•   
  •   
 
 
 

Heringskiller

Stammnaffe
Registriert
20 September 2012
Beiträge
307
Hat jemand Erfahrungen mit LiFePo4- Akkus für Elektrorollen?
Ich habe immer Bleibatterien mit, (12 Ah-18 Ah) die sind mir aber zu schwer und da wir 2 E-Rollen haben, denke ich jetzt an 2 LiFePo4 Akkus. Die Rollen sind Shimano dendou maru 4000 plays. Die Shimano's brauch ordentlich Strom, deshalb jetzt meine Frage.
Ich würde mir je Rolle eine LiFePo4 mit 30 Ah zulegen wollen. Ist die zu groß, wenn man täglich lädt? Oder eher kleiner von der Kapazität. (sind ja dann auch billiger, zumal auch noch ein spezielles LiFePO4-Ladegerät dazu kommt). Vielleicht 18-20 Ah? Oder ne 50Ah und dann beide Rollen draufklemmen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
Danke, aber scheint mir für die Dendou mary 4000 zu schwach, da auch zu wenig Spannung. Sollte 14, noch was haben. 9-12, ... ist zu wenig aber danke für deine Hilfe.
 
Moin, lass dich von den Angaben nicht täuschen. Ein Bleiakku hat nur etwas 50% nutzbare Kapazität, das heißt bei deinem 18Ah Block sind effektiv nur 9 verfügbar. Die LiFePo4 Technik ist ein echter Meilenstein, leicht und etwa 90%-95% nutzbar. Nimm deshalb die 30er, die dürfte für beide Rollen reichen. Und bitte kauf keinen Lithium-Ionen-Akku wie er oben verlinkt wurde, die können sich entzünden bei Beschädigung oder Überladung. Die LiFePo4 sind DEUTLICH sicherer und haltbarer, darum auch bei E-Autos, Photovoltaik und im Wohnmobil aktueller Stand der Technik. VG Erik
 
Moin, beachte auch wie Du reisen wirst, da die Lithium Batterien & Akkus bei Flugreisen nach meiner Kenntnis anders behandelt werden, als Bleiakkus. Am Besten, sollte es per Flug auf Reisen gehen, nochmal mit der Fluggesellschaft & Gepäckbestimmungen klären. Ansonsten bieten die LiFePo4 eigentlich nur Vorteile und es gibt Firmen, die Dir Akkus auch nach (begrenzt) eigenen Vorgaben konfigurieren, um ggfs. das Format an vorhandene Hardcases anzupassen.

Gruß
Dierk
 
Auf Flugreisen nehmen wir unser LiPos mit ins Handgepäck in einer Feuerfestentasche (Saftybox) hat noch nie Probleme geben. Wir fliegen meistens mit SAS.
 
Hatte so was schon mal irgendwo gelesen. Nur bis 100 Watt oder 150 Watt oder so. Ist aber nicht so wichtig, da wir immer mit dem Auto fahren. Naja, zumindestens haben wir das die nächsten 5-10 Jahre vor. Aber da kann noch so viel dazwischen kommen. Fangverbote, Alter und Gebrechlichkeit,... (Alter ist schon da, Gebrechlichkeit hält sich NOCH in Grenzen, Fangbegrenzung steht zur Diskussion).
Aber danke für den Tipp!
 
Danke. Da muss ich mal schauen, ob ich das im Echo einstellen kann oder einen separaten Batteriewächter einbauen muss.
 
Eigentlich können das die meisten Echolote. Auch ältere. Musst dich mal ein bisschen durchs Menü arbeiten.
 
Die LiFePo4 sind DEUTLICH sicherer und haltbarer, darum auch bei E-Autos, Photovoltaik und im Wohnmobil aktueller Stand der Technik. VG Erik
...und bei Multi-Voltage-System in der Photo-Studio-Technik sehr beliebt geworden, ...leichter und mehr Power.
Mein letzter LiFeo4 für einen Bowens-Blitz war der, ...den würde ich auch empfehlen für entspannte Angeltage.
 
Edit: Lese gerade "Flieger", dann natürlich einen kleineren! Aber die Marke ist gut, da findet man was. :flaggen14:
Sorry.
 
Oben