ich habe mit 2 anlagenbetreibern gesprochen und beide sagten mir dass sie unterstützung bekommen. und ja ich bin natürlich unwissend wenn ich mich auf persönliche aussagen verlasse. lügen die norweger? bitte kläre mich auf!!!!!
leider kann ich nicht nach norge fahren um kontoauszüge zu überprüfen :k050: :a010:

Ich dachte ich habe dich gerade aufgeklärt? Aber wenn du es detailliert möchtest: Unterstützung für den März konntest du auf Basis des Umsatzes vom Februar beantragen. Man konnte eine kleine anteilige Kompensation bekommen. Da viele Vermieter im Februar (wie wir) keinen Umsatz hatten (da außerhalb der Saison) bekommt man dann genau 0% von 0 Kronen. Was es für Angelanlagen bedeutet wenn sie mit diesem System z.B. für April mit Umsatz aus März und alle anderen Monate ohne Gäste beantragen kannst du dir selbst ausrechnen.
Diejenigen die ihren Gästen die Anzahlungen nicht erstatten und sie nicht kostenfrei umbuchen können dann natürlich auf dies "Einnahmen" eine Unterstützung bekommen, trotzdem haben sich ja die allermeisten dagegen entschieden die Kunden am Umsatzausfall zu beteiligen.

Gehört hier eigentlich auch nicht hin, ärgert mich nur wenn es eh schon nicht einfach ist und dann die die am wenigsten zu sagen haben am meisten schreiben - das ist ausdrücklich nicht auf dich persönlich bezogen, sondern eine Anzahl Beispiele dieser Art! Das führt auch immer wieder zum Schließen von eigentlich interessanten Themen.

Mein Vorschlag: Mal Halbwissen und gemutmaßte Wahrheiten, persönlichen Unmut und Frust außen vor lassen. Da wir uns in einer Phase befinden in der wir nur abwarten können, sollten wir das einfach mal tun. Die Entscheidungen sind nicht hilfreich, besonders in der aktuellen Krise - da brauchen wir nicht zu diskutieren. Dennoch können wir erst schauen was wir daraus machen wenn wir Fakten haben.
 
Ich dachte ich habe dich gerade aufgeklärt? Aber wenn du es detailliert möchtest: Unterstützung für den März konntest du auf Basis des Umsatzes vom Februar beantragen. Man konnte eine kleine anteilige Kompensation bekommen. Da viele Vermieter im Februar (wie wir) keinen Umsatz hatten (da außerhalb der Saison) bekommt man dann genau 0% von 0 Kronen. Was es für Angelanlagen bedeutet wenn sie mit diesem System z.B. für April mit Umsatz aus März und alle anderen Monate ohne Gäste beantragen kannst du dir selbst ausrechnen.
Diejenigen die ihren Gästen die Anzahlungen nicht erstatten und sie nicht kostenfrei umbuchen können dann natürlich auf dies "Einnahmen" eine Unterstützung bekommen, trotzdem haben sich ja die allermeisten dagegen entschieden die Kunden am Umsatzausfall zu beteiligen.

Gehört hier eigentlich auch nicht hin, ärgert mich nur wenn es eh schon nicht einfach ist und dann die die am wenigsten zu sagen haben am meisten schreiben - das ist ausdrücklich nicht auf dich persönlich bezogen, sondern eine Anzahl Beispiele dieser Art! Das führt auch immer wieder zum Schließen von eigentlich interessanten Themen.

Mein Vorschlag: Mal Halbwissen und gemutmaßte Wahrheiten, persönlichen Unmut und Frust außen vor lassen. Da wir uns in einer Phase befinden in der wir nur abwarten können, sollten wir das einfach mal tun. Die Entscheidungen sind nicht hilfreich, besonders in der aktuellen Krise - da brauchen wir nicht zu diskutieren. Dennoch können wir erst schauen was wir daraus machen wenn wir Fakten haben.
ich habe nur ansatzweise verständniss. ich musste mir jajrlang anhören "ich kann keine lohnerhöhung zahlen" ich habe ja das unternehmerische risiko da muss ich sorgen und in die firma infestieren..
ahaaaaaa nun geht es mal ans eingemachte und die unternehmer heulen alle rum. die häuser stehen und der porsche steht in der garage hat es jemanden interreisiert wie es mir geht? nö...............in sofern überschattet mein frust das mitleid.
sorry aber das ist halt die blutige wahrheit.
 
ich habe nur ansatzweise verständniss. ich musste mir jajrlang anhören "ich kann keine lohnerhöhung zahlen" ich habe ja das unternehmerische risiko da muss ich sorgen und in die firma infestieren..
ahaaaaaa nun geht es mal ans eingemachte und die unternehmer heulen alle rum. die häuser stehen und der porsche steht in der garage, hat es jemanden interreisiert wie es mir geht? nö...............in sofern überschattet mein frust das mitleid.
sorry aber das ist halt die blutige wahrheit.
ihr könnt mich nun gerne verurteilen. habe ich nix gegen.
 
ich habe nur ansatzweise verständniss. ich musste mir jajrlang anhören "ich kann keine lohnerhöhung zahlen" ich habe ja das unternehmerische risiko da muss ich sorgen und in die firma infestieren..
ahaaaaaa nun geht es mal ans eingemachte und die unternehmer heulen alle rum. die häuser stehen und der porsche steht in der garage hat es jemanden interreisiert wie es mir geht? nö...............in sofern überschattet mein frust das mitleid.
sorry aber das ist halt die blutige wahrheit.

