Gelbes Riff

Am 20.07 und 21.07 war ich mit 5 Freunden auf der Joanna von Marek Kwiatkowski.

Am 20.07 ging es um 5 Uhr in Hirtshals los. Es war eine Drift von 0,2 Knoten angesagt. Perfekt zum Wrackangeln. Nach 45min kamen wir am ersten Wrack an. Driftgeschwindigkeit 1,5 Knoten. Außer massig Materialverlust kam wenig Fisch an Bord. Ein guter Leng, ein paar schöne Makrelen und ein paar wenige Dorsche. Nach 5 erfolglosen Wracks sind wir weitergezogen zum gelben Riff. Am Riff angekommen hatten wir eine Driftgeschwindigkeit von 0. Das Boot stand. Im Laufe des Tages nahm die Drift zu und wir fingen unsere Fische. Marek hat wirklich alles gegeben uns an den Fisch zu bringen. Schätzungsweise hat er an dem Tag zwischen 200 und 300L Benzin verbraucht. Solche Tage verbringt man besser am Strand als auf dem Wasser 😉. Letztendlich haben wir den Tag dennoch sehr erfolgreich abgeschlossen und es ging mit 25 Knoten 1,5h zurück in den Hafen von Hirtshals. Im Anschluss gab es noch eine extra Portion Eis im Hafen von Hirtshals für unseren Fisch, welchen wir am Ferienhaus filitierten. Am Abend sind wir alle frühzeitig ins Bett um am nächsten Tag wieder fit zu sein, was leider nur bedingt klappte. Der Vortrag steckte noch in den Knochen. Auch heute ging es wieder um 5 Uhr los. Marek hatte bereits Eis geladen und er waren startklar. Die Welle war noch niedriger als am Vortrag, da der Wind aus Nord / Nordost kam. Auch heute war wenig Drift angesagt am Vormittag. Also sind wir erneut 4 - 5 andere Wracks als am Vortag angefangen. Diesmal stimmte die Drift, aber die Fische waren nicht da. Also wieder zum gelben Riff, und auch hier passte diesmal die Driftgeschwindigkeit. Wir konnten fast an den Erfolg vom Vortag anknüpfen. Bei einigen lief es besser als am Vortag und bei anderen schlechter. Alles in allem aber relativ ähnlich. Wir konnten 11 Seehechte an Bord fangen wovon ich persönlich 3 Stück fangen durfte. Die Fische waren sehr kampfstark. Um. 14:30 ging es wieder zurück in Richtung Hafen. Auch heute gab es wieder Eis im Anschluss. Und wir filitierten den Fisch am Ferienhaus.

Fazit der Tour.

Marek ist ein super Typ. Sehr sympathisch und immer für einen Witz gut. Er gibt sich unheimlich Mühe seine Gäste zum Fisch zu führen. Alles in allem war er persönlich nicht ganz so zufrieden mit den beiden Tagen, aber es war einfach nicht mehr drin. Die Bedingungen waren halt nicht einfach. Wir lagen teilweise neben anderen Booten die nichts gefangen haben und bei uns waren die Ruten krumm. Die Fische waren sehr zickig. Dennoch haben wir an beiden Tagen recht ordentlich gefangen und die Angelzeit die einem zur Verfügung steht, auf Grund der Geschwindigkeit vom Boot, ist einfach phänomenal. Wir würden jederzeit wieder mit Marek fahren und ich kann es nur jedem empfehlen eine solche Tour mitzumachen. In Hirtshals gibt's in meinen Augen nichts besseres und der Spaß an Bord ist euch garantiert.

Die Joanna fährt sowohl von Hirtshals als auch von Hanstholm. Die Möglichkeiten rind um Hanstholm sind laut Marek wohl vielseitiger.
 

Anhänge

  • received_1572677886645383.jpeg
    received_1572677886645383.jpeg
    127,8 KB · Aufrufe: 215
  • received_1005775184155904.jpeg
    received_1005775184155904.jpeg
    126,8 KB · Aufrufe: 176
  • received_937168818178358.jpeg
    received_937168818178358.jpeg
    142,2 KB · Aufrufe: 171
  • IMG-20240722-WA0008.jpg
    IMG-20240722-WA0008.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 210
  • VID-20240720-WA0005.mp4
    2,3 MB
  • VID-20240720-WA0006.mp4
    2,1 MB
Am 20.07 und 21.07 war ich mit 5 Freunden auf der Joanna von Marek Kwiatkowski.

