Servus,

hier dann das Video vom ersten Tag, welchen ich auch oben im Bericht beschrieben habe.

Habe sonst kein anderes Video von diesem Urlaub geplant, auch wenn ich öfter gefilmt und auch einige der Fische aufgenommen habe. Denke aber, dass ich die Aufnahmen dann für längere Videos aufhebe, wo es nicht um einen Angeltrip an sich geht, sondern um spezifische Themen wie "Barrakudaangeln in Kroatien - was muss ich wissen!?" oder so ähnlich.



Petri,
Markus
 
Wieder ein sehr schönes Video. Aber die Vertonung ist ja grauenvoll. Ist das KI generiert? Wie tief ist es da eigentlich bzw. wie tief sollte man dort den Köder anbieten?
 
Wieder ein sehr schönes Video. Aber die Vertonung ist ja grauenvoll. Ist das KI generiert? Wie tief ist es da eigentlich bzw. wie tief sollte man dort den Köder anbieten?

Danke! Ja, ist automatisch KI generiert.... muss man in den Einstellungen auf English (Original) ändern.

Leider kann ich das nicht abdrehen und Youtube macht das automatisch.


Den Jig lasse ich immer bis auf Grund sinken, bei jedem einzelnen Drop. Am besten ist IMMER der letzte Drop direkt vor den Füßen. Ist zwar auch bei weitem am Hängerlastigsten, aber genau da knallen auch die meisten Fische drauf. Denke, weil sie denken, dass der vermeintliche Beutefisch jetzt an der Wand ist und nicht weiter kann und dann schlagen sie zu.
 
Servus an die fröhliche Naffenrunde!

Das letzte WE war es wieder so weit, die "Yacht" musste aus dem Meer um das Antifouling aufzufrischen und nebenbei ein Ölservice zu machen.
Mein Freund Gregor kam mit seinem jüngeren Sohn dafür extra aus Slowenien angereist, aber natürlich hatten wir auch etwas Angeln im Hinterkopf.

Wie es nunmal ist war das Herausheben und Abstellen des Bootes natürlich wieder eine Achterbahn der Gefühle... Obwohl ich mich 2 Wochen vorher angekündigt hatte, und dann 4 Tage vorher nochmal meinen Termin (wie vom Werftbesitzer verlangt) bestätigt hatte, sagte mir der Typ dann am selben Tag, dass ich doch erst am nächsten Tag raus kann da er wohl keine Zeit hatte.... Aber ja, ist halt so, so sehr sich die Kroaten auch gegen das Wort "Balkan" sträuben, so sehr ist trotzdem alles was südlicher und östlicher von Zagreb ist eben doch schon "Balkan".

Naja, das Boot kam dann nur für 2 Tage raus, statt für 3 Tage, und so konnten wir dann nur das Nötigste machen und werden dann den Rest (welcher uns dann aber auch erst dort aufgefallen ist) Ende Juni erledigen.​

IMG_0998.jpg

IMG_1001.jpg


Zum Angeln kamen wir aber auch da Gregor sein Boot am Anhänger mit hatte. Wir schafften es an 2 Tagen für einige Stunden raus und das Resultat war eigentlich gar nicht so schlecht.

Am ersten Nachmittag suchten wir meine "sicheren" Drachenkopf-Spots ab, aber da es sehr warm war und die Sonne noch hoch stand waren die Drachen eher nicht so am Fressen interessiert. Wir hatten genau einen schönen Sägebarsch bevor wir dann an einen unscheinbaren Spot wechselten, wo man aber immer mit schönen Rotbrassen rechnen kann.​

IMG_0979.jpg

IMG_0982.jpg


Dort hatten wir dann das "Rotbrassenland", wie es der Sohn von Gregor getauft hat, und wir fingen in weniger als einer Stunde etliche schöne Rotbrassen und sogar ein paar Makrelen, welche sich die Jungs dann auch mitgenommen haben.