Also ich denke wir haben einfach keine Schnittmenge. Ich habe dir versucht zu erklären (auch auf deine Nachfrage) warum deine Aussagen nicht richtig sind. Keiner hat hier "rumgeheult" und nen Porsche in der Garage hat auch kaum ein Vermieter (mir ist jedenfalls keiner bekannt). Wenn du mit Gewalt polemisch sein willst sei dir das gegönnt - ist halt nur schade, weil es wichtige Themen sind die so einfach nur zerschossen werden.
 
Mein Vorschlag: Mal Halbwissen und gemutmaßte Wahrheiten, persönlichen Unmut und Frust außen vor lassen. Da wir uns in einer Phase befinden in der wir nur abwarten können, sollten wir das einfach mal tun. Die Entscheidungen sind nicht hilfreich, besonders in der aktuellen Krise - da brauchen wir nicht zu diskutieren. Dennoch können wir erst schauen was wir daraus machen wenn wir Fakten haben.

Was mich wirklich mal interessieren würde wie denn die norwegische Bevölkerung auf die grenzschliessungen aber auch auf solche Gesetze reagieren. Wie ist das Meinungsbild auf der Straße? Ich kann leider kein norwegisch daher fällt die Recherche online für mich weg. Gesetze sind das eine aber das Gefühl der Straße ist mindestens ebenso wichtig. Wie werden ausländische Angler in Norwegen gesehen?
 
Also ich denke wir haben einfach keine Schnittmenge. Ich habe dir versucht zu erklären (auch auf deine Nachfrage) warum deine Aussagen nicht richtig sind. Keiner hat hier "rumgeheult" und nen Porsche in der Garage hat auch kaum ein Vermieter (mir ist jedenfalls keiner bekannt). Wenn du mit Gewalt polemisch sein willst sei dir das gegönnt - ist halt nur schade, weil es wichtige Themen sind die so einfach nur zerschossen werden.
ich meinte nicht dich oder einige norweger damit. ist mir wichtig. es war ganz allgemein.
insofern finde ich dann das die regierung in norwegen noch meint die angelanlagen kaputt machen zu mussen. auch schlimm,ehr wiederwertig!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich bin Gast in Norwegen. Da muss ich das wohl so nehnen wie es kommt.
Ich hab gedacht aufgrund der Coronakrise würde das vielleicht erstmal auf Eis gelegt.
Würde mich über einen Verbleib der alten Regeln freuen.
Vielleicht läuft es ja wie bei uns mit den erhöhten Bußgeldern für Autofahrer.
Ein hoch auf die Politik.:a0155:
 
Hallo zusammen,

ich habe mir eben das gesamte Dokument durchgelesen und festgestellt, dass hier ein ganz entscheidender Punkt übersehen wurde! Es wurde rein gar nichts beschlossen. Im Gegenteil: die Empfehlung des Wirtschaftskomitees lautet, den Vorschlag (siehe Anhang) abzuweisen.

Ganz unten steht:
Komiteen har for øvrig ingen merknader, viser til representantforslaget og råder Stortinget til å gjøre følgende vedtak:

Dokument 8:21 S (2019–2020) – Representantforslag fra stortingsrepresentantene Torgeir Knag Fylkesnes, Arne Nævra og Lars Haltbrekken om bærekraftig turistfiske – vedtas ikke.

Übersetzung:
Der Ausschuss hat auch keine Kommentare, verweist auf den repräsentativen Vorschlag und rät dem Storting, die folgende Entscheidung zu treffen:
Dokument 8:21 S (2019-2020) - Repräsentative Vorschläge der Parlamentsvertreter Torgeir Knag Fylkesnes, Arne Nævra und Lars Haltbrekken zum nachhaltigen Tourismus - wird nicht angenommen.

Liebe Grüße, Anja :flaggen14:
 

Anhänge

  • dok8-201920-021s.pdf
    35,9 KB · Aufrufe: 50
Hallo zusammen,

ich habe mir eben das gesamte Dokument durchgelesen und festgestellt, dass hier ein ganz entscheidender Punkt übersehen wurde! Es wurde rein gar nichts beschlossen. Im Gegenteil: die Empfehlung des Wirtschaftskomitees lautet, den Vorschlag (siehe Anhang) abzuweisen.

