Maut - Inkasso

AW: Maut - Inkasso

das ist richtig das dies private firmen sind, die maut wird aber von den kommunen erhoben und die kommunen zahlen an die privaten firmen.
die strassen tunnel etc. werden nur von diesen privaten gebaut,sind aber eigentum der kommunen des staates usw.
und diese erheben die maut, nicht die privaten firmen.


antonio
 
AW: Maut - Inkasso

Sorry, wer hat dich denn geschickt...

Hallo Klaus sein Echo :lach

Wer schickt dich eigendlich immer wenn hier mal einer was gegen Klaus sagt oder nicht seiner Meinung ist?:D
Irgendwie nervt das...
 
AW: Maut - Inkasso

Der ADAC sagte mir, das es schon rechtens sei das Geld einzutreiben, aber noch kein Fall bekannt geworden ist, wo dies auch vor Gericht eingeklagt wurde.
Gründe:

Der Gläubiger hat die Summe bereits abgeschrieben und übergibt alles als "letzte Chance" an ein Inkasso-Unternehmen, welches die über die Hauptforderung hinausgehenden Beträge als Provision einbehalten kann. Zahlt der Schuldner, freuen sich beide. Zahlt er nicht, freut sich nur er sich, denn das Gericht treibt sehr wohl auch kleine Beiträge ein, will aber (in Vorkasse) bezahlt werden. Da der Gläubiger die Forderung bereits abgeschrieben hat, wird dieser die Kosten nicht übernehmen. Und das Inkasso-Unternehmen wird ebenfalls kein Geld investieren, um die Provision zu erhalten.

Fazit: Sturrheit siegt in 99,99 % der Fällen.
 
AW: Maut - Inkasso

Hallo Utzel,

hast ja besonders viel zu diesem Thema beigetragen...bring doch auch mal was:D
 
AW: Maut - Inkasso

@antonio
Ich kenne, wie gesagt, die genaue rechtliche Ausgestaltung nicht. Aber da Papier sich schließlich nicht wehren kann gegen das, was auf ihm geschrieben wird, mag in den Verträgen alles mögliche stehen. Fakt ist aber, daß der Staat die Straßen weder baut noch betreibt und auch kein Geld zur Verfügung stellt, sondern daß dies allein durch Privatunternehmen zum Zwecke der eigenen Bereicherung erfolgt. Und wenn mit Hilfe von irgendwelchen rechtlichen Konstruktionen den Fakten zum Trotz privatwirtschaftlicher Tätigkeit die Weihe von hoheitlichen Handlungen verliehen wird, dann wäre das dennoch nichts anderes als eine durch staatliche Sanktionen abgesicherte Erzielung privater Einkünfte und würde im Kern auf eine Priviligierung dieser Unternehmen hinauslaufen. Aber wenn es ums Geld geht, sind ja Grundsätze bekanntlich schnell vergessen. Wie sagte doch ein uns wohlbekannter bayrischer Landesvater: man kann schließlich nicht immer mit dem Grundgesetz unterm Arm herumlaufen.

Aber wie die rechtliche Konstruktion nun genau ist, würde mich dennoch schon interessieren.

Gruß Dieter
 
AW: Maut - Inkasso

Ja hast Recht Hermi.
 
