Naffen Bundesliga 2016/17 Tipp- und Diskussionsrunde

Björni, ich hoffe für Dich, dass Du das Spiel nicht über 90 min gesehen hast, sonst hättest Du unschwer feststellen können, dass nicht das Unvermögen des BVB ursächlich für den Spielausgang war, sondern vielmehr der Mut und das Engagement von RB, sich nicht wie andere Truppen hinten reinzustellen, sondern schon weit vorn mit enormem Laufaufwand zu stören und dort Bälle zu erobern.

Das hat geklappt und nicht unverdient.

P.S. hat sich eigentlich schon jemand über den traditionsreichen HSV echauffiert, bei dem ein Spediteur mit Containern verdientes Geld in den Hamburger Fußball pumpt?
 
Andreas, hier muss ich Dir klar widersprechen, wenngleich ich Deine Leidenschaft für einen Traditionsverein verbunden mit dem Groll auf all das Plastik durchaus verstehen kann.

Es ist für das Ergebnis von heute vollkommen unerheblich, wer wann wieviel eingenommen/ausgegeben hat - Tatsache bleibt nur, dass eine Mannschaft, deren aktuelle Spieler, und nur diese stehen auf dem Rasen, nur einen Bruchteil der anderen gekostet haben, eine Mannschaft mit einem aktuellen Marktwert von 0,34 Mrd. Euro !!! mit 1:0 (aufgrund der zweiten HZ nicht mal unverdient) vor ausverkauftem Haus geschlagen hat - erfreulich dabei die friedliche Atmosphäre.

Hab ja nun schon häufiger was zu RB geschrieben was du scheinbar immer noch nicht verstanden hast. Mir gehts nicht um Tradition. Mir gehts um Financial Fair Play. Es kann nicht sein das ein Verein, der vor ein paar Jahren erst aus dem Boden gestampft wurde, in 2 Jahren insgesamt fast 90 Mio. Euro ausgibt bei gleichzeitig fast Null Einnahmen über Transfers. Das ist das was mich an RB stört. Übrigens auch an Vereinen wie Chelsea, Man City, PSG oder St. Petersburg. Und dein angegebener Marktwert des BVB passt auch nicht wirklich. Da übertreibt Transfermarkt.de ganz schön.
 
Björni, ich hoffe für Dich, dass Du das Spiel nicht über 90 min gesehen hast, sonst hättest Du unschwer feststellen können, dass nicht das Unvermögen des BVB ursächlich für den Spielausgang war, sondern vielmehr der Mut und das Engagement von RB, sich nicht wie andere Truppen hinten reinzustellen, sondern schon weit vorn mit enormem Laufaufwand zu stören und dort Bälle zu erobern.

Das hat geklappt und nicht unverdient.

P.S. hat sich eigentlich schon jemand über den traditionsreichen HSV echauffiert, bei dem ein Spediteur mit Containern verdientes Geld in den Hamburger Fußball pumpt?

Ja habe ich. Gehört für mich genauso verboten. Besonders wenn man sich die Konditionen dieser erneuten Finanzspritze bedenkt. Rückzahlung erst bei EL Teilnahme ist absolut lächerlich. Die Bank muss man erst mal finden, die einem so einen Kredit bewilligt.
Und lass doch mak das ewige gestichel bezüglich Tradition sein. Für Tradition kann ich mir nix kaufen. Sehr wohl aber für Einschaltquoten. Da lag meine Eintracht trotz mieser Leistung letzte Saison immer noch auf Platz 6. Stichwort "Arbeitsgruppe Marktwert"
 
Der Vergleich BVB und RB hinkt gewaltig. Wenn man sich mal anschaut wie viel RB in den letzten zwei Jahren ausgegeben und eingenommen hat im Vergleich zum BVB. Aber war ja klar das so ein Seitenhieb kommen musste.

Nicht gleich so empfindlich reagieren...

