Messer selber herstellen!!

Jau mit der neuen Schmiedekohle geht die Lutzy ab. Ist wie ein Nachbrenner beim Jet die Flamme ist ganze 3 X Größer8o 8o 8o als mit Antrazit Kohle.
Dafür war der Nachbar auch bei meiner Fraau und fragte ob der Schuppen brennen würde es Qualmt aus dem Fenster und es Leuchtet so hell .:rolleyes: 8) :?
Aber war ich ja nur der Anchbar konnte beruhigt werden.
Die Schweißtemperatur kommt jetzt noch besser und schneller.
Bin auch mal gespannt auf das Ergebniss.
Morgen früh gehts weiter. Dann mache ich mal ein paar Bilder wenns was geworden ist.
 
Hallo Feuerschweisser,

haar du deene Esse in Bøfjorden ?
dann kunnen wir ja tosummen ne Runde schmieden, denn ick hah in miener Bauschlosser Utbildung, son beeden Schmieden gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe 2 Stck eine mit Fußbetrieb!
Aber wennich die mitnehme dann wird meine Frau wohl die Weißen Männer anrufen mit den schicken Jacken.
Ausserdem muß ich ein Boot mitnehmen nächstes Jahr und wenn ich dann mal so ebend einen oder 2 Zentner Kohle darin verteile8o 8o 8o oh Mann dann muß ich schruppen:rolleyes: :rolleyes: .
Hatte aber auch schon daran gedacht denn dann hätte ich mehr Zeit ist aber wohl nicht machbar denn Hammer Amboß und die anderen Uttensilien müssen auch mit und das wird ein zu großer Aufwand.;) ;) ;)
 
Hi, viel Spaß beim Falten und immer genug Borax dazwischen.
Gruß
Uwe
the Pilkerman
 
So ich war mal ebend8o 3 Std. in der Wrkstatt etwas Dampf ablassen.
Ergebniss ist jetzt ein Flacheisen aus Damast von ca 220 X 40 x 6 mm etwas muß noch gereckt werden aber dann kann es weiter gehen. Schleifen und einen Griff anmontieren.
Mal sehen ob es sich lohnt auf dem Stammtisch was zu zeigen.
Ich hoffe ja aber keine Garantie :rolleyes: 8)
 
Habe keine infos mit welcher Säure und in welchem Zustand ob vord em Schleifen oder erst schleifen und dann härten und dann Ätzen?:? :? :?
 
Moin MM, ;<

also ich würde zur billigen , einfachen Lösung raten.

Batteriesäure...............soweit ich weis muss die aber erhitzt werden um den Vorgang zu beschleunigen.

Gruß :]
Frank
 
jepp, erst schleifen und grob vorpolieren.
dann das Säurebad

Lass dir Zeit beim ätzen . das dauert und desto länger du ätzt desto tiefer geht die Ätzung.;)
Du willst ja nicht das die nach dem polieren wieder weg ist............8o

Und noch etwas :
Solltest du auf die Idee kommen und die Säure verdünnen wollen.......
Immer Säure in Wasser schütten !!!!!!!!!!!

Wenn du das andersrum machst bläst dir das Gemisch eventuell die Birne weg
Also immer schön vorsichtig , bitte 8)

Gruß
Palo
 
Erst die Lauge dann die Säure.
Sonst geschieht das Ungeheure.

(Hab ich mir gut merken können):rolleyes:


.
 
Haber hier noch mal eine Seite von einen Holzhandel, da ja das Problem besteht, woher kriegen, wenn nicht selbst umsägen!

Hier ist er www.theodor-nagel.com war selbst schon da, wenn man dort reingeht und eine grobe Vorstellung hat, dann die Auswahl sieht, weiß man nicht was man mitnehmen soll!

Wenn man in den Holzshop anruft, helfen die einen auch bei Problemen weiter, sind sehr nett und haben auch Ahnung.
 
Hallo Leuchturm
Bin mir ziemlich sicher das es 10%ige Salzsäure ist.
Und soviel ich weis darf die Klinge auch nicht allzu lange darin bleiben da sie sonst kommplett schwarz wird.
Bin hier zufällig mal reingerutscht weil ich mich in nächster zeit auch mal an Damast versuchen will.
Wen hierzu jemand Tips wegen dem Material hat wäre ich sehr dankbar.
Wollte den ersten Versuch mal mit 3 verschiedenen sorten Starten ST 37 mitte, 2842 und ein Vanadisstahl aussen vor dem ersten fallten.
Bin auch mal gespannt ob das mit dem Brenner überhaupt hinhaut das sich alles sauber verschweißt.
Zum Glück habe ich auf der Arbeit ne Schlagpresse zu verfügung .)
 
Was für einen Brenner hast du denn?
ich würde mit st 37 beginnen und in der Mitte den Hochwertigeren stahl 2842 nehmen
Vanadis hat doch Cromanteile oder? Das ist fürs erstemal zu schwierig.
 
Hallo Leuchturm
Großer Schweiß bzw. Schneidbrenner.
Glaub mit dem Vanadis hast du recht hab ich vorhin im Geschäft mal roh heiss gemacht und versucht zu hämmern 8o
Glaube bis der sich mit anderem Material verbindet hab ich den Presskopf abgerissenX(
Werde deinem Rat folgen und mal nur mit den anderen beiden anfangen.
Werde mal versuchen immer zwischen dem Faltvorgang mit dem WIG-Schweißgerät ein bisschen ein muster mit HRC 63 Draht reinzubekommen mal sehen ob es was wird.
Muss bis zur nächsten Nachtschicht warten dann werd ich das mal angehen.

Bis dahin mal ein schönes Wochenende an alle:<- :]
 
Oben