AW: Maut - Inkasso

Hallo,
dan ich den ersten Beitrag geschrieben habe, möchte ich mich auch noch einmal, aber sicher zum letzten Mal, melden. Hier geht mir einiges in die falsche Richtung. Nur um klarzustellen. Ich glaube nicht, daß jemand absichtlich Maut prellt, um Urlaubskosten zu sparen. Soviel Maut, daß sich das prellen lohnt, kann man gar nicht (ver)fahren. Zu meiner Situation. Erste Norwegenfahrt überhaupt. Ich wußte, daß ich Nachts an die Swinesundbrücke komm. Aus dem Forum habe ich gewußt, daß dort Maut verlangt wird. Deshalb habe ich mir extra Münzen und nicht nur Scheine besort. Als wir an die Grenze gekommen siond, haben wir (mein Vater, mein ältester Sohn und ich) nach der MAutstation gesucht und sie auch gefunden und bezahlt! Die Quittung habe ich nach mehr als 1,5 JAhren nicht mehr, passiert mir allerdings nie wieder (habe allerdings gestern extra noch mal meinen VAter befragt, auch der ist sich sicher, daß wir gezahlt haben).
Jetzt wird aber behauptet, dort hätten wir nicht gezahlt. Da ich mir wirklich sicher bin, gezahlt zu haben, widerstrebt mir einfach aufs äußerste, den dreifachen Betrag an ein, schaut auch mal in anderen Foren nach, dubiose Inkassefirma zu zahlen.
Ansonsten werde ich in Zukunft lieber die anderen Threats lesen, hauptsächlich die Reiseberichte und Reviervorstellungen (auch mal selbst einen schreiben), denn ich werde hoffentlich noch oft in mein Lieblingsreiseland :Dfahren. Allerdings besorge ich mir, wenn das einigermaßen eifach geht, Auto - Pass, dann sind alle zufrieden.:daumen:
liebe Grüße
Wasseerstall
 
AW: Maut - Inkasso

Hallo,
dan ich den ersten Beitrag geschrieben habe, möchte ich mich auch noch einmal, aber sicher zum letzten Mal, melden. Hier geht mir einiges in die falsche Richtung. Nur um klarzustellen. Ich glaube nicht, daß jemand absichtlich Maut prellt, um Urlaubskosten zu sparen. Soviel Maut, daß sich das prellen lohnt, kann man gar nicht (ver)fahren. Zu meiner Situation. Erste Norwegenfahrt überhaupt. Ich wußte, daß ich Nachts an die Swinesundbrücke komm. Aus dem Forum habe ich gewußt, daß dort Maut verlangt wird. Deshalb habe ich mir extra Münzen und nicht nur Scheine besort. Als wir an die Grenze gekommen siond, haben wir (mein Vater, mein ältester Sohn und ich) nach der MAutstation gesucht und sie auch gefunden und bezahlt! Die Quittung habe ich nach mehr als 1,5 JAhren nicht mehr, passiert mir allerdings nie wieder (habe allerdings gestern extra noch mal meinen VAter befragt, auch der ist sich sicher, daß wir gezahlt haben).
Jetzt wird aber behauptet, dort hätten wir nicht gezahlt. Da ich mir wirklich sicher bin, gezahlt zu haben, widerstrebt mir einfach aufs äußerste, den dreifachen Betrag an ein, schaut auch mal in anderen Foren nach, dubiose Inkassefirma zu zahlen.
Ansonsten werde ich in Zukunft lieber die anderen Threats lesen, hauptsächlich die Reiseberichte und Reviervorstellungen (auch mal selbst einen schreiben), denn ich werde hoffentlich noch oft in mein Lieblingsreiseland :Dfahren. Allerdings besorge ich mir, wenn das einigermaßen eifach geht, Auto - Pass, dann sind alle zufrieden.:daumen:
liebe Grüße
Wasseerstall

Hi Wasserfall
Lass Dich nicht von einigen wenigen abhalten,
dich hier im Forum zu unterhalten.
Es gibt sie überall, Menschen die mit unpassenden bzw. unverhältnismäßigen Aussagen glänzen. :(

Gruß
Schwabe
 
AW: Maut - Inkasso

... Fakt ist aber, daß der Staat die Straßen weder baut noch betreibt und auch kein Geld zur Verfügung stellt, sondern daß dies allein durch Privatunternehmen zum Zwecke der eigenen Bereicherung erfolgt. ...

stimmt nicht. Der Staat unterstützt Bauvorhaben, die teilweise durch die Strassennutzer mitfinanziert werden lieber als dass er alles selber zahlt, wenn ein Tunnel, Brücke, o.ä. gebaut wird. Wenn der Teil der Kosten, der im Voraus von den Nutzern "übernommen" wurde erwirtschaftet ist, werden Mautstationen auch wieder abgebaut. Ausnahmen sind die die Städtischen Mautringe (Bomring) die zur mitfinanzierung des Strassennetzes in der Stadt und auch ein Versuch den Privatverkehr in die Stadt einzudämmen.
 
Oben