•   
  •   
 
 
 
SOC Tabelle
 

Anhänge

  • Download.png
    Download.png
    6,7 KB · Aufrufe: 25
  • Like
Reaktionen: Upi
Mit anderen Worten, man sollte nur entladene Akkus laden (unter 20% SOC), um ihre maximale Lebensdauer zu erreichen.
Wichtig ist das bei der Lagerung, ...in den 10 Tagen Urlaub wäre mir das egal.
 
Wir waren neun Tage in Nordnorwegen und der Kollege hat sehr viel mit seiner Daiwa Tanacom 750 geangelt. Als Akku hatte er den von Reelex.
Was soll ich sagen... Super, das Ding! Werde ich mir definitiv auch kaufen.
Klein, leicht, perfekt!
Am Flughafen gab es keinerlei Probleme, auch ein Zettel von Reelex mit Daten zum Akku ist enthalten und sagt aus, dass der Akku im Flugzeug transportiert werden darf.
 
Wir waren neun Tage in Nordnorwegen und der Kollege hat sehr viel mit seiner Daiwa Tanacom 750 geangelt. Als Akku hatte er den von Reelex.
Was soll ich sagen... Super, das Ding! Werde ich mir definitiv auch kaufen.
Klein, leicht, perfekt!
Am Flughafen gab es keinerlei Probleme, auch ein Zettel von Reelex mit Daten zum Akku ist enthalten und sagt aus, dass der Akku im Flugzeug transportiert werden darf.
Bestiummt gut aber auch ganz schön teuer. Mal sehen. Danke.
 
Erwähnen möchte ich noch, dass die Akkuladung bei Lieferung 11,19 V waren.
 
Erwähnen möchte ich noch, dass die Akkuladung bei Lieferung 11,19 V waren.
:eek1:

Ja super, komplett Tiefenentladen! Ich würde den wieder zurückschicken, ...geht gar nicht bei einem neuen Akku. Normal sind die voll und halten das auch sehr lange.
Das muss ja eine Ursache haben, ...was sagt der Stempel?
 
Erwähnen möchte ich noch, dass die Akkuladung bei Lieferung 11,19 V waren.
Das ist nicht gut. Er ist zwar nicht komplett Tiefenentladen aber 12V sollte er mindestens haben. Du kannst ihn entweder zurückschicken oder du lädst ihn voll und misst die Spannung nach 30min, 2h, 4h, 6h und 8h und schreibst das alles auf. Der Akku sollte nach 8h definitiv über 13,3V haben. Ansonsten würde ich ihn definitiv zurückschicken.

Mein Akku hatte damals bei. Auslieferung 13,32V.
 
Die o.g. Tabelle bezieht sich nicht auf LiFePO4 Batterien, sondern eher auf Blei Batterien oder so.

Zum Vergleich:
Screenshot 2024-09-12 at 09.46.49.png
(Bild ist jetzt doof, man muss sich die Achse halt andersrum denken um State of charge zu bekommen, der Graph bleibt aber gleich.)

0% sind bei den Lithium Batterien nicht so schlimm. Sollte man zwar auch vermeiden, aber ist bei weitem nicht so dramatisch wie bei Blei-Säure Batterien.

Bei herkömmlichen Batterien bilden sich Kristalle welche die Leitfähigkeit mindern. (Wenn ich mich da richtig erinnere)
 
Es würde mir mehr darum gehen, wie alt der Akku schon ist und warum er entladen angekommen ist. Das ist nicht normal bei Neuware. Die Zellen werden immer geladen geprüft und dann am Ende verkauft, ...geht gar nicht anders (außer bei Trocken-Batterien, ...anderes Thema).
Gute Hersteller haben einen Herstellungs-Stempel, die Masse versteckt das in Bar-Codes und andere "beschei**en" da auch gerne.
Hier der Zustand nach 6 Monaten bei meiner Travelpak, ...voll.

IMG_3172.JPGIMG_3173.JPG
 
Zu anderen Anbietern. Ich habe da LIFePo4 30 Ah für deutlich unter 100€ im Auge. Natürlich weiß nicht um die Qualität. Sollen aber A+ Zellen sein. Unabhängig davon ist das von dir auch gut. Ich würde bloß wissen wollen ob so ein 8Ah Akku wirklich einen Tiefseeangeltag mit ner Shimano dendou maru 4000 durchhält. Ein Bleiakku mit 12Ah tut es nicht.
 
Es würde mir mehr darum gehen, wie alt der Akku schon ist und warum er entladen angekommen ist. Das ist nicht normal bei Neuware. Die Zellen werden immer geladen geprüft und dann am Ende verkauft, ...geht gar nicht anders (außer bei Trocken-Batterien, ...anderes Thema).
Gute Hersteller haben einen Herstellungs-Stempel, die Masse versteckt das in Bar-Codes und andere "beschei**en" da auch gerne.
Hier der Zustand nach 6 Monaten bei meiner Travelpak, ...voll.

Anhang anzeigen 288148Anhang anzeigen 288149
Was hat denn dein Akku gekostet und was für ein Ladegerät benutzt du? Würde ich sehr gerne wissen wollen. Danke
 
Was hat denn dein Akku gekostet und was für ein Ladegerät benutzt du? Würde ich sehr gerne wissen wollen. Danke
Klick
Beim Ladegerät nutze ich den von Bowens, der soll auch für LiFePo4 kompartibel sein. Ansonsten habe ich noch CTEK hier, ...Klick, jedoch gibt es da bestimmt auch günstigere Geräte. :wink:
 
Es würde mir mehr darum gehen, wie alt der Akku schon ist und warum er entladen angekommen ist. Das ist nicht normal bei Neuware. Die Zellen werden immer geladen geprüft und dann am Ende verkauft, ...geht gar nicht anders (außer bei Trocken-Batterien, ...anderes Thema).

Das stimmt so leider nicht (mehr).
Max 30% SOC für Akkus über 100Wh beim Versand sind noch zulässig, in den Gefahrgutbestimmungen hat es Änderungen gegeben.
 
Nachdem sich der Akku nur auf 12,23 V laden ließ, geht er morgen zurück.
Ja, dann muss er auch zurück. Wir haben im Freundeskreis 5 dieser Akkus gekauft die alle über 12V hatten. Ein anderer Kumpel hat 2x 100Ah von der Marke, auch er hat keine Probleme gehabt. Das ist echt komisch. Aber Mich hat es ehrlich gesagt auch gewundert, dass der Akku so schnell bei dir war.
 
Oben