Messer selber herstellen!!

So Rennen gut zuende gebraucht erster und zweiter Ole war wohl nicht sonderlich gut drauf beim Schießen.
Erstes Bild Sägeblatt angezeichnet wie die Form mal werden soll
Zweites Bild Teilweise ausgesägt.
 
Das letzte in diesem Theater für Heute zeigt mal die MAcken die so ein Messer hat nachdem es vom Schleifstein kommt. Wenn man heranzoomt dan sieht man ganz deutlich die Wellen und vertiefungen der Klinge.
Das bedarf noch min. 4-5 Std feinschliff bevor ersteinmal die eigentliche Schneide bearbeitet werden kann.
Hoffe bis jetzt könnt Ihr folgen wenn nicht einfach fragen.
 
Sag mal Leuchtturm,
muß in den Teil der Klingge die im Griff steckt immer ein Loch sein? Wenn ja wofür?
Kannst du mal wenn du hast ne Skizze von der langen Klinge und vom Griff reinstellen?
Hast du für den Griff ne Vorlage?.
Habe den tread eben nochmal vom Anfang gelesen. Glaube ich mach mir auch ein langes. Bin Werkzeugmacher, also sollte ich das packen.
Wie dick/stark ist die Lange Klinge von seite 1 und wie hoch.
 
Die erste Klinge hatte ein Sägeblatt von 2,5 mm Stärke zu grunde. Dieses ist meiner Meinung nach etwas zu dick 2 mm tuns auch.
Die Länge der Klinge ist ca 30 cm ist aber im normalfall für einen "Normalen" Angler zu lang. 23 cm reichen dicke aus das MEsser wird schwer und unhandlich.
Ich mußte nur so ein langes Messer haben weil ich immer den Wild und Zuchtlachs filetiere da muß dann die Klinge schon mal ein paar cm länger sein.:rolleyes:
Die Breite der Klinge beträgt ca 25 - 30 mm.
Die Form ist geschmackssache der Rücken muß nicht Gebogen sein kann aber.
Ein Locj ist praktisch dann kann sich der Kleber noch besser verkrallen im Griff.
Naja und der Griff wird auch nur frei Hand geschliffen geraspelt und mit dem Beil bearbeitet.
Später benutze ich immer Wachs für den Griff.
Hoffe jetzt biste etwas weiter. Versuche doch erst einmal eine kurze Klinge zum Abstechen ist nicht so viel zu schleifen und man lernt aus Fehlern.
Später dann die Dolche bis zur Schwert ausführung angreifen.
 
Dank dir,tolle Beschreibung
so werd ichs machen.
 
So wie schon gestern vermutet dauerte das ganze noch mal gute 4 std. bis die Klinge so einiger maßen steht.
Die grob Arbeiten sind nun erstmal erledigt, etwas schneiden tut´s auch schon, aber das ganze braucht noch etwas finish auf der Klinge jetzt gehts mit 300er Korn weiter mal sehen ob es was wird am Abend einen weiteren Zwischenstand geben zu können.
In den Bildern sieht man jetzt keine Einschläge und Beulen mehr der Zollstock liegt zum Vergleich daneben.
Klingenlänge ist 29 cm.
So jetzt die 2 Bilder
 
Ups, auf dem 2. Bild sieht man in der höchsten Zoomeinstellung sogar den Fingerabdruck auf der Klinge8o 8o 8o
Dann kann man ja gut sehen das keine Kratzer mehr auf dem Blatt sind.:rolleyes:
 
Tja Martin , was soll ich sagen..........einfach Klasse :baby:

29cm sagst du ........nicht schlecht .......8)

Für wenn ist das noch mal ?? :rolleyes:

Palo
 
Also das hört sich hier alles sehr sehr interessant an...würd mich auch jucken, das mal selber zu versuchen!
Hab die Einzelteile zum ersten Mal in Karesuando in der Messerfabrik zum Verkauf gesehen und mir damals schon gedacht, dass das was für mich wäre.
Aber herangetraut hab ich mich noch nicht...
Erfordert es viel Geschick und naja, sagen wir mal, Werkzeug, um sich sein eigenes, vernünftiges Messer zu bauen? Gibt ja die Einzelteile fertig zu kaufen soweit ich weiß...
 
Messer- machen!!!!!!

Hallo Leute...
Ich bin wieder da,nach fast drei Monaten in Süd-Spanien,,,,
hört sich blöd an,weil schon etwas vorbei
schöne Weihnacht und guten Rutsch gehabt zuhaben (((HA Ha )))

Hallo Frank,Splitti,Leuchti!!!!!