Das Bild des Fangs erinnert so ein wenig an klassische Norwegenbilder, auch wenn die Größe definitiv ausbaufähig ist. Die Jungs haben sich auf jeden Fall super gefreut und waren begeistert wie leicht man schöne Rotbrassen vor Krk fangen kann.​

ca18cf0b-d3ee-4327-804f-df95ff0ba333.JPG


Die zweite Session am letzten Tag verlief dann sogar noch etwas besser. Wir fuhren am späten Nachmittag, oder eigentlich Frühabend, an einen "neuen" Spot an dem ich seit 2017 nicht mehr geangelt hatte. Auf der Spitze des Unterwasserberges versuchten wir dann klassisch auf Drachen und konnten sogar einen mit knapp 30cm fangen.​

IMG_1019.jpg


Später hatten wir dann aber extremst viele Frenzies um das Boot und auch das Echolot zeigte die meiste Zeit mehr Fisch als Wasser. Für mich war klar, dass es große Schwärme von diversen kleinen Makrelenartigen sein müssten, da Juni bei uns auch die beste Zeit für diese Fische ist. Daher hätte ich weiter mein Ziel verfolgt und auf Drachen geangelt.

Gregor und sein Sohn sahen aber die Chance ihres Lebens und wechselten auf kleine Jig. Tja, was soll ich sagen, mit dem ersten Wurf begann dann das Spektakel. Sie fingen etliche Markelenartige und hatten laut ihnen "das beste Angeln ihres Lebens".

Ich versuchte auch hin und wieder einen Slowjig und später einen kleinen Speedjig und konnte auch einige Fische verhaften.​

IMG_1026.jpg

IMG_1008.jpg


Am Ende blieben wir bis kurz nach 22Uhr am Spot und die Jungs waren so happy, dass sie aus dem Grinsen und Lachen gar nicht mehr raus kamen. Es war schön zu sehen wie sehr sich Angler noch an relativ kleinen Fischen, aber einer stätigen Action, freuen konnten. Ich muss sagen, dass ich das sogar etwas verlernt hatte und seit 2021 nicht mehr aktiv auf diese kleinen Makrelenartigen geangelt hatte. Nicht weil ich sie nicht schätze, aber einfach weil ich es auf größere Fische probiert habe. Aber ja, auch Kleinvieh macht Mist und in dem Fall auch sehr viel Spaß!

Hier das ehrliche Spühlbeckenfoto mit den Fischen, wovon einer der Drachenkopf war, eine Rotbrasse, einige Makrelen, einige Mittelmeermakrelen und viele Stöckermakrelen.

Es hat sich auch ein seltener Gast ins Foto geschlichen, welchen man bei uns nicht oft fängt! Wer kann ihn finden und identifizieren??​

2ab3c434-0959-4be8-86ec-54436edfa63a.JPG


Zu guter letzt dürfen dann auch Bilder vom Essen nicht fehlen. Da die Jungs mir so viel beim Boot geholfen hatten, war ich auch für die Abendessen verantwortlich. Eines davon fand dann bei uns im Garten auf der Terrasse der Konoba statt... Klassischer Balkangrill mit Fleisch und Gemüse.

IMG_0987.jpg

IMG_0991.jpg


Hoffe der etwas andere Bericht gefällt und macht langsam lust auf Sommer und Urlaub!

Petri,
Markus
 
Wow, Petri zu den Fängen! Ein Vergleich zu Norwegen ist mE etwas daneben - andere Breitengrade, andere Gewässer, andere Bedingungen, ganz andere Fischarten. Und, ja, ihr fangt den Fisch um ihn zu essen :1poke:
 
Wow, Petri zu den Fängen! Ein Vergleich zu Norwegen ist mE etwas daneben - andere Breitengrade, andere Gewässer, andere Bedingungen, ganz andere Fischarten. Und, ja, ihr fangt den Fisch um ihn zu essen :1poke:

Norwegenerwähnung auch nur deshalb, weil man solche Fotos von Fischen auf dem Filetiertisch eher aus Norwegen kennt, als von Mittelmeerbildern.

Ja, der Fisch wurde entnommen damit die Bande sich was mitnehmen kann für die Familie in Slowenien. Wir entnehmen aber nicht jeden Fisch und normal sind wir auch sehr selektiv was das anbelangt. So wurden aber auf 3 Mann und 2 Angeltage gut 6-7kg entnommen (erlaubt wären 30kg gewesen).
 
Servus an alle NAffen!

Jetzt geht es wirklich im Wochentakt ans Meer und zum Angeln!

Diesen Freitag ging es mit meinem Freund Denis, seinem Hund Bono, meiner Merry Fisher 700 und dem 5,6m Zodiaq Schlauchboot zur Spotsuche und zum Angeln.

