Korrektur: Es wurden 3 von 4 Vorschlägen abgelehnt, aber damit wurde der Vorschlag als Ganzes abgelehnt.

Noah hatte die Neuigkeit gestern Abend bereits eingestellt. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn nicht alles doppelt und dreifach kommuniziert wird.
So jetzt will ich hier auch mal Korinthen kacken, Wenn schon denn schon:
Es wurden NICHT 3 von 4 Vorschlägen abgelehnt sondern alle 8 Vorschläge (gesammelt in 3 Abstimmungen) mit mehr oder weniger Mehrheiten.
Die letzte Entscheidung die nicht abgelehnt sondern befürwortet wurde betraf die Empfehlung der Einstellung dieser Maßnahme.

Grüße aus Dessau
 
So jetzt will ich hier auch mal Korinthen kacken, Wenn schon denn schon:
Es wurden NICHT 3 von 4 Vorschlägen abgelehnt sondern alle 8 Vorschläge (gesammelt in 3 Abstimmungen) mit mehr oder weniger Mehrheiten.
Die letzte Entscheidung die nicht abgelehnt sondern befürwortet wurde betraf die Empfehlung der Einstellung dieser Maßnahme.

Grüße aus Dessau

👏
 
@herrfrick @smolt :a020:
Ich weiß es gehört hier nicht unbedingt her, wenn es stört bitte löschen.
Hab mal geforscht!
Er kommt aus Norden Ostfriesland, bei mir um die Ecke. Wir hatten hier mal vor einigen Jahren ein kleines Forum mit ein paar Leuten ( Ostfriesland Angler ) oder so.
Da war er auch vertreten, aber auch schon in Norwegen am Anfang seines Studiums. Hat auch einige mit Lachs versorgt zu Weihnachten. Netter Kerl damals!!
 
Schön, dass diese Vorschläge erst einmal abgelehnt wurden.

Allerdings sollten wir Anglertouristen diesen Schuss vor den Bug auch richtig deuten und unsere Rückschlüsse ziehen. Die Zeiten, dass jeder mit mindestens 2-3 Kisten Fisch aus Norwegen abgereist ist, sind längst vorbei.
Wenn wir uns endlich mal kollektiv an die Gesetze halten würden (es also keine schwarzen 🐑 mehr gibt), dann werden wir vielleicht zukünftig auch nicht mehr bezüglich der Fang- & Ausfuhrmengen angegriffen.
Die Gesetze werden in erster Linie dazu eingeführt, um die Bestände nachhaltig zu schützen. Das ist auch in unserem Interesse, denn wir fahren alle auch deshalb nach Norwegen, weil man mega tolle Angel- & Urlaubserlebnisse hat. Ich möchte ehrlich gesagt auch noch in 20 Jahren diese Erlebnisse vollumfänglich genießen können und wenn ich mich dafür seit guten 2 Jahren bezüglich der Ausfuhrmenge auf 20kg (oder gerne auch 10kg) Filets einschränken muss, mach ich das gerne.
In diesem Sinne bleibt alle gesund und freut euch auf die nächste Norwegentour!!!
 
Hi,
kurz zur Info bzgl. Keno Ferter vom Fischereibiologischen Institut Bergen. Er war im letzten Jahr auch in Berlin bei Norwegentreffen und hat einen super informativen Beitrag über das Catch & Release ( Zurücksetzen gefangener Fisch aus unterschiedlichen Tiefen gehalten), was glaub ich auch Teil seiner Dr.-Arbeit war. :a020:
Ich glaube dieser Vortrag hat einigen Anwesenden die Augen geöffnet, oder zum Nachdenken angeregt. :wink: ......... konnte man teilweise an den Gesichtern ablesen :a020:
 
  • Like
Reaktionen: Upi
. Er war im letzten Jahr auch in Berlin bei Norwegentreffen und hat einen super informativen Beitrag über das Catch & Release ( Zurücksetzen gefangener Fisch aus unterschiedlichen Tiefen gehalten), was glaub ich auch Teil seiner Dr.-Arbeit war. :a020:
Ich glaube dieser Vortrag hat einigen Anwesenden die Augen geöffnet, oder zum Nachdenken angeregt. :wink: ......... konnte man teilweise an den Gesichtern ablesen :a020:

Was war denn der Inhalt des Vortrages? Kannst du da ma was zu sagen so ungefähr. Z.B. ob es sinnvoll ist Fische zurückzusetzen. Denke darum ging es ja wohl.
 
