•   
  •   
 
 
 

Jungangler endlich mal wieder live aus Utvorda

Jungangler

Stammnaffe
Registriert
17 August 2015
Beiträge
355
Alter
24
Ort
Nähe Freiburg
Hallo zusammen,
ja ich lebe auch noch und bin endlich mal wieder zurück in Norwegen.
Leider habe ich es die letzten beiden Jahren nicht nach Norwegen geschafft.
Obwohl stimmt nicht ganz letztes Jahr war ich auf den Lofoten beim Erasmusausflug und habe dort ein Tag mal ein Boot gemietet. War auch ganz vernünftig für einen Tag mit einigen Pollacks.

Nachdem es uns vor vier Jahren richtig gut gefallen wollten der Freund aus Trondheim und ich das endlich mal wieder wiederhole. Nachdem es jetzt drei Jahre nicht geklappt hat musste es dieses Jahr dann einfach wieder klappen.
War zwar alles lange etwas ungewiss, da ich erst noch meine Bachelorarbeit abgeben und verteidigen musste aber als der Termin dann stand wurde zeitnah gebaucht.

Wir sind jetzt zu dritt aus Deutschland angereist und sind jetzt zwei Nächte in Trondheim. Mit dabei ist dieses Mal wieder mein Bruder und meine Freundin, die zum ersten Mal auch etwas angeln wird und zuvor noch nie im Sommer in Norwegen war.
Morgen werden wir dann nach Utvorda zu @tauchprojekt.de und @CK12 fahren.
Dort werden wir dann zusammen mit Tobi dem Freund der jetzt in Trondheim lebt und am Smastag auch mit seiner Freundin bis Donnerstag bleiben.
Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und freuen uns auf schöne Tage in Nord–Flatanger.
Zielfisch wird wohl hauptsächlich Pollack sein. Heilbutt steht auch ganz oben auf der Liste, Aber an sich sind wir sehr flexibel und werden versuchen möglichst vielseitig zu angeln auch mal bisschen mit NK.
Wetterbericht ist Stand jetzt auch gut.


Heute Morgen hat uns Trondheim schon mit Mega Wetter begrüßt.

IMG_3731.jpeg
IMG_3725.jpeg

Gruß Valentin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte den späten Bericht aber irgendwie waren wir immer den ganzen Tg beschäftigt und abends so müde dass ich keine Lust mehr hatte zu schreiben deswegen jetzt der Bericht gesammelt der ersten 3 Tage.

Tag1:
Wir sind um viertel vor 9 bei schönstem Wetter in Trondheim los und dann ab nach Utvorda.
Einkaufen wurde schnellstmöglich erledigt und auch das Aufbauen der Ruten ging extrem schnell, da wir sofort das Boot haben konnten.
Leider hieß es, dass Pollack zur Zeit recht schwer sei.
Wir wollten es voller Vorfreude trotzdem probieren und fuhren am Ausgang der Schäfen den ersten 8m Berg an. Das funktionierte dann auch auf Anhieb und wir dachten es wäre so wie immer. Aber danach wurde es dann sehr zäh bis auf ein paar kleinere Köhler ging nichts mehr.
Wir probierten es auch auf dem ersten Riff aber dort hatten wir kein Erfolg und fuhren recht schnell wieder heimwärts weil die Dünung bisschen krass war. Erkenntnis leider ist es nicht mehr so einfach wie vor 4 Jahren.
Kurzer Versuch auf Naturköder blieb auch erfolglos also erstmal kein so guter Start immerhin schönes Wetter.
238f6995-3b4a-49c6-b070-d06011292bd2.jpegIMG_3761.jpegIMG_3760.jpeg
 
Erstmal Danke für den Bericht. 👍

Alle Tage ist kein Sonntag, das wird schon noch besser… hoffe ich für Euch. 🎣
 
Tag2:
Unser vierter Mitangler kam leider erst zur Mittagszeit um 13 Uhr an da sein Hund noch eine Zahn OP brauchte.
Deswegen beschlossen mein Bruder und ich nur eine kurze Tour im Nahbereich machen.
Erstmal wollten wir im Innenbereich auf Seelachs probieren was nicht so gut funktionierte also beschlossen wir es doch nicht auf Pollack aufzugeben und fuhren einmal vor den Schären Rückzug und probierten ein paar Stellen. Das Suchen machte sich dann doch bezahlt und ich konnte eine Stelle finden wo es dann doch ging. Dort brachen die Wellen und direkt im Brechen der Wellen ging es dann auf einmal doch rund. Wir konnten innerhalb kurzer Zeit um die 10 Pollacks fangen.
Danach fuhren wir rein dann doch ganz zufrieden obwohl ich den größten noch vergafft habe aber mit vllt 75cm auch kein Rekordfisch.