Die Merry Fisher war unsere Basis auf der wir von Freitag bis Sonntag gelebt, gekocht und geschlafen hatten und mit dem Schlauchi waren wir dann auf Erkundungstour. Das war das erste Mal, dass wir da so mit zwei Booten unterwegs waren und es hat mir sehr gut gefallen. Wird daher sicher nicht das letzte Mal sein, dass wir das machen. Wir konnten viele neue Spots ausfindig machen, wovon wir gar nicht alle angefischt sondern nur markiert und gespeichert haben. Auch hatten wir viele verschiedene Arten am Haken, was das Ganze nochmal schöner macht.

Wir haben daneben auch zum ersten Mal mit der Langleine in der Nacht auf Seehecht probiert, eine Methode die in Kroatien legal ist und lange Tradition hat, aber bei uns doch sehr verpöhnt ist. Im grunde legt man eine Langleine speziell für Seehecht aus, in unserem Fall gegen Mtiternacht und hebt diese dann nach 3-4 Stunden raus. Aufgrund der brenzligen Thematik verzichte ich aber auf weitere Erklärungen und Fotos. Ich möchte nur sagen, dass ich seit 2022 jährlich die Karte für die LL nehme und es jetzt erst im dritten Jahr wirklich probiert habe. Daher, nein, soll mir nicht dienen hier massenhaft Fisch raus zu scheffeln.


Hier bin ich beim Losfahren auf dem Schlauchi, noch in unserer Bucht:

BEDFB7A4-8220-4B9E-BC3D-FCA6A0EFAA6A.JPG


Beim Einfahren in die Bucht wo wir am Freitag auf Samstag übernachtet haben (wir hatten ganze 2Std Schlaf da wir viel am Wasser waren):

04ECF5DE-3363-4C92-8F32-1FD037F30097.JPG


Noch eines nach dem ersten Schwimmen in 2025:

B6D2B4E3-611D-4DF3-9F72-3B60C91A3FA8.JPG


So sieht es aus auf dem Echolot aus wenn wir Spots suchen und markieren:

IMG_1078.jpg


Hat sich ausgezahlt und wir wurden mit einem kleinen Drachen beschenkt, welcher wieder schwimmen durfte:

IMG_1115.jpg


Und der erste Gabeldorsch der Saison, welcher dem Inchiku mit angeköderter Sardine nicht wiederstehen konnte, hat sich auch von einem neuen Spot aus gemeldet:

IMG_1101.jpg


Petri,
Markus
 
Servus in die Naffenrunde!

Dieses verlängerte WE bin ich natürlich wieder am Meer und hatte gestern eine richtig interessante Angelsession.

Ich fuhr an einen großen Unterwasserberg, wo ich am Tag zuvor mehrere Stellen gefunden und markiert hatte, und wollte diese dann mit der Unterwassercam (Waterwolf 2.0) abfilmen um zu sehen um was für Strukturen es sich handelt. Für alle die sich nicht mit den Cams auskennen, das sind keine Liveaufnahmen, sondern das Material wird dann erst im Nachgang am Laptop geprüft. Daher, kein illegales Fischsuchen.

Daneben habe ich auch versucht ein paar Fische zu fangen, welche mein Freund Denis am Samstag zu seinem 41er grillen will.

Zusammengefasst konnte ich mehrere schöne Stellen ausfindig machen, welche in den richtigen Jahrezeiten sicher viel Potential haben. Und auch wenn es jetzt zu warm für eine ordentliche Angelei mit Inchiku ist, hatte ich trotzdem ein paar Fische und würde sagen, dass ein Teil des Grillerei gesichert ist!


Der erste Fisch des Tages war ein Conger, welcher aber wieder schwimmen durfte:

Jugor.png


Der erste Fisch welcher behalten wurde war dann ein Gabeldorsch, welchem ich den Köder buchstäblich durchs Dach geschossen habe:

WhatsApp Image 2025-06-20 at 11.56.05.jpegWhatsApp Image 2025-06-20 at 11.43.40.jpeg


Später gabs dann den ersten von zwei Drachen, welche aber beide schwimmen durften:

IMG_1204.jpg


Dann noch eine Zweibindenbrasse aus 55m, was mich richtig gewundert hatte da die normal nicht auf Inchiku oder Kabura gehen:

IMG_1189.jpg


Ganz am Ende fing ich noch ein paar Mittelmeermakrelen und Stöckermakrelen auf Jig, welche ich dann am Ende beim ehrlichen Spülbeckenfoto zeigen werde.


