•   
  •   
 
 
 

MrFloppy on tour - Ziel Syvde

Wenn ich es richtig sehe, liegt Syvde ziemlich weit Inland. Wenn im Fjord nicht so viel los ist, würde ich mal das Boot stehen lassen und mit dem Auto Richtung Meer düsen (Stellen per Gulesider ausgucken).
Ködernakrele mitnehmen (Tipp: in passende Streifen mit Haut schneiden und in Tupperdose oder Gefrierbeutel leicht einsalzen. Hält sich prima über ca. 10 Tage und reduziert das Gesiffe am Angelplatz ganz erheblich).
 
alles gut: geht was, ist das top, geht wenig, ist das auch OK. Norwegen ist immer "Quality Time" und ob die Box nun voll ist, oder nicht, ist nicht relevant (und wir haben ja 3 Wochen und nach 2 Tagen 3 kg Filet + Fischmahlzeiten und 60-80cm Entnahmefenster).
die Tage werden wir auch mal einen Versuch auf NK (Leng und Seehecht) starten und evtl in den Rovdefjord fahren.
 
kleiner Nachtrag zum heutigen Tage: wir haben reichen Beute gemacht - aber nur abseits vom Wasser in den Langevåg Devoldfabrikken 😎😅

der abendliche Bootsausflug wurde wegen einsetzenden Regen (und ignorantem Zurücklassen von wasserfester Kleidung an Land) abgebrochen. Morgen dürfen die Kinder und ich mit Sigurd raus, Krebskörbe einholen. die Kinder sind schon sehr gespannt, was da drin sein wird .... ich auch 😉
das Wetter sieht die kommenden Tage leider etwas feucht aus, der Fehler, den Anzug an Land zu lassen, wird ein einmaliger Fehler bleiben.
 
die Lehre des gestrigen Tages -nicht ohne Anzug aufs Wasser wenns regnen könnte- war heute Gold wert. die Nacht durch bis ca. 14 Uhr wechselten sich Regen und niesel ab. wir sind gegen 11 raus, nachdem laut yr das gröbste für heute überstanden war. für Makrelen war es wohl leider heute schon zu spät, also mir Gufi auf Pollack versucht. ein ca 60er und ein Mini, das war's. beim Leuchtturm war gut Wind, 100g auf 30m, also Driftsack raus... ein Zufallsdorsch und ein paar halbstarke Seelachse. fürs Abendessen mehr als genug, blieb sogar was für den froster.
auf NK mit Makrelen vom Vorabend habe ein paar zupfer, aber nichts verwertbares. morgen versuchen wir, früher 'anzugreifen' und ein paar NK auf der 100er Line Richtung Rovdefjord anzubieten.

um 14.30 sind wir wieder rein, müsste ja noch alles filetiert und verräumt werden und die müden Knochen wollten aufgewärmt werden.

bezüglich Versorgung: das v300 ist wirklich eine lohnenswerte Investition: angenehm leise, zuverlässiges verschweißen und keine Luftblasen im Beutel... war ein guter Kauf.
 

Anhänge

  • PXL_20240804_131026430.MP.jpg
    PXL_20240804_131026430.MP.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 136
der heutige kurze Ausflug aufs wasser stand ganz im Zeichen der Makrele: gut 20 Stück zwischen 40 und 45cm, bazu einige kleinere und ein paar Ausreißer von Seelachskindergarten (die wieder zurück durften).
2h waren genug für heute, denke ich. die Kinder brauchen mal Abwechslung, gleich geht's noch zum Blaubeersuchen (oder wir "wandern" zum Coop, der hat eine kleine Auswahl an verschiedenen Eissorten und die Woche ist Diplom Is tilbud 😅😉)
 
mit den Kindern ging es nochmal kurz zu Fuss runter zum Hafen, ein wenig von Ufer fischen. der Junior hat sich als wahrer lippfischflüsterer gezeigt: 3 gefleckte lippis mit 30-35cm, 1 kuckuckslippfisch, dazu ein paar nicht weiter erwähnenswerte Pollacks um 25cm und eine kleine Makrele. aber immerhin: es hat was gezappelt 😅
 
Juniors tolle Fänge von der Hafenmole.. damit hier auch mal wieder ein paar Fischbilder kommen (wenn der Olle schon nix fotografiert).IMG-20240805-WA0032.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20240805-WA0027.jpg
    IMG-20240805-WA0027.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG-20240805-WA0029.jpg
    IMG-20240805-WA0029.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20240805-WA0030.jpg
    IMG-20240805-WA0030.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 148
heute wars etwas verregnet, also nur kurz raus.
kleinzeug (Dorsch, Pollack) und 2x Seelachs für'n Junior, jeweils um 80...

hier die Gamejigger in Aktion.

vielleicht versuchen wir es gegen 8 oder so nochmal "kurz", ist ja lange hell.

gut gestärkt wär ich schon mal....
 