Von wo soll denn RB auch großes Geld durch Transfers einnehmen, die kommen aus der vierten, dritten, zweiten Liga, ich denke da hinkt der Vergleich als erstes...der Stamm an Spieler wurde gehalten und sukzessive ergänzt oder verbessert, Spieler wie Bruno oder Nukan wurden verliehen, wenn die sich dort entwickeln kann man da immer noch Erlöse erzielen...die Spieler haben noch lange nicht die Marktwerte wie Spieler die der BVB verkauft oder gekauft hat...in den nächsten Jahren wird es bei RB auch Erlöse geben durch Transfers, womit man dann Einkäufe finanziert.

ich denke das war heute eine ziemlich gute Leistung und auch Werbung in eigener Sache mit dem Auftreten, dem Engagement und der Stimmung...klar es ist erst der zweite Spieltag, eine Momentaufnahme und es wird Rückschläge geben und dann muss sehen ob die Leistung gehalten werden kann, wie auch die Stimmung...aber es hat heute viel Spaß gemacht und das bleibt...
 
Diese Entwicklung mag vielleicht bedenklich/traurig sein, ist aber nicht umkehrbar.

Wenn ich ehrlichen Fußball, mit all seinen Vor- & Nachteilen, will, gehe ich Samstag Nachmittag zum Kreisklasse-Kick auf's Dorf, wenn ich Spitzenfußball mit internationalen Außnahmekönnern sehen will, kaufe ich mir ne 80€-Karte und gehe in die einschlägigen Stadien.

Die Frage, die sich stellt, um bei der Eintracht exemplarisch zu bleiben, wieso diese für externes Geld scheinbar so unattraktiv ist, als dass sich in ein Geldgeber findet, der in einen Verein einer 3/4Mio-Stadt mit einem Ü50.000-Stadion etwas investiert?

Würde sich die Fangemeinde dagegen wehren?
Würde dies, wenn's so ist, die Entscheidungsträger überhaupt beeinflussen?
Fragen über Fragen ...
 
Arbeitsgruppe Marktwert...ist auch so ein Thema was man stark diskutieren kann...was wird denn damit erreicht, am Ende bekommen Bayern, Dortmund noch mehr Geld, RB wird es auch freuen, die Einschaltquoten stimmen ja...auf der anderen Seite erhalten Vereine mehr Geld die aus ihren Möglichkeiten zu wenig machen und Vereine wie Darmstadt, Freiburg schauen trotz guter Arbeit in die Röhre...so wie es aktuell ist, das Leistung die Basis für Verteilung der TV Gelder ist ist schon nicht verkehrt...
ich möchte nicht wissen wieviel Geld bei bestimmten Vereinen in den letzten Jahren ohne messbaren Erfolg verbrannt wurde.
 
Naja die Eintracht hatte solche Angebote schon u.a. Aus Dubai. Wurde abgelehnt und das zurecht weil man nie weiß wie lang so ein Gönner bleibt. Hinzu kommt das ein RB Modell Dank 50+1 Regel in Frankfurt eh nicht zulässig wäre. Das hat RB geschickt umgangen.
Das es auch ohne Mäzen geht zeigt das Beispiel Ingolstadt. Klar hat man Audi hinten dran, aber bei weitem nicht in der Form wie in Wolfsburg oder eben Leipzig. Was passiert wenn so ein Mäzen den Geldhahn zudreht, sieht man gerade in Hoffenheim und spätestens in ein bis zwei Jahren in Salzburg.
Mein Problem ist ist einfach das hier Vereine wie Frank, Freiburg oder auch Köln und Gladbach auf Dauer chancenlos sind und früher oder später von der Bildfläche verschwinden werden. Egal wie gut sie wirtschaften.
 
Da muss ich Dir widersprechen Andreas! Chancenlos ist man nur, wenn man an altbackenen Strukturen festhält. Nach dem Motto: Das war vor 30 Jahren so, dass muss jetzt auch so sein. Da müssen intelligente Lösungen her! Sich einfach auf Tradition zu berufen ist mir zu flach und zu einseitig! Demnach hat jeder Neue eben auch keine Chance und die alteingesessenen das Recht des Stärkeren bzw das Recht der Bundesligagelder. Neee, das kann es nicht sein und so funktioniert die Welt auch nicht bzw. nicht mehr. Die Globalisierung macht auch vor dem Fußball nicht halt, ob uns das schmeckt oder nicht. Man kann sich überlegen, wie man mit Veränderungen umgeht oder man kann in Selbstherrlichkeit untergehen. Allein als Verein oder Landesverband hält man diese Entwicklung nicht auf. Das dreht keiner mehr zurück...
 
