr nicht so viele, an manchen Bäumen, wo sie sonst waren, sind dieses Jahr keine gewachsen
DSC04259.JPG

die Austernsaitlinge wachsen auch an neuen Stellen, neue Bäume, da ist immer ein Spaziergang gut , wenn der Teich zugefroren ist.
DSC04263.JPG
 
Maschine! Die hab ich noch nicht gefunden.. einzwei Mal versucht seither nicht mehr. Lohnt es sich?
 
Maschine! Die hab ich noch nicht gefunden.. einzwei Mal versucht seither nicht mehr. Lohnt es sich?
Es sind die ersten großen Pilze im Jahr und sie schmecken ganz gut. aber auf jeden Fall freut man sich, wenn man sie entdeckt, es ist nämlich gar nicht so einfach.
Ich frage mich immer, wie ihr solche Pilze denn zubereitet
Also bei denen schneide ich sie immer in Scheiben und brate sie in Butter aus.
 
Oben