Anhänge

  • PXL_20240806_145553409.MP.jpg
    PXL_20240806_145553409.MP.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 132
  • PXL_20240806_145605622.MP.jpg
    PXL_20240806_145605622.MP.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 134
  • PXL_20240806_120626872.MP.jpg
    PXL_20240806_120626872.MP.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Gregor wo siehst Du den Unterschied zwischen der Slowjigge und der Gamejigger? Ich Fische selbst die Slowjigge und bin damit super zufrieden.
 
die gamejigger kann aufm Papier etwas mehr (bis 400g, pe4-6, die slowjigging pe3-5, bis 350g).

bei mir spielt das Leben aber bei 80- max 200g, da sind beide gleichwertig. Vorteil der slowjigging ist das Spiralwrap.
 
gestern gut Regen abbekommen, den Fischen wars zu nass. am Abend war's dann wieder schön, mit den Kids ein paar seelachse, makrelen und co. gestippt. an den 40g Ruten eine kurzweilige angelei.

apropos tackle: ich hab ja nen Haufen Zeug zum Probieren mitgenommen. erstes Resümee:
- die Caldia MQ LT 4000 läuft butterweich, eine tolle Bremse und wirklich schön zu fischen. für die Angelei auf Pollack, Seelachs, Dorsch usw. eine weitere gute Wahl.
- Soloking gtk300: wirft super, bremst 1a, mehr Rolle braucht man eigentlich nicht, wenn man auf vollsync verzichten kann (und mit 180m 0.23er zurecht kommt). sie ist m.m. keine echte 300er, eher ne 200er Größe.
- Quantum inshores: laufen etwas satter als die Caldia, was am Fett liegen kann. beim kurbeln sehr "buttrig", Bremse ebenfalls tadellos und wirklich schön zu fischen. wer also auf der Suche ist und im Abverkauf noch eine 30er oder 40er ergattern kann, macht keinen Fehler.
- Ballistic LT MQ: wie die Caldia, absolut vergleichbar.

- sgs6 all Around 20/60 und 10/42 (je 251cm): klasse Ruten für die leichte angelei, feinfühlig, schnell, WG sehr genau, nach oben ist etwas mehr möglich (die 42er wirft auch 50g Metalljigs top und man kann die auch noch gut animieren).
die 60er kann die 60g (etwas schwerere Jigs habe ich nicht dabei, und 100g+ will ich ihr nicht zumuten).
- sgs6 Tai Rubber: habe ich bis jetzt nur zum sehr leichten NK auf Scholle und co genutzt. zeigt die bisse sehr schön an, mit CH am Buttlöffel super. klassisch mit Anhieb etwas weich (zumindest mit 100g).
- Madmouse Superior: die lieblingsrute vom Junior, als Spin mit der 40er inshore. 80er seelachse drillt er damit erwartungsgemäß problemlos, da geht nicht mehr. die Cast ist vergleichbar, also beide tolle leichte Spaßruten.
- Gamejigger 60/150: mit der tailwalk eine tolle Combo bis 200g (wobei 200g grenzwertig sind: speedpilken geht schon, beim normalen pilken spürt man schon, dass die Rute da an Limit ist.). seelachse bis gut 80cm sind locker beherrschbar, also auch eine lohnende Investition. im vergleich zur Superior hat sie schon ein gutes Stück mehr Power.
- bullseye beast boat: eine klassische -mancher würde sagen "old school"- Spinnrute mit progressiver Aktion. fühlt sich wohl bis 70/80g geworfen, vertikal bisher nur mit 100g gefischt, geht sehr gut. ihre Domäne ist aber m.m. das werfen und einleiern von Gummis. man spürt schön den Zug vom Pollack, wenn er den Köder packt. hab eine 5000er certate LT dran, das passt m.e. sehr gut zusammen.
- tailwalk del sol sp2 (10/60g): liegt zwischen den beiden sgs6 all Around. sensibel wie die 42er, Rückgrat ähnlich der 60er, aber etwas progressiver. für meine Sandaale (27g + 12cm Gufi) Klasse, aber auch mit Jigs bis 50/60g top. die hier üblichen 80er seelachse machen Laune, ebenso die Pollacks. 50er sind nicht langweilig, 70/80er keine unlösbare Aufgabe, da geht schon noch was nach oben.

wird schwierig, da noch dem Urlaub auszusortieren, sind alle wirklich schön zu fischen 😅 gut, dass ich bei 3 Kids alles 4 oder 5x brauche.
 
Habe die Ehre Georg , und hast du was drin gelassen für die Müncher Truppe oder ist alles weg , bei uns geht am Samstag los richtung Rovde
München - Oslo Flug , Oslo - Rovde mit zwei Autos
 
Oben