Am 20.07 ging es um 5 Uhr in Hirtshals los. Es war eine Drift von 0,2 Knoten angesagt. Perfekt zum Wrackangeln. Nach 45min kamen wir am ersten Wrack an. Driftgeschwindigkeit 1,5 Knoten. Außer massig Materialverlust kam wenig Fisch an Bord. Ein guter Leng, ein paar schöne Makrelen und ein paar wenige Dorsche. Nach 5 erfolglosen Wracks sind wir weitergezogen zum gelben Riff. Am Riff angekommen hatten wir eine Driftgeschwindigkeit von 0. Das Boot stand. Im Laufe des Tages nahm die Drift zu und wir fingen unsere Fische. Marek hat wirklich alles gegeben uns an den Fisch zu bringen. Schätzungsweise hat er an dem Tag zwischen 200 und 300L Benzin verbraucht. Solche Tage verbringt man besser am Strand als auf dem Wasser 😉. Letztendlich haben wir den Tag dennoch sehr erfolgreich abgeschlossen und es ging mit 25 Knoten 1,5h zurück in den Hafen von Hirtshals. Im Anschluss gab es noch eine extra Portion Eis im Hafen von Hirtshals für unseren Fisch, welchen wir am Ferienhaus filitierten. Am Abend sind wir alle frühzeitig ins Bett um am nächsten Tag wieder fit zu sein, was leider nur bedingt klappte. Der Vortrag steckte noch in den Knochen. Auch heute ging es wieder um 5 Uhr los. Marek hatte bereits Eis geladen und er waren startklar. Die Welle war noch niedriger als am Vortrag, da der Wind aus Nord / Nordost kam. Auch heute war wenig Drift angesagt am Vormittag. Also sind wir erneut 4 - 5 andere Wracks als am Vortag angefangen. Diesmal stimmte die Drift, aber die Fische waren nicht da. Also wieder zum gelben Riff, und auch hier passte diesmal die Driftgeschwindigkeit. Wir konnten fast an den Erfolg vom Vortag anknüpfen. Bei einigen lief es besser als am Vortag und bei anderen schlechter. Alles in allem aber relativ ähnlich. Wir konnten 11 Seehechte an Bord fangen wovon ich persönlich 3 Stück fangen durfte. Die Fische waren sehr kampfstark. Um. 14:30 ging es wieder zurück in Richtung Hafen. Auch heute gab es wieder Eis im Anschluss. Und wir filitierten den Fisch am Ferienhaus.

Fazit der Tour.

Marek ist ein super Typ. Sehr sympathisch und immer für einen Witz gut. Er gibt sich unheimlich Mühe seine Gäste zum Fisch zu führen. Alles in allem war er persönlich nicht ganz so zufrieden mit den beiden Tagen, aber es war einfach nicht mehr drin. Die Bedingungen waren halt nicht einfach. Wir lagen teilweise neben anderen Booten die nichts gefangen haben und bei uns waren die Ruten krumm. Die Fische waren sehr zickig. Dennoch haben wir an beiden Tagen recht ordentlich gefangen und die Angelzeit die einem zur Verfügung steht, auf Grund der Geschwindigkeit vom Boot, ist einfach phänomenal. Wir würden jederzeit wieder mit Marek fahren und ich kann es nur jedem empfehlen eine solche Tour mitzumachen. In Hirtshals gibt's in meinen Augen nichts besseres und der Spaß an Bord ist euch garantiert.

Die Joanna fährt sowohl von Hirtshals als auch von Hanstholm. Die Möglichkeiten rind um Hanstholm sind laut Marek wohl vielseitiger.
toller Bericht, Danke fürs teilen und sicherlich eine mehr als gute zusätzliche Option! Habe auf FB gesehen, dass er inzwischen einen (Elektro)Motor hat den es Ihm ermöglicht auf der Stelle zu bleiben und länger ein Wrack oä. zu befischen
 
Das ist das Boot
 

Anhänge

  • FB_IMG_1723117710010.jpg
    FB_IMG_1723117710010.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 186
Gefangen wurde der am 03.April 25km westl. vor Hanstholm in ca. 50m Tiefe von einem dt. Boot ,Fänger M.Habke brauchte ca. 30min.,der Butt war 188cm lang und wo ausgenommen noch 58kg.Köder war ein Makrelenfilet an einer Grundmontage.Rute war eine Savage Gear und die Rolle eine Okuma Azores ZXP 6000.