So jetzt zu Thema:::::
Ich habe ja vor unserem Urlaub mal geschrieben das ich mir aus Spanien ein paar Messer mitbringen werde ,da ich das im letztem Jahr auch schon gemacht habe,und ich hautsächlich die von der Firma Muela haben will, gemacht getan ,habe so um die 14-15 Stk. mitgebracht,auch zwei sehr schöne Feliermesser mit Hirschhorn in 440C Stahl....
Denn habe ich auch noch Jagtmesser usw.
mitgebracht,und einfache Feliermesser mit einem einfachen Holzgriff ,die etwa wie die Schinkenmesser für leckereren Serano sind ( Klinge 26,5 cm , Preis 3,95 )habe direkt 10Stk mitgenommen....
Das zu dem was ich unbeding haben wollte..
Ich wollte mir auch schon immer ein par schöne Messer machen,habe bei eBay schon eine menge Bücher ersteigert,habe auch dies Messer-Magazin aboniert,mehrere Kataloge,und wurde immer nervöser wie ich die Sachen sah die manche Leute da machen, es sind reine Kunstwerke..
Und ich war noch im Nov. bei der
Firma Böker zur Firmenbesichtigung,
und habe mir das mal angesehen,
ich verstehe jetzt auch die Preise!!!!


In Spanien gab es eine deutsche Zeitung,
da war ein Bericht über Kohlen und Holzhändler, ( Ich kriegte Ohren und Augen wie ein Osterhase )
Ich bin denn ein paar Tage später da mal hingefahren ,kurze Antwort: der Junge der das machte war Marokkaner sprach perfekt
deutsch ,ich ihm gesacht was ich vorhaben,Antwort ich habe da was an Holz ,für solche Sachen zu machen, Ihr könnt euch ja mein Herz vorstellen....
Kurzer Sinn ,ich habe
sehr altes Oliven Holz
sehr schöne Steineiche
und Holz einer 80 Jahre alte Kastanie
mitgebracht.
Ich konnte natürlich nicht so viel mitnehmen ,da ich die vorne im Staukasten
vom Wohnwagen verstauen musste,und meine frühere Verlobte ( über 40 Jahre mit ihr zusammen ) Krach gemacht hätte,wenn ich mehr mitgenommen hätte.....

So das war es erstmal von mir......

Frank
Splitti
Leuchti ( wir haben auch schon mal
telefoniert ,und kenne uns vom ersten Treffen am Baldeney)

Wenn ihr Fragen habt oder ich helfen,oder vieleicht mal beim Leuchti nicht zum Pilker giesen ,sondern mal zum Messermachen treffen könnten,das währe Klasse....
(((((( Mit Leuchtichs Einverstentnis ))))))

Schreib mir doch mal ein Pin....

Oder ihr schreibt mir ,ob ihr mal hier nach
Oberhausen kommen wollt,
Tel. Nr. sende ich euch......



Mit einem sehr gutem Petri Heil fürs Jahr

euer
Hydro ( Günter )
:--
 
@Palometta. Die Klinge ist " noch " ohne Herrchen aber wohl nicht mehr lange:D
Ja das ging gut von der Hand mit dem schleifen.
@ Frøya eigentlich ist das nicht schwer aber was heißt schon schwer du sprichst perfekt Norsk und ich tue mich schwer mit ein paar Brocken! Wwenn ich dich jetzt frage ist das schwer? Was kommt dann für eine Antwort?:? :D
Genau so ist das mit dem MEsser ohne Bandschleifer ist das kaum zu machen und schon garnicht aus einem Sägeblatt. Da kann der 440 Stahl nicht mithalten. In Punkto härte und schnitthaltigkeit ist das der helle Wahnsinn.
Ich vermute mal das das gebrauchte Blatt sogar noch härter in der Struktur ist als das neue.
Da stecken schon etliche Stunden schleifarbeit drinn und ruck zuck ist der Winkel auch schon versut.
Aber im Großen und Ganzen ist das nicht sonderlich schwer.
@ Hydro vom Erzählen haben wir nicht soviel bitte mache mal ein paar Bilder. Dann können wir mal in Verhandlung treten wegen dem Holz!! 8) :D 8o
 
@ Frøya eigentlich ist das nicht schwer aber was heißt schon schwer du sprichst perfekt Norsk und ich tue mich schwer mit ein paar Brocken! Wwenn ich dich jetzt frage ist das schwer? Was kommt dann für eine Antwort?:? :D

Naja, ich würd wohl sagen, das kommt auf die Zeit und die Begeisterung an....:D
Baust du dir das mit nem Bauset oder machst du ALLES selbst? Hab ja da keine Ahnung von!!!!!!!!:}
Bisher spekulierte ich eben auf die Einzelteile, die es in Messerfabriken zu kaufen gibt....
 
Martin, stichel ihn mal an wegen dem Olivenholz ;< :D

Günter, Bilder vom Holz und den Messern wollen wir sehen, besonders die Jagdmesser interessieren mich :rolleyes:

Fröya, Karesuando schreibst du und hast nix mitgebracht ?? selber schuld :D
 
Oben