@Nee,..habe zum Glück nur die zweite Hälfte gesehen. Ums fußballerische geht's mir auch nicht. Mit der Kohle die da aus dem nix rein gepumpt wurde,..darf auch etwas erwartet werden. Ich sehe es da wie Andreas. Was leider vom Spiel gestern nicht berichtet wird,..sind die Schikanen gegen gegnerische Fans und die habe ich aus erster Hand. So wurden zb. die Fans aus dem Gästeblock über riesen Umwege zu ihrem Block geführt und bei den Sicherheitskontrollen unnötig schikaniert. Dann wurden Fans dazu gezwungen in neutralen Blöcken ihre Fanbekleidung abzulegen,...und mussten zum Teil oben ohne sitzen. Ich hoffe das alle Vereine das bei Spielen gegen den Dosenclub genauso machen,....evtl. wachen dann die Verantwortlichen von diesem "Verein" mal auf. Wobei die "Fans" da ja leider überhaupt nix zu sagen haben und können nicht mal Mitglieder werden.
 
also erstens ergeben sich die weiten Wege aus dem Bau des Stadions und sind für alle gleich, ein kompletter moglicher Umlauf ist schlichtweg nicht gewollt und betrifft Heimfans genauso die dann unter Umständen je nachdem von wo sie kommen weite Wege gehen müssen...zu Schikanen an den Einlässen kann ich nix sagen, kannst du genauer sagen was das z.B betrifft...das Leute ihr Trikot ausziehen mussten fällt mir schwer zu glauben, habe ich selber auch nicht gesehen...zum einen ist es aber klar geregelt das es in den Blocks hinter dem Tor normal keinen Zutritt gibt in gegenerischer Fankleidung, das sind auch keine neutralen Blocks.

ich finde es immer noch genial wenn Fans glauben in ihren Vereinen mitreden zu können, auch bei RB werden die Fans angehört und Dinge wenn gewollt und machbar entsprechend umgesetzt...aber was in einem Verein zusagen haben,ist was anderes...

zum anderen mussten RB Anhänger schon wesentlich mehr gefallen lassen...denke da nur an Öl verschmierte oder im Winter extra mit Wasser vereiste Blöcke...von Anti RB Spruchbänder mit fragwürdigen Äußerungen mal ganz abgesehen.
 
Nein,..es geht um Schikane,....Habe eben noch mal mit Freunden gesprochen die im Gästeblock waren,..selbst einige Fans von RB sagten das es reine Schikane war,..und nix mit baulichen Umständen zu tun hatte. Ebenso haben sie mir eben noch mal bestätigt das die Sache mit den BVB Trikots stimmt,...sogar bei Mädels,...und ich rede nicht vom Fanblock hinterm Tor. So etwas ist schlichtweg ne Sauerei,.....die aber zu RB passt. Sorry,..so wird der, mittlerweile ja schon Hass,,.gegen RB nur noch verstärkt. Seid froh das gestern die BVB Ultras nicht da waren,...ich vermute das es dann gestern (leider) richtig geknallt hätte,...und prophezeie ,..das es noch mit Ultras anderer Vereine knallen wird,..wenn sie das nicht in Zukunft anders machen.
 
wo haben die Leute denn gesessen und welche Wege mussten sie gehen und wie sah die Schikane beim Einlass aus?

was heißt es passt zu RB, was willst du damit sagen...das RB intolerant ist?
 

Anhänge

  • 1435226546.png
    1435226546.png
    170,9 KB · Aufrufe: 209
nicht mit gegnerischer Fankleidung erlaubt ist...

da war ein "nicht" zuviel...
 
Dann ist aber doch alles klar geregelt, oder nicht?

Als Gast sollte ich halt:

a) wissen, bei wem ich eingeladen bin
b) wie die Hausordnung lautet
c) bei Nichtgefallen fern bleiben und keine Forderungen stellen.

Ist aber zur Zeit Mode und wird ganz schnell bei Gegenwehr mit Beschimpfungen geahndet.

Normalerweise ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem immer Rai (Harder) auf den Plan tritt und uns die Augen öffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
im übrigen haben trotz des Verbotes etliche in dem Sektor D mit BVB Kleidung gesessen und es hat sich niemand daran gestört, sie haben es nur geschafft an den Ordnern vorbei zukommen...indem man das Trikot besser versteckte...auf der Tribüne selber musste sich niemand vor anderen ausziehen...das wurde mir übrigens von einem Leipziger BVB-Fan bestätigt der im neutralen Sektor C saß und Blick auf den Sektor D hatte.
 
Oben