www.lakseelver.no
http://www.angeln-in-norwegen.de/angelinfos/rechtliches/desinfektion/
https://lakseelver.no/nb/news-2015/unnga-gyrosmitte-desinfiser
Mal durch den Übersetzer gejagt Auszug:
(Bevor Sie in einem Fluss angeln, müssen Sie das Fanggerät desinfizieren. Dies ist wichtig, um die Infektion des tödlichen Parasiten 
Gyrodactylus salaris zu vermeiden. Gyro stirbt in Salzwasser, kann aber mit nasser Angelausrüstung (Jacken, Fliegen, Kanus, Köder, Plastiktüten, Watvögel usw.) viele Tage überleben. Es ist daher äußerst wichtig, dass Sie als Fischer und alle anderen Wassersportler in unseren Flüssen die Ausrüstung jedes Mal desinfizieren, wenn Sie den Fluss wechseln. In Norwegen wurde der größte Teil der Infektion durch die Freisetzung infizierter Fische in neue Wasserläufe übertragen. Denken Sie daran, dass es illegal ist, Fisch an einem anderen Ort zu platzieren, an dem Sie ihn gefangen haben. Mit der zunehmenden Anzahl von Krankheiten in der Aquakulturindustrie ist die Desinfektion wichtiger denn je. Die im Desinfektionsbeutel enthaltenen Wirkstoffe töten auch andere Parasiten und Infektionserreger ab, auf die Sie möglicherweise gestoßen sind, z. B. durch den Fang von entflohenem Zuchtlachs.)
Es gibt Stationen wo mit Aluminiumsulfit oder mit Retanon desinfiziert wird.
Stinkt beides wie die Pest....aber ohne Nachweis kein Angeln ohne Strafe....
Wobei die Strafe in meinen Augen völlig nebensächlich ist.
Das Mittel nennt sich Virkon-S und ist auch 
Im Handel in Norwegen erhältlich 1%ige Lösung benutzen.