Was war denn der Inhalt des Vortrages? Kannst du da ma was zu sagen so ungefähr. Z.B. ob es sinnvoll ist Fische zurückzusetzen. Denke darum ging es ja wohl.

Mal "catch and release" und "keno ferter" bei goggle rein und los gehts. In einem Norwegen Heft von F&F war auch ein großer Artikel von ihm dazu. Man kann sich ja denken das es dazu keine Antwort wie JA oder NEIN gibt und sich jeder seine Meinung bilden muss wie viel Fisch man draufgehen lassen will. Nimmt man Fisch mit stirbt er zu 100%, hört man auf wenn man genug hat stirbt er zu 0%, fischt man und setzt zurück stirbt X% - abhängig von Tiefe, Wassertemp., Art, Stress und Geschwindigkeit der Druckveränderung. Bei wieviel % Sterberate ist es denn "sinnvoll"? Alle überleben nie. Nach dem Laichen sind auch Dorsche aus 15m Tiefe teils nicht überlebensfähig wenn released.

Gibt doch hier im Forum auch Beträge dazu - brauchen wir das hier echt. Und wer Keno Ferter ist wissen jetzt auch alle.
 
Dem ist eigentlich nicht viel hinzufügen, vielleicht als kleine Ergänzung dazu noch:

Nimmt man den Fisch mit, stirbt er zu 100%. - schnell durch Betäubung/Kehlschnitt und ohne längere Qualen.

Hört man auf zu fischen wenn man genug hat, stirbt 0%.

Setzt man zurück stirbt X%.
Bei den X% die durch die Folgeschäden sterben, erfolgt das Sterben ("Verludern") über einen Zeitraum X hinweg und es ist zumindest davon auszugehen das sie bis zum Tod einer starken Belastung durch Stress ausgesetzt sind.


Kein einfaches Thema, und vielleicht in diesem Thread etwas fehlplaziert.


deshalb:

.....back to Topic.

:bindafuer:

Gruss
Smolt
 
Jeder stirbt mal zum Zeitpunkt X
 
Dem ist eigentlich nicht viel hinzufügen, vielleicht als kleine Ergänzung dazu noch:

Nimmt man den Fisch mit, stirbt er zu 100%. - schnell durch Betäubung/Kehlschnitt und ohne längere Qualen.

Hört man auf zu fischen wenn man genug hat, stirbt 0%.

Setzt man zurück stirbt X%.
Bei den X% die durch die Folgeschäden sterben, erfolgt das Sterben ("Verludern") über einen Zeitraum X hinweg und es ist zumindest davon auszugehen das sie bis zum Tod einer starken Belastung durch Stress ausgesetzt sind.


Kein einfaches Thema, und vielleicht in diesem Thread etwas fehlplaziert.


deshalb:

.....back to Topic.

:bindafuer:

Gruss
Smolt

Es ging bei den Vorschlägen um eine nachhaltige Fischerei und da ist das Thema nicht fehlplatziert.
Irgendwann wird es ganz oben auf der Agenda stehen.

VG
 
Es ging bei den Vorschlägen um eine nachhaltige Fischerei und da ist das Thema nicht fehlplatziert.
Irgendwann wird es ganz oben auf der Agenda stehen.

VG

........ hast du Recht! Würde auch evtl. erklären, warum man auf dem Formular in Norwegen bei den entnommenen, auch die zurück gesetzten Fische erfasst?!?!
 
Hallo
Gibt es irgendwo eine Übersicht, wie hoch der Anteil der norwegischen Touristenfischerei im Verhältnis zur Berufsfischerei ist?
Ich habe mal ganz grob die Zahlen der Fangquoten (Dorsch und Rotbarsch 2019) und die Zahlen der Touristenfänge 2018 verglichen und bin bei einem Ergebnis von ca. 2% der Berufsfischerquote gelandet. Dabei habe ich den Robarsch mit durchschnittlich 2,5 kg kalkuliert (großzügig) und den Dorsch mit 7 kg (großzügig). Die Fangquoten der Berufsfischer werden ja in Tonnen berechnet.
Gruß Ronald
 
Hei

Beim støbern im Netz viel mir folgender Text in die Haende. Laut dem ist das Thema Neuregelung der Fischausfuhr dann doch noch nicht vom Tisch, sondern es wurde nur ein Antrag von zweien aus dem Rennen genommen.

<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/po....com/keno.ferter/posts/729551403082&width=500" width="500" height="618" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allow="encrypted-media"></iframe>

Mal sehen ob ich dazu morgen mal mehr in Erfahrung bringen kann.
 
Oben