Ganz unten steht:
Komiteen har for øvrig ingen merknader, viser til representantforslaget og råder Stortinget til å gjøre følgende vedtak:

Dokument 8:21 S (2019–2020) – Representantforslag fra stortingsrepresentantene Torgeir Knag Fylkesnes, Arne Nævra og Lars Haltbrekken om bærekraftig turistfiske – vedtas ikke.

Übersetzung:
Der Ausschuss hat auch keine Kommentare, verweist auf den repräsentativen Vorschlag und rät dem Storting, die folgende Entscheidung zu treffen:
Dokument 8:21 S (2019-2020) - Repräsentative Vorschläge der Parlamentsvertreter Torgeir Knag Fylkesnes, Arne Nævra und Lars Haltbrekken zum nachhaltigen Tourismus - wird nicht angenommen.

Liebe Grüße, Anja :flaggen14:
Naja geht doch, jetzt nimmst hier aber ganz schön Wind aus der Diskussion :a010: mal sehen was wirklich bei rauskommt.
 
tja ich denke es ist dann auch vielen egal ob der fisch stirbt oder nicht. wenn die norweger nicht soweit denken können tragen sie halt dieses risiko.
dummheit wird mit dummheit bestraft. sorry an alle aber das kommt dann so unweigerlich.
was soll ich denn mit einem grossen fisch anfangen? der passt nichtmal auf meine arbeitsplatte............................................
ich hoffe ja dass die verursacher hier mitlesen, vollidioten....................

Lieber @powerprinter, Deine gewichtig vorgetragenen Beschimpfungen sind bei aller Nachsicht
für ein emotionales Thema nicht wirklich zielführend!
Wenn ich mal kurzerhand eine Nation mit „Dummheit“ tituliere führt das glaube ich wenig zum
gewünschten Ziel, sondern verhärtet eher die Fronten und weckt Irritationen.
Also vielleicht vor dem Schreiben überlegen, wen Du mit welchen Begrifflichkeiten „segnest“.
Der Verursacher könnte mit Auslegungsspielraum der „schmuggelnde Angler“ sein, aber genauso
der norwegische Lobbyist oder Politiker!

Deswegen ruhig durchatmen und den Post vor Absenden vielleicht nochmals lesen...
 
......... man merkt schon, es geht Einigen echt „an die Nieren“ wenn die Norweger IHR Eigentum beschützen. Hat aber sicherlich damit zu tun, dass man da oben jetzt die Freiheiten welche wir über Jahre oder Jahrzehnte hatten, einschränken wollen. Ich bin auch regelmässiger Norwegenfahrer und überlege nach bzgl. einer Alternative, falls die vorgeschlagenen Einschränkungen umgesetzt werden. Aber wie man schon schrieb, es ist ja noch nichts fest!!!!!
Ich für mich........ es musste etwas passieren, denn teilweise würde da wirklich „Schindluder“ getrieben. Nur was mich wirklich stört ist die Tatsache, dass man mit diesem Pack welches sich nicht an Vorgaben oder Richtlinien hält, „über einen Kamm geschoren“ wird.
Aber so hat auch der norwegische Staat diesen Wirtschaftszweig „unter Kontrolle“,( Erst die Ausfuhrmengen auf 15Kg, dann wieder auf 20Kg, dann die Registrierungen der Betriebe und jetzt der Plan einer neuen Ausfuhrregelung.)
Leider können wir nur abwarten und hoffen. Und eben nach Alternativen schauen, wie Gelbes Riff etc. Denn vielen geht es nicht wirklich darum extrem viel Fisch aus dem Land zu schleppen........... mehr um diese „Bestrafung“ aufgrund des Verhaltens einiger „Angelkameraden“ und dem dadurch immer schlechterem Ansehen deutscher Angler da oben?!
 
Wäre super wenn wir hier wieder zum Thema zurückkommen und etwas gepostet wird wenn es neue Infos gibt.
Sonst guckt man hier jedes Mal umsonst rein und liest nur Spam zu Reissäcken in China oder Fahrrädern in Chicago.

Sobald jemand aktuelle Infos von der heutigen(?) Besprechung inkl, Übersetzung hat, freuen wir uns alle (hoffentlich) :a010:

Ich bin nicht ganz sicher, wieviel aktueller die Infos als im Beitrag #2.529 sein sollen. Einfach mal kurz lesen und bei Fragen melden. Allerdings werde ich nicht die ganze Sitzung übersetzen, da nicht relevant. :aetsch:

Die Sitzung war am 14. Mai 2020.
Hier noch der Link zum kompletten Sitzungsprotokoll https://www.stortinget.no/no/Saker-...llinger/Stortinget/2019-2020/inns-201920-279s

Liebe Grüße, Anja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei

Der Antrag ist abgelehnt worden. Somit sind Aenderungen wie sie im Antrag gestellt wurden vom Tisch.
Nein.
1. Es war ein Vorschlag, kein Antrag.
2. Der zuständige Ausschuss im Stortinget hat empfohlen, den Vorschlag abzulehnen.
3. Das Stortinget muss jetzt noch entscheiden, ob es der Empfehlung folgt.
 
Oben