Anhang anzeigen 244703

Quelle:smaabaatsnyt.dk 06.04.2023
Das hier?
 
Am 20.07 und 21.07 war ich mit 5 Freunden auf der Joanna von Marek Kwiatkowski.

Am 20.07 ging es um 5 Uhr in Hirtshals los. Es war eine Drift von 0,2 Knoten angesagt. Perfekt zum Wrackangeln. Nach 45min kamen wir am ersten Wrack an. Driftgeschwindigkeit 1,5 Knoten. Außer massig Materialverlust kam wenig Fisch an Bord. Ein guter Leng, ein paar schöne Makrelen und ein paar wenige Dorsche. Nach 5 erfolglosen Wracks sind wir weitergezogen zum gelben Riff. Am Riff angekommen hatten wir eine Driftgeschwindigkeit von 0. Das Boot stand. Im Laufe des Tages nahm die Drift zu und wir fingen unsere Fische. Marek hat wirklich alles gegeben uns an den Fisch zu bringen. Schätzungsweise hat er an dem Tag zwischen 200 und 300L Benzin verbraucht. Solche Tage verbringt man besser am Strand als auf dem Wasser 😉. Letztendlich haben wir den Tag dennoch sehr erfolgreich abgeschlossen und es ging mit 25 Knoten 1,5h zurück in den Hafen von Hirtshals. Im Anschluss gab es noch eine extra Portion Eis im Hafen von Hirtshals für unseren Fisch, welchen wir am Ferienhaus filitierten. Am Abend sind wir alle frühzeitig ins Bett um am nächsten Tag wieder fit zu sein, was leider nur bedingt klappte. Der Vortrag steckte noch in den Knochen. Auch heute ging es wieder um 5 Uhr los. Marek hatte bereits Eis geladen und er waren startklar. Die Welle war noch niedriger als am Vortrag, da der Wind aus Nord / Nordost kam. Auch heute war wenig Drift angesagt am Vormittag. Also sind wir erneut 4 - 5 andere Wracks als am Vortag angefangen. Diesmal stimmte die Drift, aber die Fische waren nicht da. Also wieder zum gelben Riff, und auch hier passte diesmal die Driftgeschwindigkeit. Wir konnten fast an den Erfolg vom Vortag anknüpfen. Bei einigen lief es besser als am Vortag und bei anderen schlechter. Alles in allem aber relativ ähnlich. Wir konnten 11 Seehechte an Bord fangen wovon ich persönlich 3 Stück fangen durfte. Die Fische waren sehr kampfstark. Um. 14:30 ging es wieder zurück in Richtung Hafen. Auch heute gab es wieder Eis im Anschluss. Und wir filitierten den Fisch am Ferienhaus.

Fazit der Tour.

Marek ist ein super Typ. Sehr sympathisch und immer für einen Witz gut. Er gibt sich unheimlich Mühe seine Gäste zum Fisch zu führen. Alles in allem war er persönlich nicht ganz so zufrieden mit den beiden Tagen, aber es war einfach nicht mehr drin. Die Bedingungen waren halt nicht einfach. Wir lagen teilweise neben anderen Booten die nichts gefangen haben und bei uns waren die Ruten krumm. Die Fische waren sehr zickig. Dennoch haben wir an beiden Tagen recht ordentlich gefangen und die Angelzeit die einem zur Verfügung steht, auf Grund der Geschwindigkeit vom Boot, ist einfach phänomenal. Wir würden jederzeit wieder mit Marek fahren und ich kann es nur jedem empfehlen eine solche Tour mitzumachen. In Hirtshals gibt's in meinen Augen nichts besseres und der Spaß an Bord ist euch garantiert.

Die Joanna fährt sowohl von Hirtshals als auch von Hanstholm. Die Möglichkeiten rind um Hanstholm sind laut Marek wohl vielseitiger.

Dickes Petri, kamen die Seehechte auf Kunst- oder Naturköder?
 