IMG_3780.jpeg
Nach kurzem Mittagsessen ging es wieder raus mit dem Plan etwas weiter weg im Gebiet Sörhunden nochmal unser Glück auf Pollack zu probieren.
Am Anfang gab es auch nur kleine Seelachse und keine Pollacks also wirklich wieder schwer.
Doch zum Glück sah ich auf dem Plotter eine ziemlich flache Stelle und Stellte mich parallel dazu.
Endlich war der Bann gebrochen und wir konnten auf dem flachen Berg reichlich Pollacks bis um die 80cm fangen. Die Köder erreichten teilweise gerade die Wasseroberfläche und schon hingen die Pollacks. Danach verauchten wir noch ein paar weitere Berge aber ohne nennenswerten Erfolg. Der Fisch muss wirklich gesucht werden.
IMG_3777.jpegIMG_3772.jpeg
 
Tag3:
Gestern war dann leider etwas mehr Wind angesagt und wir wollten im Fjord etwas Schutz suchen. Leider blieb der Wind genau den Fjord entlang was ein Angeln dort nicht sinnvoll machte.
Wir fingen noch ein paar Makrelen für den Räucherofen an der Fjordmündung und entschieden dann eher vor den Schären im Windschatten Schutz zu suchen. Wir machten noch zwei Driften auf Naturköder wo ein Lumb bei rumkam mehr leider nicht.
Die ersten flachen Spots brachten auch nichts also wieder zum Erfolgsspot vom Vortag. Dort konnten wir 5 schöne Pollacks abgreifen.
IMG_3818.jpeg
IMG_3782.jpeg
IMG_3792.jpeg
Wir wollten im Innenbereich nochmal auf Köhler versuchen aber dort war es leider somwindig dass das nicht ging nach kurzem Versuch nochmal ein ruhigeres Plätzchen zu finden beschloss ich wieder reinzufahren, da es bei dem Wind kein Spaß und Sinn macht. Für einen windigen Tag war es aber ganz solide. Heute und morgen soll nochmal besser werden.
c391000c-f8c1-4e43-8d3a-79cc0c46054d.jpeg
 
Wie ich sehe, habt ihr die Ehre Nachmieter in der Hütte vom Forenhäuptling zu sein.

Falls da noch irgendwo ne angebrochene Flasche Asbach rumgammelt, weiß ich von wem die ist. 🤭🤭🤭
 
Hallo zusammen, vorgestern war leider nicht so viel los, da der Wind etwas ungemütlich war. Deswegen probierten wir es im Fjord auf Köhler wo ein paar Küchenfische bei rum kamen außerdem nochmal ein bisschen mit Naturköder wo sein paar Halbstarke Leng bei rum kamen und ein Pollack am Pollackspot, hat insgesamt aber nicht so viel Spaß gemacht weil es doch recht windig war,
Lieber auf den nächsten Tag konzentrieren, denn für den war gutes Wetter angesagt.

Also ging es gestern nochmal Offshore auf Nylandskearet. Dort war das Ziel mal ein paar Dorsche zu fangen. Taktik hierfür war mit ganzem Köderfisch am Pilker die Berge zwischen 30 und 80m anzunageln. Dorsch klappte mit zwei mit dieser Taktik so semi, aber dafür war Leng hier allgegenwärtig und füllte die Kisten.

Waren auch mehrere Fische der Kategorie 1m-1.10m dabei und der größte mit 130cm.
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht und Quote ist damit auch erfüllt
02a09ce9-ac9c-4d73-b11a-6440baf22912.jpeg
IMG_3834.jpegIMG_3830.jpegIMG_3824.jpeg
 
In welchen Tiefen fangt ihr die Pollacks zu dieser Jahreszeit?

Ich wünsche Euch noch einen schönen Urlaub! Super das das Wetter mitspielt zu der Jahreszeit!
Welches Zeitfenster hat man noch zum angeln vpm Licht her?

Gruß

Kalle
 
Hallo zusammen,
leider war das WLAN etwas langsam die letzten Tage.
Wir sind jetzt wieder in Trondheim und werden hier nochmal zwei Tage verbringen.
Am Mittwoch morgen wurde nochmal der Fisch gewogen und es stellte sich heraus dass wir doch noch etwas Luft hatten, da die Quote für den Export zwar voll war aber noch kein Fisch für den norwegischen Freund in der Truhe war. Also war der Plan erst etwas auf Heilbutt zu probieren und dann weiter auf Seehecht. Im Namsenfjord an der Heilbuttstelle war leider ziemliche Drift und der Wind auch recht stark. An einer Untiefe gab es immerhin ein paar Makrelen für den Grill und als Köderfisch. Da die Seehechtfänge wechselhaft waren entscheiden wir uns dagegen weiter hinten in dem Fjord zu fahren und probierten es lieber in den Schären auf Köhler.
Der erste Spot war leider nichts also suchte ich noch an einer anderen Stelle.
Die war ein Volltreffer und wir fingen innerhalb von einer Stunde noch eine Wanne Seelachs in schönen Küchengrößen mit auch besseren Fischen bis 75cm dazwischen. War nochmal ein perfekter Abschluss.

IMG_3812.jpeg
IMG_3800.jpeg
Auch wenn es nicht immer ganz einfach war sind wir mit etwas Flexibilität und auch Glück mit dem Wetter wieder gut zu unserem Fisch gekommen.
Danke auch nochmal an die zahlreichen Tipps von @CK12
 
Oben