Mit dem E-Auto ins gelobte Land

Was kostet eigentlich das einmal Aufladen unterwegs während der Reise bzw. umgerechnet auf 100 km sind das wieviel Euro? Ich habe noch keine Erfahrung mit E-Autos, mich interessiert jedoch der realistische Betriebskostenwert.
 
Tesla haben zwar Reichweite...aber guckt mal in die TÜV Reporte und die Mängelstatistiken rein - die Karren möcht ich nicht haben.

Und Tesla hat die Preise an den Schnellladern ordentlich angehoben
 
Also bei einer Reichweite von 300 Kilometern, 28 kWh Verbrauch pro 100 km und € 0,40 pro kWh, kostet die Ladung € 33,60.
Macht auf 100 km € 11,20.
Im Vergleich zu einem Benziner mit 12 Litern Verbrauch würden es derzeit € 21,60 pro 100km sein. Preisannahme der Liter bei € 1,80.
 
Also bei einer Reichweite von 300 Kilometern, 28 kWh Verbrauch pro 100 km und € 0,40 kostet die Ladung € 33,60.
Macht auf 100 km € 11,20.
Im Vergleich zu einem Benziner mit 12 Litern Verbrauch würden es derzeit € 21,60 pro 100km sein. Preisannahme der Liter bei € 1,80.

...er kommt doch aber nur 200km?
 
Ich hab da meinen mal zugrunde gelegt, da ich den Stromverbrauch mit dem Hänger nicht kenne. Also nur ein eigenes Beispiel.
 
...er kommt doch aber nur 200km?
Mein Enyaq kommt bei normalem Betrieb auf eine Reichweite von 460 km ohne Anhänger.
Letztes Jahr 700 km nach Thyborøn, ebenfalls mit drei Personen, und Anhänger, einmal Zwischenladen und dabei legger gegessen .
Jetzt kommen wir auf 260 km weil ich das Gewicht des Anhängers unterschätzt habe.
10 Tage Essen und Trinken ist dann doch deutlich mehr als für Zwei Tage...

Und meine Ladekarte, die in Deutschland, Dänemark und Schweden funktioniert, funzt in Norge leider nicht.
 
Mein Enyaq kommt bei normalem Betrieb auf eine Reichweite von 460 km ohne Anhänger.
Letztes Jahr 700 km nach Thyborøn, ebenfalls mit drei Personen, und Anhänger, einmal Zwischenladen und dabei legger gegessen .
Jetzt kommen wir auf 260 km weil ich das Gewicht des Anhängers unterschätzt habe.
10 Tage Essen und Trinken ist dann doch deutlich mehr als für Zwei Tage...

Und meine Ladekarte, die in Deutschland, Dänemark und Schweden funktioniert, funzt in Norge leider nicht.

Und wie hoch sind dabei die Kosten für 100km?
 
24kw/h x 0,7€= 16,8€
Also 17 € für 100 km.
Preise variieren stark von Anbieter zu Anbieter.
 
Da bin ich echt überrascht wie teuer das dann doch ist,
Wenn wir die Rechnung von @Matze9mib
Fortführen...dann ist bei einem Benziner der weniger als 9,5L verbraucht das E-Auto schon im Verbrauch teurer (Zeit Aspekt mal außen vor).
Mein Bruder mit Hybrid Auto meinte immer nur: je nach Ladestation lohnt es sich nicht wirklich. Habs nie hinterfragt aber so wie es hier vorgerechnet wird überrascht es mich schon...

Da lohnt sich ein E Auto ja irgendwie nur mit Solar auf dem Dach...😳
 
Meinen kleinen Dieselvolvo werd ich fahren bis er auseinanderfällt... Steht fest wie das Amen in der Kirche
 
wäre mir echt zu stressig mit einem E-Auto nach Norwegen zu fahren.
fahre hier mit voll getankten Auto los. dann 1x voll tanken in Hirtshals reicht bis an mein Ziel.
 
Das habe ich leider auch vermutet, die E-Autos sind keinesfalls preiswert im Betrieb. Und auf Basis der Kraftstoffpreise 2021 wären sie sogar... Aber genug von mir in diesem Tread hierzu, wir haben das Thema hierdurch ohnehin etwas entfremdet.
 
Also ich oute mich jetzt mal, einen e-tron S fährst nicht für umme.…
Von daher auch der Verbrauch mit 12,5 Liter für einen Benziner angenommen, vergleichbares Auto vom Gewicht und Leistung.
Die kWh Preise steigen derzeit rasant. Wobei 0,69 ct. Pro kWh fast schon normal sind bei DC Ladung.
Zu Hause geht der Strom komplett aus der Solaranlage ins Auto, intelligente Wallbox macht es möglich.
Von daher ist es in meinem Fall kalkulierbar. Ich war jetzt seit Mai 2022 bis jetzt erst 7-8 mal auswärts laden, dann immer bei längeren Strecken.
 
Bei E - Auto, so leer wie möglich fahren und dann so wenig wie möglich aufladen, scheint mir noch das Schnellste zu sein. die Spitzenladeleistungen werden selten bis gar nicht bei 50% und Mehr Ladestand erreicht, sondern nur darunter.
 
Oben