Das ist auch ein kleineres Boot, was in Hanstholm liegt/lag.
Ich kann dir aber nicht sagen, wer das ist. Dachte, das war das, wo Du mit gefahren bist.
 
Das ist auch ein kleineres Boot, was in Hanstholm liegt/lag.
Ich kann dir aber nicht sagen, wer das ist. Dachte, das war das, wo Du mit gefahren bist.
Du meinst evtl fishing beyond. Das Boot heißt Sally. Das ist in meinen Augen aber unverschämt teuer.
 
Du meinst evtl fishing beyond. Das Boot heißt Sally. Das ist in meinen Augen aber unverschämt teuer.
Das kann sein. Ich kenne den Namen nicht, aber in Dänemark, vermutet man so einen Boot fürs angeln nicht. Eher am Mittelmeer.
Ich meine auch, das das Boot aus einer Werft in Frankreich kommt.
 
Habe mal geschaut. Das ist das auch nicht.
Dann bin ich raus. Kenne da noch etwas inoffizielles in Hanstholm. Das ist aber eher ein klassischer Kutter. Der hat auch noch keinen Namen. Ein Boot wie die seahawk vermutet man auch nicht in der Nordsee. Aber das Boot liegt in Hirtshals.
 
Das mit dem Boot, war ja auch letztes Jahr und ich hatte mit den Jungs und dem Fänger vom Heilbutt auch kurz gesprochen, aber eben nicht nach Kontaktdaten gefragt.
Das Boot lag damals, rechts, auf der anderen Seite, wo Heute die Emily liegt.
 
Hallo ihr Riffspezialisten,

Nordnorwegen für nächstes Jahr ist bereits gebucht aber für 2026 hängen wir aufgrund der fraglichen Bestimmungen noch in der Luft. Sollte eine sinnvolle Fischerei in Mittelnorwegen und Nordnowegen nicht mehr möglich sein suchen wir nach Alternativen.
1. Westnorwegen um Bergen
2. Gelbes Riff
Da müssen wir erstmal testen inwieweit uns was gefällt.

Zum Thema Gelbes Riff, vorinformiert sind wir:

Wir waren X mal in Nordnorwegen, Mittelnorwegen und auch Kuttertouren sind uns von der Ostsee bekannt (so lang gedorschelt wurde). Sind alle recht seefest und uns auch nicht für Reisetablette und Co zu schade. Dieses Thema nehmen wir sehr ernst und sollte also kein Hindernis sein.

Wie wird auf dem Kutter gefischt? Dreht der wie an der Ostsee auch und wechselt zwischen An- und Abdrift? 300gr werf ich im Gegesatz zum 50gr Möhrchen nicht mehr 40m in die Andrift. Kann da mal bitte wer weiterhelfen? Beim Wrackangeln halt etwas Hängervermeidend fischen usw, ohne Drilling bzw Blei plus Beifänger.?
Gerät 250gr plus Stationär und ne 30lbs mit Multi hätte ich pauschal vermutet

Was gibt's bei den Schiffen zu beachten? Die Tagestour kostet zwischen 135 und 330 Euro, alle mit der Bemerkung im ähnlichen Seegebiet zu Angeln. 3 Tage angeln auf dem Schiff zwischen 650 und 1050 Euro? Liegt das nur an der Geschwindigkeit vom Schiff? Für jemanden ohne Hintergrundwissen tut man sich schwer.

Welche Fische in welchen Größen kann man realistisch erwarten? Die Geschichten der 90er von der Thailand sind mir bekannt. Mir geht's eher um die letzten beiden Jahre.

Da wir 1350km Anreise hätten fällt halt eine Probefahrt aus damit man sich selbst ein Bild vor Ort machen könnte.

Schönen Dank für eure Hilfe
 
Das mit dem wie geangelt wird werdet ihr schon hinbekommen. Das Problem bei den Riff-Touren ist das Wetter oder besser der Wind. Die Touren musst du weit im Voraus buchen, um überhaupt einen Termin zu bekommen. Wenn denn der Tag gekommen ist und der Wind grenzwertig ist, dann fallen schon mal etliche Touren aus. Du wirst bei unklarer Wetterlage erst am Vorabend angerufen,, ob die Tour überhaupt stattfindet.so war es bislang bei meinen Rifftouren gewesen. Bei eurer weiten Anreise ein Problem.
 
Oben