Dazwischen gabs dann noch ein paar Überraschungen auf der Unterwassercam, ein schöner Kuckuckslippfisch und sogar ein echter Kvarnerhummer:

Smokva.pngHummer Simpson.png


Und hier zu guter Letzt das echte Fangfoto mit der Truppe die morgen auf den Grill wandert:

IMG_1218.jpg


Hoffe der Bericht gefällt!

Petri,
Markus
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-20 at 11.41.08.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-20 at 11.41.08.jpeg
    52,9 KB · Aufrufe: 6
Hallo Markus,

ich verfolge schon seit einiger Zeit deine Videos auf YouTube – vielen Dank dafür, was du da alles mit uns teilst! Da steckt ja richtig viel Arbeit dahinter.

Ich dachte mir, ich schreib dir mal direkt und hoffe, dass du mir vielleicht ein bisschen weiterhelfen kannst. Wir sind Mitte August und nochmal Mitte September in Kroatien unterwegs. Vorweg: Wir sind noch Anfänger, aber hoffen natürlich auf ein paar größere Fische während unserer Zeit dort.

Im August sind wir in Ražanac und wollen es im Pag-Kanal versuchen. Vielleicht kannst du ja aus deiner Erfahrung sagen, ob man dort überhaupt Chancen auf Bonitos, Amberjacks oder kleine Thunfische hat? Von Mahi Mahis in der Nähe der Pag-Brücke hab ich 1–2 Videos gefunden, aber sonst kaum Berichte.

Im September sind wir dann in Ljubač – glaubst du, dass in der Bucht überhaupt etwas geht, oder sollen wir’s lieber gleich lassen?

Liebe Grüße
OfiTom
 
Hallo Markus,

ich verfolge schon seit einiger Zeit deine Videos auf YouTube – vielen Dank dafür, was du da alles mit uns teilst! Da steckt ja richtig viel Arbeit dahinter.

Ich dachte mir, ich schreib dir mal direkt und hoffe, dass du mir vielleicht ein bisschen weiterhelfen kannst. Wir sind Mitte August und nochmal Mitte September in Kroatien unterwegs. Vorweg: Wir sind noch Anfänger, aber hoffen natürlich auf ein paar größere Fische während unserer Zeit dort.

Im August sind wir in Ražanac und wollen es im Pag-Kanal versuchen. Vielleicht kannst du ja aus deiner Erfahrung sagen, ob man dort überhaupt Chancen auf Bonitos, Amberjacks oder kleine Thunfische hat? Von Mahi Mahis in der Nähe der Pag-Brücke hab ich 1–2 Videos gefunden, aber sonst kaum Berichte.

Im September sind wir dann in Ljubač – glaubst du, dass in der Bucht überhaupt etwas geht, oder sollen wir’s lieber gleich lassen?

Liebe Grüße
OfiTom


Hallo Tom,

danke für die netten Worte!

Puh, also um es mal gaaaanz vorsichtig zu sagen, du hast dir da eine sch**** Gegend zum Aneln ausgesucht! :a055:

Kenne jemanden der dort lebt und vom Ufer gehen da normal nur kleine Brassen, Petermännchen und ab und zu ein verirrter Wolfsbarsch. Für alles andere ist es in dieser Gegend einfach viel zu flach.

Der genannte Brückenspot stellt dort eine Ausnahmeerscheinung da und dort gehen auch wirklich ab und zu gute Fische, eben wie aus den Videos (vermute die Jungs von Ja Elitno) welche du gesehn hast. Dort ists so, entweder ist Fisch da und es geht was, oder (in 8 von 10 Fällen) es ist keiner da und dann wird es mehr als schwer.

Daher, das wären die zwei Optionen die ihr habt - Auslegen im Flachen oder Jiggen an dieser einen Stelle und hoffen, dass da was geht.

Auch zum weiter Wegfahren ist das dort nix, da bist du im Süden im Kanal wo es auch flach ist und schwer und im Norden müsstest ein wenig weiter rauf um halbwegs ok vom Ufer zu fangen.

Ich will dir hier echt nicht die Freude nehmen, aber es ist jetzt einfach keine Destination wo du gezielt auf große Fische angeln kannst. Ich mein, wie gesagt, bei der Brücke könnte es ja klappen, daher würd ich mir dort einen Platz suchen und probieren und das nächste Mal einfach eine interessantere Destination anfahren wenn du auch angeln willst.

Petri,
Markus
 
Hallo Tom,

danke für die netten Worte!

Puh, also um es mal gaaaanz vorsichtig zu sagen, du hast dir da eine sch**** Gegend zum Aneln ausgesucht! :a055:

Kenne jemanden der dort lebt und vom Ufer gehen da normal nur kleine Brassen, Petermännchen und ab und zu ein verirrter Wolfsbarsch. Für alles andere ist es in dieser Gegend einfach viel zu flach.

Der genannte Brückenspot stellt dort eine Ausnahmeerscheinung da und dort gehen auch wirklich ab und zu gute Fische, eben wie aus den Videos (vermute die Jungs von Ja Elitno) welche du gesehn hast. Dort ists so, entweder ist Fisch da und es geht was, oder (in 8 von 10 Fällen) es ist keiner da und dann wird es mehr als schwer.

Daher, das wären die zwei Optionen die ihr habt - Auslegen im Flachen oder Jiggen an dieser einen Stelle und hoffen, dass da was geht.

Auch zum weiter Wegfahren ist das dort nix, da bist du im Süden im Kanal wo es auch flach ist und schwer und im Norden müsstest ein wenig weiter rauf um halbwegs ok vom Ufer zu fangen.

Ich will dir hier echt nicht die Freude nehmen, aber es ist jetzt einfach keine Destination wo du gezielt auf große Fische angeln kannst. Ich mein, wie gesagt, bei der Brücke könnte es ja klappen, daher würd ich mir dort einen Platz suchen und probieren und das nächste Mal einfach eine interessantere Destination anfahren wenn du auch angeln willst.

Petri,
Markus
Hallo Markus,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! 😊

Tja, dann war unsere Unterkunftswahl wohl nicht ganz optimal. Wir hatten ohnehin geplant, beides zu probieren – also eine Rute zum Auslegen und mit der zweiten aktiv spinnen bzw. jiggen. Die Brücke steht auf jeden Fall fix am Programm, und vielleicht fahren wir auch mal einen Tag weiter rauf Richtung Pag.

Was alternative, interessantere Regionen angeht – ich such keine Spots, mir reicht schon der Name einer Stadt oder Gegend. Für jeden Hinweis wär ich dir echt dankbar fürn Urlaub 2026!
Gestern haben wir uns die Lizenzen online gecheckt – dabei ist mir die Karte aufgefallen, wo man ja angeben soll, wo man ungefähr fischt. Ich hoffe, ich darf ein paar Vermutungen äußern und würd mich freuen, wenn du sie vielleicht ganz kurz kommentieren kannst – ob ich halbwegs richtig liege:
  1. E3 (Süden) – also dort, wo wir jetzt bald sein werden wirds schwer … laut Garmin Boating gibt’s da ein paar Stellen mit 40 m Tiefe in Wurfweite (~100 m), aber es wirkt eher mau. Im Norden von Pag oder vom Festland ginge mehr. Wenn wir dennoch was fangen, meld ich mich hier wieder 😉
  2. E6 – bitte sag mir nicht, dass die Region wirklich von alles seiten aus gut ist 😅 wir hatten da fast schon was gebucht…
  3. E2 – scheint von beiden Seiten von der Tiefe aus ok zu sein, aber laut 3D-Map ziemlich schwer erreichbar zu Fuß, steiles Gelände etc.
  4. B3 – eh klar, da findet man ja reichlich Videos.
  5. A3 – auch interessant, aber wohl wieder schwer zugänglich.
  6. A1/A2 – nach meinen Recherchen schon recht weit oben
  7. F1 – laut Garmin Boating leider viel zu flach.
Klingt das für dich schlüssig? Dann hab ich mit Razanac für heuer wohl eher daneben gegriffen – aber für den nächsten Trip 2026 können wir dann vielleicht gezielter in die richtige Region oder auf die richtige Insel planen, aufgeben tu ich noch nicht.

Lg Tom


fishing-zones-sub-zones.jpg
 
  1. E3 (Süden) – also dort, wo wir jetzt bald sein werden wirds schwer … laut Garmin Boating gibt’s da ein paar Stellen mit 40 m Tiefe in Wurfweite (~100 m), aber es wirkt eher mau. Im Norden von Pag oder vom Festland ginge mehr. Wenn wir dennoch was fangen, meld ich mich hier wieder 😉
  2. E6 – bitte sag mir nicht, dass die Region wirklich von alles seiten aus gut ist 😅 wir hatten da fast schon was gebucht…
  3. E2 – scheint von beiden Seiten von der Tiefe aus ok zu sein, aber laut 3D-Map ziemlich schwer erreichbar zu Fuß, steiles Gelände etc.
  4. B3 – eh klar, da findet man ja reichlich Videos.
  5. A3 – auch interessant, aber wohl wieder schwer zugänglich.
  6. A1/A2 – nach meinen Recherchen schon recht weit oben
  7. F1 – laut Garmin Boating leider viel zu flach.
Lg Tom

Ja, Ražanac und die Einbahnstraße da oben gehören sicherlich zu den schlechtesten Angeldestinationen, die du in Kroatien wählen kannst.

Das bedeutet aber nicht, dass man dort keine Fische fangen kann. Nur wird es für Angler ohne entsprechende Erfahrung im ohnehin schon schweren Kroatien noch schwieriger, an etwas Gutes zu kommen. Aber probier die Brücke, vielleicht sind genau dort die Fische, und du erlebst Traumstunden. Ich würde die Spots auf jeden Fall sehr früh anfahren, weil die Brückenspots schon sehr bekannt geworden sind.

Was die Regionen beim Kartenkauf angeht: Das ist eine rein statistische Informationserhebung und es ist egal, was du da anklickst.

Wenn ich mir eine Region für den Sommerurlaub aussuchen müsste, wäre das E2, B1 bis B4, C3 bis C5, G4, G7-G8 und D1 bis D4. Wo genau dort, kann ich dir nicht sagen. Das hängt immer davon ab, wo gerade die Zielfischarten, die ich fangen will, am häufigsten gefangen werden. Und ja, das kann variieren, vor allem bei pelagischen Arten wie dem Little Tunny. Aber auch beim AJ merkt man Unterschiede, auch wenn das weniger mit den Wanderungen zu tun hat als beim LT.
 
Hi Markus, habe deine Video gesehen und bin ab nächste Woche auf und in Krk mit der Familie und Wohnmobil . Werde mal in der Nähe des Camping Platzes mein Glück versuchen 🤘🏻
 
Hi Markus, habe deine Video gesehen und bin ab nächste Woche auf und in Krk mit der Familie und Wohnmobil . Werde mal in der Nähe des Camping Platzes mein Glück versuchen 🤘🏻

Ja dann Petri! Bei den Campingplätzen dort, egal ob Jezevac oder Bella Vista (glaub der heißt so, auf jeden Fall der beim Politin Beach), kann man gut Hornhechte fangen. Da liegen meine Schlepperrouten wenn ich mal Hornis brauche für Bluefish und Co.

Einfach mit der leichten Spinnangel probieren, aber bitte keine Ostseeblinker und sowas. Das funkt nicht in der glasklaren Adria. Eher kleine schlanke Oberflächenköder und auch Gummis am Dart-Jigkopf. Da gehen auch eventuell andere Räuber drauf (Wolfsbarsch zum Beispiel). Wenn du es dort mit Kalamariköder probierst kannst du im Sommer gut Sepias fangen!

Petri
 
Ja dann Petri! Bei den Campingplätzen dort, egal ob Jezevac oder Bella Vista (glaub der heißt so, auf jeden Fall der beim Politin Beach), kann man gut Hornhechte fangen. Da liegen meine Schlepperrouten wenn ich mal Hornis brauche für Bluefish und Co.

Einfach mit der leichten Spinnangel probieren, aber bitte keine Ostseeblinker und sowas. Das funkt nicht in der glasklaren Adria. Eher kleine schlanke Oberflächenköder und auch Gummis am Dart-Jigkopf. Da gehen auch eventuell andere Räuber drauf (Wolfsbarsch zum Beispiel). Wenn du es dort mit Kalamariköder probierst kannst du im Sommer gut Sepias fangen!

Petri
Siehst du dort Chancen auf Blue oder Bonito? Notfalls freut sich die Familie auch über ne einfache Dorade auf dem Grill 😉
 
"Doraden" , also kleine Brassen für die Pfanne auf Grundmontage auf kleine Haken mit Köderfetzen oder im Sardinenöl getränktem Brot. Zumindest hat es in Portugal hervorragend funktioniert. Köder waren verschiedene ca 24 std zuvor eingesalzene Fischfetzen, Kalamaris, Garnelen. Bei hängerträchtigen Stellen kann man es mit (Wurf)Posen bzw großen schwimmenden Bombardas ooder Wasserkugeln versuchen. Die Einheimischen haben es von Felsen und Molen so geangelt, ich werde es dieses Jahr ausprobieren.
Auf jeden Fall vile Erfolg!
 
Oben